![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Abgesehen von der Fragwürdigkeit dieser Doppelbesetzungen in den Kameraklassen hat Sony wohl noch immer nicht Marktverständnis, Produktplanung, Produktionsplanung und Vertrieb im Griff. Das finde doch nunmehr einige Jahre nach Vorstellung der A100 deutlich schwach. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Mit dem SLT-Konzept hat Sony absolutes Neuland betreten. Klar, dass da das Management etwas Muffensausen hatte, ob sich die SLT-Kameras im Markt behaupten können. Um das Risiko zu minimieren, hat man also den SLTs zwei "klassische" DSLR-Geschwister zur Seite gestellt. Für mich ist das eine äußerst nachvollziehbare Strategie. Was hier wohl los gewesen wäre, wenn die SLTs nicht angekommen wären, es aber keine Alternative gegeben hätte ![]() Das Problem bei Sonys Mehrgleis-Strategie ist aber nun: Die Herstellungskapazitäten reichen schlicht nicht aus, um vier unterschiedliche Modelle gleichzeitig in den Markt zu bringen (so hat es Sony auf der Photokina erzählt). Als erste Maßnahme hatte Sony daher die A560 schon auf Januar 2011 verschoben. Jetzt hat Sony Deutschland also entschieden, dass sie hierzulande die A560 nicht brauchen. Und das klar mit dem Erfolg der A55/A33 begründet. Wer keine SLT-Kamera haben möchte, kann ja immer noch zur A580 greifen ![]() Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? Übrigens ist hinter vorgehaltener Hand auch immer wieder zu hören, dass Sony mit dem A700-Nachfolger die aktuelle Doppelstrategie vermeiden will. Da geht es wohl nur noch um die Frage, ob die A7XX eine SLT oder eine klassische DSLR wird. Dem Vernehmen nach sind beide Varianten entwickelt. Welches Konzept auf den Markt kommen wird, scheint sich für mich jetzt abzuzeichnen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.893
|
Zitat:
Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. ![]() Aber ehrlich: Wer trauert einer Kamera nach, die er noch in der Hand gehabt hat, was ist der Unterschied zwischen 14 MB und 16 MB. Mathematisch 2 MB ich weiss. Und eventuell das mimimal schlechtere Rauschverhalten. Und auch Sony hat nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung. Und die wollen sinnvoll eingesetzt werden. Zu diesen Ressourcen gehören Produktionsstrassen, aber auch Entwickler, Produktlinemanager etc. Und wenn die Nex und die Axx wirklich rennen, dann ist es sinnvoll, so zu verfahren. VG Jürgen Geändert von jqsch (13.11.2010 um 15:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Eben! Die sollen sich gefälligst ein Beispiel an der Marktkompetenz deutscher Firmen aus ihrer Branche nehmen, wie z.B. Rollei, Minox, Voigtländer, Agfa, Telefunken, Dual, Saba, Blaupunkt, Nordmende und Grundig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Ich glaube nichts solange es nicht auf der Sony Homepage steht und dort auch stehen bleibt. (Vor allem in diesem Fall).
Bis ich nen würdigen Nachfolger für die Alpha 300 habe kann ich noch lange warten. (Im Sonysystem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Abgesehen davon tut es die Alpha 300 mit Sicherheit auch und wer mit seiner Kamera zufrieden ist, braucht sich um Neuanschaffungen erst mal keine Gedanken zu machen. Geändert von Giovanni (13.11.2010 um 15:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Die SLTs und die NEXe lassen sich mit weniger bewegten Teilen wesentlich günstiger herstellen als klassische SLRs. Da Sonys Fotosparte trotz deutlich mehr verkaufter Kameras insgesamt weniger verdient hat als im Vorjahr (die Rache für den fehlenden A700 Nachfolger ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Sie haben weniger verdient, aber wohl vor Nex und SLT, oder?
Wenn nun die Produktion günstiger ist muss es Sony Imaging im Fiskaljahr das mW. bis Anfang 2011 geht doch deutlich besser gehen. @Martin: Kann sein dass die Sony Leute nicht wissen ob A7xx oder A77. Meine Meinung ist klar zweigleisig; denn ich glaube die User sind vielleicht noch nicht bereit, auf den OVF zu vezichten, auch wenn sie dafür vielleicht 150 € mehr bezahlen müssten. Ob man eine 560 neben der 580 braucht ist sicher eine einfachere Entscheidung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Die Zweigleisigkeit bei der A77/A7xx würde ich Sony DRINGEND empfehlen. Ich sehe jetzt schon in naher Zukunft einige abspringen... Bei der A560/A580 scheint es wirklich nicht so viel auszumachen. Die A580 ist eh die bessere Kamera & befindet sich bald sicher in den Preisbereich der A560... Notfalls kann man zur A55 greifen ![]() Bei der TOP APS-C Sony DSLR bzw. DSLT würde ich nochmal den Kunden ( vor- & nachsichtshalber) entscheiden lassen ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Einige springen ab, andere auf. So ist es nun mal. Anscheinend sind die Neukunden in der Mehrheit.
Von den paar potentiellen Kunden aus dem Forum kann Sony bestimmt nicht leben. Ich glaube die haben in ihrer Marketing Abteilung sicher genauso schlaue Leute sitzen wie es hier im Forum gibt. P.S. Die A560 hätte ich eh nicht gekauft, wenn dann die A580. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|