SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2010, 19:51   #41
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen




Also das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Mein 70-200 mit dem kleinen Ding dran kann ich mir wirklich nur sehr schlecht vorstellen. Höchstens auf dem Stativ.
Das ist aber der Ergonomie geschuldet und nicht deinem Können bzw. dem Können der Kamera. Wenn du dir Mühe geben würdest könntest du in der Tat mit beiden Kameras annähernd ähnliche (bzw. für den Laien gleiche) Ergebnisse erziehlen. Beide bediehnen eine Bildqualität jenseits von 100€ Knipsen und somit steht mehr das Bild/Motiv als die Bildqualität im Vordergrund. Ergo kann man mit NEX5 und A700 ähnliche Ergebnisse erziehlen wenn man es sich wünscht. Ob nun das eine Bild nun einen minimal besseren Dynamikumfang besitzt spielt nur für einen eine Rolle --> Den Fotografen selbst.

Ich mache hobbymäßig ein bissl Videobearbeitung und Freunde/Familie sprechen mich regelmäßig an warum ich mir immer soviel Mühe gebe mit der PostProduction (Manueller Weißabgleich, Farbbalancen ect.), das interessiere doch die anderen Leute in dem Video garnicht, die wollen nur sich mal sehen und sind glücklich. Standartantwort: Aber ich will das optimum für mich aus dem Rohmaterial rausholen, weil wenn ich mir dann den Film angucke ich immer genau weiß was für (schöne) Arbeit darin steckt. Und wenn dann Nuancen, die ich in den Film einbaue und die nur ich erkenne (Lensflares ect. ) darüber entscheiden ob mir der Film gefällt, dann gebe ich mir da gern vielmehr Mühe (bzw. Stecke mehr Zeit rein) auch wenn es keinen anderen eigentlich interessiert . Für die ist und bleibt nur das Motiv (Sie selbst) entscheidend und ob sie ein bissl blasser/"flacher" rüberkommen ist ihnen wurst.
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2010, 19:58   #42
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Nutze selber die A700...
Jeder spezialisiert sich auf seine Art der Fotografie und es macht nicht immer Sinn ein großes Gehäuse mit sich herumzuschleppen. In der Reportagefotografie freut sich jeder Profi über weniger Gepäck und Gewicht. Mich interessiert bspw. nur das Ergebnis und eine NEX scheint gegenüber meiner A700 bei Available-Light bessere Ergebnisse zu liefern.
Das möchte ich in keinster Weise in Abrede stellen.
Mir geht's nicht darum, alle kleineren Kameras abzuschaffen, mir geht's um das Fehlen der "großen" Kameras. Auch die werden gebraucht und von mir primär.

Wenn Sony dieses Segment nicht vernünftig bedienen will, dann werden die vorhandenen User über kurz oder lang in den sauren Apfel "Systemwechsel" beißen.

Daneben verspielt Sony das Vertrauen. Da müssen sie wieder harte Aufbauarbeit leisten.

Der erste Schritt ist der Investitionsstopp wie ihn schon einige hier angekündigt haben.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 20:10   #43
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Und selbst bei besagter Hochzeit wurde es gegen Abend langsam kritisch, als die große Saalbeleuchtung gelöscht und das "gemütliche" Licht eingeschaltet wurde.
Ich schließe mich da konzertpix an.

Ich stelle halt in letzter Zeit immer fest, dass außer bei Sport nicht die Helligkeit/Dunkelheit des Problem ist, sondern dass das Licht sehr ungleich verteilt ist. Ich habe außer einer mit wenigen Kerzen beleuchtete Kirche keine dunkleren Plätze und bin da ausgekommen. Aber das, was in Natura schön ausgewogene erscheint und durch das Auge ausgeglichen wird (Lichtquellen), ist am Bild dann leider äußerst kontrastreich und nur selten ordentlich abbildbar. Und hier muß meist mit gezielter Aufhellung (orange Filter) nachgeholfen werden. Und da damit das LIchtniveau angehoben wird, sind die ISO auch nicht mehr dramatisch. Also ich blitze da halt immer.

Aber klar, wenn ich in einer unbeleuchtete Ecke Leute ohne BLitz fotografieren will, wirds tatsächlich finster. Nur wenn das Licht nicht einen prägenden Einfluß hat, kann ich ohne große Probleme auch blitzen.

Klar, wenn das Rauschverhalten besser wird, warum nicht. Aber vorher wäre mir schon recht, wenn das Ding mit Blitz zumindest im Bereich von 1/2Bl genau belichten würde. Dann würde ich mir nämlich das nachträglich Hochziehen mit Zusatzrauschen sparen können.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 21:00   #44
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Das ist aber der Ergonomie geschuldet...
Absolut d'accord. Ich möchte weder die Bildqualität der Nex in Frage stellen, noch irgendjemands Können. Mit der NEX sind bestimmt prima Ergebnisse mit ungewöhnlichen Objektivkombis zu erzielen. Aber als bekennender Grobmotoriker überkommt mich allerdings allein beim Gedanken, das 70-200 mit der NEX zu bedienen, der kalte Schauer...

Klirr... Gs (Was ist den eigentlich der Plural unseres "G"? Deppenapostroph geht nicht..) klirren edel . Sun Sniper dann ins Gewinde der Stavgondel schrauben? Brr... allein der Gedanke...
Vielleicht gibt's für die Nex ja mal einen Vertikalgriff mit Motorradbatterie drin als Gegengewicht zum NEX-Supertele.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 23:11   #45
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Es gibt Neuigkeiten: Vollformat erst mal ohne EVF

Zitat:
Focus Numérique : Should we expect to see the end of optical sight, or is there going to be two parallel lines? What will it take for the devices "Full Frame" successors of the Alpha 850 and 900?

Tôru Katsumoto : The decision is not taken, especially for devices with 24x36 mm sensor. I think that electronic viewfinders will compete for the same optical viewfinders these devices, but not in the near future, given the very high resolution of an optical viewfinder 24x36 mm.
http://translate.google.com/...inter...-kojima-1.html
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2010, 19:32   #46
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Aber klar, wenn ich in einer unbeleuchtete Ecke Leute ohne BLitz fotografieren will, wirds tatsächlich finster. Nur wenn das Licht nicht einen prägenden Einfluß hat, kann ich ohne große Probleme auch blitzen.
Im Urwald (auch in Deutschland) kannst du aber u.U. schlecht blitzen. Da macht schon die bessere ISO den entscheidenden Unterschied.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 21:03   #47
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Hi!

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Warum ich mir eine SLT kaufen sollte, ist mir bisher ehrlich gesagt nicht klar. Das System bietet für den Fotografen fast nur Nachteile.
Hast Du denn mit 'ner SLT schon mal gearbeitet?
Du sprichst hier über die Nachteile - dann nenne sie doch mal.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Die SLTs haben einen elektronischen und damit bisher auch langsamen (und auf Dauer anstrengenden) Sucher. Sony hat hier keine Wunder vollbracht.
Mit dem Spiegel ist ein weiteres verfälschendes und lichtschluckendes Element im Strahlengang, dass für Fotografie schlicht nicht nötig ist.
Ach, und die DSLR's haben keinen Spiegel?
Der ist zwar beim fotografieren nicht im Strahlengang, muss aber eben erst aus diesem heraus gebracht werden - was auch wieder Nachteile hat.
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Der ganze SLT-Zauber dient einzig und allein dem schnellen Phasen-AF bei Video.

Inwieweit die SLTs mir hier bessere kreative Möglichkeiten verschaffen sollen würde mich dann schon interessieren.
Dann probiere es doch mal aus.
Ich habe die A33 und bin zufrieden damit.

Ein Vorteil: ich kann schneller Bilder machen, die eine Langzeitbelichtung erfordern.
Bei einer DSLR muss ich erst die Spiegelvorauslösung betätigen - oder habe ein verwackeltes Bild.
Ein anderer Vorteil: die Kamera wird kleiner und weniger anfällig, weil die komplette Spiegelmechanik weg fällt.
Der Dritte Vorteil: ich sehe auch im Dunkeln im Sucher das, was ich am Ende auf dem Chip habe - weil ich auch im Sucher LiveView habe (wenn ich will - ist abschaltbar).



Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Mir geht's nicht darum, alle kleineren Kameras abzuschaffen, mir geht's um das Fehlen der "großen" Kameras. Auch die werden gebraucht und von mir primär.

Wenn Sony dieses Segment nicht vernünftig bedienen will, dann werden die vorhandenen User über kurz oder lang in den sauren Apfel "Systemwechsel" beißen.

Daneben verspielt Sony das Vertrauen. Da müssen sie wieder harte Aufbauarbeit leisten.
Da gebe ich Dir mal recht: ich habe zwar die A33, will aber nächstes Jahr (spätestens) in's Vollformatsegment wechseln.
Wenn Sony dann nix hat, wird's eben Canikon - wobei die sowieso den Vorteil der größeren Verbreitung haben: wenn ich mir - beispielsweise auf einem Treffen, bei einer Veranstaltung, wo auch immer - mal schnell ein Objektiv leihen will, stehe ich als Sony-User meist allein da.


Dennoch: viele maulen hier über den EVF oder die SLT-Technik - ohne sie je selbst benutzt zu haben.

Aber: so eine Kamera - gerade von einem fremden Hersteller, da ja jeder Hersteller ein eigenes (Bedien-) Konzept hat - erfordert nun mal eine gewisse Einarbeitung.
Und diese Zeit haben sich die wenigsten Kritiker der SLT genommen - wenn überhaupt einer.
Wie viele von Euch haben denn mal tatsächlich - und sei es nur eine halbe Stunde - eine SLT benutzt und damit mal ein paar Bilder gemacht?
Und zwar nicht nur mal im Laden ein paar Bilder, sondern wirklich draußen auf der Straße.
Wohl die wenigsten!

Ich hatte gestern mal die Gelegenheit, eine EOS 1D III und eine 1DS III in die Hand zu nehmen.
Würde ich so vorschnell urteilen wie Ihr, hätte ich die Dinger die Treppe herunter geworfen: zu groß, zu schwer, im Sucher nix zu erkennen (war nicht gerade Festbeleuchtung), die Bilder demzufolge unterbelichtet, zu viele Knöpfe, zu viele Einstellmöglichkeiten.....

Ich nehme mir auch nicht das Recht heraus, nach 10 Minuten die EOS 1 zu verurteilen und als Schrott zu bezeichnen - daran solltet Ihr Euch auch halten.

Grüße

Jochen

Geändert von Schienenbruch (09.01.2011 um 21:08 Uhr)
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 22:10   #48
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Schienenbruch
Ruhig blut!

Es muss ja nicht jeder jedes Kamerakonzept mögen. Michaels Kritik ist ja auch durchaus schlüssig: Ein Spiegel im Strahlengang ist natürlich ein "Hindernis". Für manche ist eben bereits der Gedanke an so einem Konzept eine Vergewaltigung der Fotografie. Dabei ist diese puristische Haltung ja nun wirklich nichts was es erst seit den SLTs gibt. Die gleichen Personen dürften den Einsatz von Filtern vor dem Objektiv verteufeln und sind jeglicher digitalen Modifikation an den reinen Sensordaten sehr skeptisch gegenüber. Mich würde nicht wundern, wenn derjenige auch digital erzeugte Musik als schauderhaft empfindet und nur mit den Händen und echten Instrumenten interpretierte Musik akzeptieren kann. Die Menschen sind eben unterschiedlich in dem was ihnen wichtig ist und eigentlich ist es doch auch schön so.

Ich bin kein Purist, mag elektronische Musik, für mich zählt nur das Resultat. Insofern habe ich auch kein Problem mit dem SLT-Konzept.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 22:17   #49
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Lieber Schienenbruch,

ich habe eine Bitte, befasse dich etwas mehr mit dem Thema Fotografie bevor du hier die ein oder andere Behauptung aufstellst.

Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Ein Vorteil: ich kann schneller Bilder machen, die eine Langzeitbelichtung erfordern.
Bei einer DSLR muss ich erst die Spiegelvorauslösung betätigen - oder habe ein verwackeltes Bild.
Wieso hat deine SLT ein eingebautes Stativ ?
Nein ganz im Ernst, bei Langzeitbelichtungen spielt der Spiegelschlag überhaupt keine Rolle. Probleme mit den Erschütterungen durch den Spiegelschlag entstehen nur auf dem Stativ mit langen Brennweiten bzw. großen Abbildungsmaßstäben bei Belichtungszeiten im Bereich von etwa 1/10 s bis 1/100 s. Wenn du nicht gerade Makro- oder Wildlife-Fotograf bist spielt das eigentlich gar keine Rolle. Bei deinem Objektiv-Park ist es völlig egal ob du eine DSLR oder SLT benutzt, erst recht beim Auslösen aus der Hand.

Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Der Dritte Vorteil: ich sehe auch im Dunkeln im Sucher das, was ich am Ende auf dem Chip habe - weil ich auch im Sucher LiveView habe (wenn ich will - ist abschaltbar).
Das berühmte Neger im Tunnel-Motiv.
Ich frage mich was du eigentlich fotografieren willst, wenn du schon mit dem Auge kein Motiv erkennen kannst ?


Zum eigentlichen Thema, beide Systeme haben ihre Berechtigung mit bestimmten Vor- und Nachteilen. Aber keines der beiden System kann das andere gleichwertig ersetzen.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 23:08   #50
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Nein, meine SLT hat kein eingebautes Stativ.
Aber: bei dem, was ich fotografiere, fehlt mir manchmal die Zeit, erst noch die Spiegelvorauslösung zu betätigen - dann ist der Zug, der die Lichtspuren zieht, nämlich weg.

-> Bild in der Galerie
Ich arbeite seit 8 Jahren ohne Spiegel - erst mit der Dimage 7i und jetzt mit der A33 - und habe mich sehr dran gewöhnt, auch im Sucher LiveView zu haben.
Zumal es mit Monitoren mit 230.000Pixeln - wie ihn auch die EOS 1d III, die EOS 5D I und die EOS 1Ds I noch haben - nicht immer so viel zu machen ist.

Wenn ich aber bei einigen lese, was das so geschrieben wird, dann weiß ich, die haben noch nie so'n Teil in der Hand gehabt.

Einer - den Namen nenne ich nicht - hat neulich auf einem Treffen meine A33 ein paar Minuten in der Hand gehabt; zum ersten Male.
Nun schreibt er eine Verteufeleung, als ob er sich mit dem Ding ein Jahr geärgert hätte.

Und so was kann ich nicht ab.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.