SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2010, 11:24   #1
Kuki77
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha

Hallo,

kann einer der versierteren Mitboardies mal diese Antwort von Metz für einen Anfänger wie mich verständlich "übersetzen"?
Welche Funktionen kann ich mit diesem Blitz in welchen Modi nutzen?

Zitat:
Sehr geehrter Kuki77

Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.

Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Sony A380 verfügt leider nicht mehr über den Standard-TTL-Blitzbetrieb. Diese Kamera ermöglicht nur noch die ADI- bzw. TTL-Vorblitzsteuerung mit Linearvorblitz. Um nun diese Funktionen nutzen zu können, muss auch das jeweilige Blitzgerät damit ausgestattet sein.

Der mecablitz 32 MZ-3 bietet aber leider diese Linearvorblitzsteuerung nicht an. Deshalb ist leider mit diesem Blitzgerät die ADI- bzw. TTL-Vorblitzsteuerung nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen dieses Blitzgerät in Verbindung mit der vorgenannten Kamera im Automatikblitzbetrieb einzusetzen. Zum Anschluss kann dazu auch Ihr bisheriger Adapter SCA 3301 genutzt werden. Die entsprechende Blende und der ISO-Wert sind dabei dann auch manuell an der Kamera einzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

XXX
Technischer Kundendienst/Sachbearbeiter

-----Ursprüngliche Nachricht-----

subject: Metz mecablitz 32 MZ-3 an Sony Alpha a380
text: Hallo,
kann ich den folgenden Blitz
Metz mecablitz 32 MZ-3
an meiner Sony Alpha a380 nutzen?
Mit welchem Blitzschuh? Reicht der SCA3301 M2?
Stehen alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Kuki77
Ich danke Euch jetzt schon!
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 13:57   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Hallo,

habe Dir hier geantwortet.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:08   #3
Kuki77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
@Harald:

danke für Deine flotte Antwort. Damit wir hier im richtigen Topic bleiben, zittiere ich mal:

Zitat:
Ja, das funktioniert:

Kamera auf Modus "A".
ISO auf einen festen Wert.
Diesen ISO-Wert am oberen Schieber des Blitzes einstellen.

Nun den unteren Schieber auf eine der drei Automatikblenden (grüne As) einstellen. Im Fensterchen erscheint die passende Blendenzahl, die an der Kamera nun fix einzustellen ist.

Der Zoomschieber des Blitzes kann auf CZ stehen, dann zoomt der Reflektor automatisch mit dem Objektiv.
Wenn ich das also richtig verstehe, stellt man außer dem Reflektor (also dem Wirkungsbereich des Blitzes) alles manuell ein? Keine (automatische?) Anpassung der Blitzstärke?
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:12   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Zitat:
Zitat von Kuki77 Beitrag anzeigen
Wenn ich das also richtig verstehe, stellt man außer dem Reflektor (also dem Wirkungsbereich des Blitzes) alles manuell ein? Keine (automatische?) Anpassung der Blitzstärke?
Nun, der Blitz misst ja innerhalb des eingestellten Leistungsbereichs (Blende) die Helligkeit des angeblitzten Objekts und belichtet dieses richtig, passt also seine Blitzstärke automatisch an.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:14   #5
Kuki77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
Ja, so weit verstanden.

Aber dieses macht er eben "nur" anhand der manuellen Voreinstellungen, da er nicht sauber mit der Kamera kommunizieren kann?

Sorry, falls ich mit diesen Anfängerfragen nerve.
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 15:36   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Zitat:
Zitat von Kuki77 Beitrag anzeigen
Aber dieses macht er eben "nur" anhand der manuellen Voreinstellungen, da er nicht sauber mit der Kamera kommunizieren kann?
Ja genau.
Ist übrigens auch das selbe mit dem neueren 3302 Adapter.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 19:21   #7
JRN69
 
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Tirol
Beiträge: 1
Alpha SLT 55 Der 32 MZ-3

Der 32 Mz-3 funktioniert auch an der Alpha 55 mit dem SCA 3302 M8 einwandfrei. Geht auch mit ADI, zumindest konnte ich keine Fehler feststellen. Habe den Adapter vor 3 Tagen bekommen, und bin begeistert. Durch dieses Forum haber ich erst herausgefunden, dass es so einen Adapter überhaupt gibt. Der Blitz lag daher ca. 8 Jahre unbenutzt in meinem Kasten. Funktionierte sogar noch mit den eingelegten Batterien, die ich aber dann sofort austauschte. Danke Metz

Geändert von JRN69 (02.04.2011 um 19:24 Uhr)
JRN69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 19:27   #8
Kuki77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
- EDIT -
Beitrag gelöscht, da ich mich beim Blitz vertan habe. Sorry
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr

Geändert von Kuki77 (02.04.2011 um 19:29 Uhr)
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:02   #9
enjoy_the_sport
 
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von JRN69 Beitrag anzeigen
Der 32 Mz-3 funktioniert auch an der Alpha 55 mit dem SCA 3302 M8 einwandfrei.
Immer noch begeistert?

Ich bin noch "Lernender" und möchte mich nun weiterentwickeln (d.h. Aufsteckblitz benutzen).
Ich besitze die A55 und einen geschenkten 32MZ-3 mit SCA 3101 (für Canon)

Ich würde zunächst nur grundlegende Dinge mit dem Aufsteckblitz erreichen wollen, sprich:
durch einen Blitz bei Veranstaltungen mehr Möglichkeiten bekommen und das Aufhellblitzen mehr einsetzen.

Soll ich nun in SCA 3302 M8 investieren, oder sparen/warten und gleich einen neueren Blitz kaufen, oder nur einen Adapter von Sony auf Canon?

Über einen erhellenden Rat freue ich mich!
(und wenn jemand zufällig einen SCA3302 ab M3 abzugeben hat, gerne melden )
enjoy_the_sport ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:10   #10
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Für so einen alten Blitz reicht eigentlich auch ein SCA3301, die sind deutlich preiswerter zu bekommen. Ich habe einen solchen am 40 MZ-2 und am 50 MZ-5 Stabblitz in Verwendung, ohne jedes Problem.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.