![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
|
Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha
Hallo,
kann einer der versierteren Mitboardies mal diese Antwort von Metz für einen Anfänger wie mich verständlich "übersetzen"? Welche Funktionen kann ich mit diesem Blitz in welchen Modi nutzen? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
|
@Harald:
danke für Deine flotte Antwort. Damit wir hier im richtigen Topic bleiben, zittiere ich mal: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Nun, der Blitz misst ja innerhalb des eingestellten Leistungsbereichs (Blende) die Helligkeit des angeblitzten Objekts und belichtet dieses richtig, passt also seine Blitzstärke automatisch an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
|
Ja, so weit verstanden.
Aber dieses macht er eben "nur" anhand der manuellen Voreinstellungen, da er nicht sauber mit der Kamera kommunizieren kann? Sorry, falls ich mit diesen Anfängerfragen nerve. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Tirol
Beiträge: 1
|
![]()
Der 32 Mz-3 funktioniert auch an der Alpha 55 mit dem SCA 3302 M8 einwandfrei. Geht auch mit ADI, zumindest konnte ich keine Fehler feststellen. Habe den Adapter vor 3 Tagen bekommen, und bin begeistert. Durch dieses Forum haber ich erst herausgefunden, dass es so einen Adapter überhaupt gibt. Der Blitz lag daher ca. 8 Jahre unbenutzt in meinem Kasten. Funktionierte sogar noch mit den eingelegten Batterien, die ich aber dann sofort austauschte. Danke Metz
Geändert von JRN69 (02.04.2011 um 19:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 17
|
Zitat:
Ich bin noch "Lernender" und möchte mich nun weiterentwickeln (d.h. Aufsteckblitz benutzen). Ich besitze die A55 und einen geschenkten 32MZ-3 mit SCA 3101 (für Canon) Ich würde zunächst nur grundlegende Dinge mit dem Aufsteckblitz erreichen wollen, sprich: durch einen Blitz bei Veranstaltungen mehr Möglichkeiten bekommen und das Aufhellblitzen mehr einsetzen. Soll ich nun in SCA 3302 M8 investieren, oder sparen/warten und gleich einen neueren Blitz kaufen, oder nur einen Adapter von Sony auf Canon? Über einen erhellenden Rat freue ich mich! (und wenn jemand zufällig einen SCA3302 ab M3 abzugeben hat, gerne melden ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Für so einen alten Blitz reicht eigentlich auch ein SCA3301, die sind deutlich preiswerter zu bekommen. Ich habe einen solchen am 40 MZ-2 und am 50 MZ-5 Stabblitz in Verwendung, ohne jedes Problem.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|