Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2010, 21:18   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )

Hey

So ... also es soll nun ein neuer Drucker für mich hier am PC her damit ich auch direkt aus Photoshop ausdrucken kann. Dazu hab ich mich etwas umgesehen und diesen hier entdeckt:

Samsung Farblaserdrucker CLP-315

Den bekommt man schon für gut unter 150€

Nun hab ich aber keine ahnung ob ich da zuschlagen soll oder nicht.
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen?
Villeicht hat jemand ja schon Erfahrung mit dem Gerät
Würde auch ab und an Bilder damit ausdrucken wollen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 21:21   #2
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hier ist ein Test:

http://www.druckerchannel.de/artikel...msung_clp_310n

Auf der Seite findest du bestimmt noch mehr Info.

Die Tonerkosten würde ich noch vergleichen.

Selbst habe ich einen HP Colorlaserjet 2600N.... Netzwerkdrucker, günstig, langsam...
Aber nix für Fotos.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 21:24   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Laser dürfte was für Vieldrucker sein, die Kosten sind halt geringer als beim Tintendrucker.

aber für Fotos? ich glaube da muss man höllisch tief in die Tasche greifen um einen Farblaser zu finden der gute Fotoqualität druckt.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 21:28   #4
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Laser dürfte was für Vieldrucker sein, die Kosten sind halt geringer als beim Tintendrucker.

aber für Fotos? ich glaube da muss man höllisch tief in die Tasche greifen um einen Farblaser zu finden der gute Fotoqualität druckt.
Nicht zwingend.

Ich drucke sehr wenig und bin auf Laser umgestiegen, weil mir dauernd die Patronen am
Tinenpixxer eingetrocknet sind. Das ist auf Dauer teurer.

Fotoqualität und Farblaser wird teuer, da gebe ich dir recht.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:23   #5
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Laser dürfte was für Vieldrucker sein, die Kosten sind halt geringer als beim Tintendrucker.
Laser ist was für "sehr Vieldrucker" und Leute die "sehr wenig" drucken, weil bei denen bei Tintenstrahldruckern immer der Tinte eintrocknet.

Wer "nur" viel druckt, für die gibt es heutzutage sehr gute Tintenstrahler, die weniger Kosten verursachen als vergleichbare Laser (Anschaffungskosten und Druckkosten gerechnet) und nebenbei auch weniger die Arbeitsluft mit Feinstäuben usw. belasten (aber dafür natürlich meist lauter sind.)

Laserdrucker, die wirklich Fotoqualität liefern - naja, die gehen normalerweise ziemlich ins Geld.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 12:31   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Tjo ...

Also wirklich SEHR viel drucke ich dann doch nicht.
Aber wer weis wieviel ich hier dann drucken werde. Eventuell ja sogar zu wenig ... dann werden mir die Farbpatronen wegtrocknen.
Die Idee war ja wirklich einfach mal Bilder über PS drucken zu können.

Oder ich machs mir gleich ganz einfach und richte den Drucker drüben als Netzwerkdrucker ein ^^
Das erscheint mit mitlerweile doch irgendwie die einfachste Möglichkeit ^^

Vermutlich wäre alles in allem der Laser doch etwas zu teuer.
Wirklich SEHR viel drucke ich nicht und sehr wenig ... naja das weis ich noch nicht wie oft ich ihn wirklich benutzen würde.

irgendwie ist das ein hin und her überlege und ich komm zu keiner gescheiten Lösung ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:36   #7
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Mach das doch mit dem Farblaser.
Kauf Dir dazu noch einen kleinen Fotodrucker, Canon Selphy (CP-530 zB für rd. 59Eur.). Dann kannst Du bis 10x15 Fotos zuhause in der gleichen Quali ausdrucken wie die Drogeriemärkte vor Ort. Für größeres dann entwickeln lassen oder bei niedrigen Ansprüchen über den Farblaser.
So mach ich das, allerdings ohne die Option Farblaser, hab nur n s/w-Laser für viel Text.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 21:24   #8
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Toner hatte ich schon geschaut.
Einzelne Toner bei der Farbe und jeweils ca 30€ pro stück.
Hab keine ahnung was die sonst kosten! ^^

Naja aber gut wenn man alles wechselt ist man da auch fast wieder beim Neupreis des Druckers *G*

ps: ich drucke wärend der "arbeitszeit" doch relativ viel. Wir kaufen hier sehr häufig Patronen nach .... das wird langsam lästig und teuer
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 21:37   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Ich gebe hier mal sinngemäß einen Satz aus dem c't Farblasertest vom 13.9.2010 wieder:
Wozu eine Farblaserdrucker, welcher das doppelte an Druckkosten, Energiekosten plus mehr Lärm verursacht.

Die Druckqualität für Fotos ist bei Tintenstrahlern auch besser. Nur in der Lichtbeständigkeit ist der Laserdruck besser.

Für den Samsung CLP-325 wird eine Reichweite von 700 Seiten bei Farbe angegeben.
Die Angaben gelten aber nicht für vollflächige Drucke wie Fotos.

Ich selbst nutze auch einen Farblaserdrucker weil ich sehr wenig drucke (so 2-3 Seiten pro Woche). Fotos drucke ich grundsätzlich nicht mehr. Da sind "echte" Fotoabzüge deutlich besser und vor allem billiger. Schon allein die Kosten für das Spezialpapier sind nicht ohne.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:00   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Sind die Druckerkosten den immernoch höher als bei Tintenstrahlern?

Dann lohnt sich das ganze natürlich wieder nicht ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.