Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2011, 16:50   #41
digiricky
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Sulzbach/Saar
Beiträge: 13
Alpha SLT 33

habe auf Grund dieses Beitrages gerade meinen uralten 32 MZ 3 mit SCA 3301 rausgekramt und auf meine A 33 gepflanzt, funktioniert zu meiner Freude wie beschrieben.
Blitzsynchronzeit ist allerdings 1/80, sollte das nicht 1/160 sein?
Weiß hier jemand Rat?
__________________
Grüße Ricky
digiricky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2011, 13:03   #42
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha SLT 35 "Blitzsynchronzeit" und "Welche Beschreibung?"

Die Blitzsynchronzeit ist eine Kameraeigenschaft, die sich durch einen aufgesteckten Blitz nicht ändert. Hier ein Zitat aus Wikipedia: "Als Blitzsynchronzeit oder Synchronzeit (auch X-Sync) bezeichnet man in der Fotografie die kürzeste wählbare Belichtungszeit (Verschlusszeit), bei der der Verschluss eines Fotoapparats kurzzeitig vollständig geöffnet ist und das Licht eines Blitzgerätes (Fotoblitz) somit das gesamte Filmbild bzw. den Bildsensor vollständig beleuchten kann. Die Blitzauslösung ist mit dem Verschluss derart synchronisiert, dass jener vollständig geöffnet ist, bevor der Blitz beginnt."
Meinst du möglicherweise, dass in der Kamera-Programmautomatik (Drehrad auf P) oder der Kamera-Blendenautomatik (A) die Kamera die Belichtungszeitdauer 1/80 Sekunde und nicht 1/160 Sekunde wählt? Das liegt daran, dass die Kamera in etwa den Kehrwert (in Sekunden) der jeweiligen Objektivbrennweite wählt, um eine verwackelungssichere Aufnahme möglichst zu garantieren. Stell das Kamera-Programm-Wählrad auf Zeitautomatik (S), dann wirst du jede Zeitdauer zwischen 30 Sekunden und 1/160 Sekunden wählen können. Oder auf M, dann kannst du als Zeitvorgabe zusätzlich "Bulb" wählen.
Mich interessiert an deinen Ausführungen folgende Begrifflichkeit:

Zitat:
Zitat von digiricky Beitrag anzeigen
funktioniert zu meiner Freude wie beschrieben.
Da es in diesem Thread mittlerweile mehrere Beschreibungen gibt: Welche Beschreibung meinst du?

Geändert von minfox (27.12.2011 um 13:05 Uhr) Grund: Überschrift eingefügt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 14:07   #43
digiricky
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Sulzbach/Saar
Beiträge: 13
Danke Karl-Heinz, mittlerweile bin ich durch Nachdenken auch auf die Lösung gekommen...
TTL funktioniert nicht, nur die interne Automatik des Blitzes.
__________________
Grüße Ricky
digiricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 17:18   #44
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha SLT 35

Danke für die Antwort. War ja eigentlich klar. Ich wollte es nur noch einmal genau wissen.
Ich muss also weiter warten, ob jemand diesen Test mit einer A33 / 35 / 55 macht:
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ob mit dem MZ32 da noch was in TTL-geht, müsste jemand testen.
Ich verspüre momentan wenig Neigung, mir einen SCA3302 M8 / M9 zu kaufen, um damit einen MZ32 auf meiner A35 zu testen. Hallo: Gibt es denn hier im Forum niemanden, der einen MZ32 und eine A33 / 35 / 55 und SCA3302 M9 und/oder SCA3302 M8 bereits besitzt, um das zu probieren das könnte ein ganz famoser Forum-Beitrag werden
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 17:30   #45
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Ich kann dir meinen Blitz incl. Adapter (M8) schicken zum Testen.
Hab leider keine SLT irgendwo verfügbar.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2011, 22:34   #46
Kuki77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
Hallo Leute,

wie ich schon weiter oben fragte/schrieb: Wenn mir jemand genau schreibt, welcher Test (wie!) durchzuführen ist, um endgültig zu beantworten, ob obiges funktioniert (richtige Belichtung mit Einstellung TTS), kann ich es gerne tun (allerdings mit einem 40 MZ-2).
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 22:40   #47
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Wie schon mal geschrieben, die Kombination SCA 3302 M9 + 40 MZ-2 funktioniert an meiner Alpha 450 (keine SLT) nur im A-Modus, nicht jedoch im TTL. Das müsste man mal mit einem 40 MZ-3i probieren.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 00:55   #48
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
... auf den zweiten Vorhang mit 1 Sekunde ...

Zitat:
Zitat von Kuki77 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

wie ich schon weiter oben fragte/schrieb: Wenn mir jemand genau schreibt, welcher Test (wie!) durchzuführen ist, um endgültig zu beantworten, ob obiges funktioniert (richtige Belichtung mit Einstellung TTS), kann ich es gerne tun (allerdings mit einem 40 MZ-2).
NSU TTS ... und immer schön die Motorhaube aufstellen ...
nee, jetzt mal im Ernst: Bei TTL geht dem (großen) Hauptblitz ein (kleinerer) Messblitz unmittelbar voraus, zumindest im Normalfall . Der Messblitz bzw. dessen Licht liefert die Informationen, wie lange bzw. intensiv der Hauptblitz blitzen muss, um das Bild vernünftig auszuleuchten.
Der Test (bei dem der Normalfall "umgangen" wird): Wenn du bei Zeitautomatik (Kameraprogramm-Wählrad auf S) die Belichtungszeit 1 Sekunde einstellst und dann beim Blitzen auf den zweiten Vorhang blitzt, dann kommt beim Auslösen zuerst der Messblitz und erst deutlich später, nämlich quasi eine Sekunde später bzw. am Ende der Belichtungszeit, der Hauptblitz. Wenn der Blitz sich so verhält, dann kann er grundsätzlich TTL auf der jeweiligen Kamera. Die beiden Blitze, Messblitz und Hauptblitz, sind wegen der Zeitdifferenz von etwa 1 Sekunde deutlich zu erkennen bzw. zu unterscheiden. Das Foto ist vermutlich ordentlich, also richtig belichtet.
Wenn der Blitz kein TTL kann, dann schickt er keinen Messblitz, sondern blitzt gleich mit voller Kraft los. Am Ende der Belichtungszeit (1 Sekunde) kommt kein zweiter Blitz. Es bleibt bei dem einen Blitz. Das Foto ist in der Regel überbelichtet, was in einem kleinen Raum - z.B. Küche, Bad, WC - auch deutlich zu erkennen ist (es sei denn, es wäre Blende 22 oder eine größere Blendenzahl eingestellt).
Ich hoffe, dass mein "Testaufbau" nirgendwo einen Fehler birgt und ich mich verständlich genug ausgedrückt habe.

Geändert von minfox (28.12.2011 um 00:56 Uhr) Grund: Überschrift eingefügt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 14:13   #49
enjoy_the_sport
 
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 17
Alpha SLT 55

Also seit kurzem bin ich Besitzer von einem SCA3302 M8. Ein MZ32-3 kommt von meinem Vater. Die A55 darf ich mein Eigen nennen.

Wenn ich wie vorhin beschrieben, Blitz auf 2. Vorhang, 1 Sek. Bel.Zeit und egal ob ADI-Blitz oder Vorblitz-ADI im Menü kann ich folgendes berichten: (Objektiv: Minolta AF 35-70)
Zum Scharfstellen wird am MZ ein "rotes Licht" ausgesendet. Beim Auslösen wird ein Blitz ausgesendet, der knapp vor dem Verschluss liegt. Dann kommt ein ZWEITER Blitz ganz am Ende.

Ich hab echt keine Erfahrung mit Blitzen usw. aber für mich sieht das nach TTL aus.
Ich werde mal, wenn ich mehr Zeit hab mehr Tests machen und heute Abend schlepp ich einfach mal den Blitz mit mir rum und schau, was da so Ergebnisse rauskommen.

Allen ein frohes und gutes neues Jahr!

P.S. Das Wireless Blitzen funktioniert auch, allerdings bekomme ich bisher noch keine brauchbare Ergebnisse hin. Da muss ich wohl noch üben, üben, üben
enjoy_the_sport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 16:52   #50
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Es geht voran ...

Interessante Beobachtung ... könnte TTL sein, weil du zwei Blitze siehst. Erhöhe doch bitte die Belichtungszeit auf 5 Sekunden. Dann kannst du die Zeitdifferenz zwischen dem 1. und dem 2. Blitz möglicherweise besser schätzen. Dann folgender "Versuchsaufbau":
1) Blitzen mit MZ 32 und Schieberegler des MZ auf eines der drei grünen A's. Auslösen. Wie viele Blitze siehst du?
2) Blitzen mit MZ 32 und Schieberegler des MZ auf TTL. Auslösen. Wie viele Blitze siehst du?
3) Blitzen mit internem Kamerablitz. Auslösen. Wie viele Blitze siehst du?

Belichtungszeit bei 1) bis 3) bitte immer 5 Sekunden und "Rear"-Einstellung.
Danke für deine Mitarbeit. Alles im Dienste der Forschung
Guten Rutsch
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.