![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Bei Street Photography geht es vor allem um das Geschehen, weniger um die Person, die abgebildet ist. Außer im Party-Umfeld wird niemand ein Street Photo von sich als Portrait verwenden. Kinderbilder sollten dagegen dauerhaft sein, der Abgebildete sollte sich auch in fünfzig Jahren noch in dem Bild erkennen können.
Ich finde diese "Und-schau-mal-hier"-Schenkelklopferbilder, wie sich häufig von Kindern zur Belustigung für Erwachsene gemacht werden, gelinde gesagt blöde, mittelheftig ausgedrückt: Müll. .
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Wie es Mriegelhofer schon schreib: Man kann mit jedem Objektiv Kinderbilder machen. Wenn man sich an die allgemeinene Grundsätze hält und nicht ein SWW für Close-Up Porträts benutzt (ausser man will den Effekt gezielt einsetzen) lassen sich auch damit Bilder von den Kleinen machen. Es gibt dazu vermutlich ebensowenig ein Standardobjektiv wie für alle anderen Bereiche. Je nach Aufnahmeort und gewünschter Wirkung kann von Tele bis WW alles geeignet sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Aber ganz sicher gibt es für verschiedene Bereiche "Standardobjektive". Erklär doch mal den Sportjournalisten am Spielfeldrand, dass man auch nur mit einem Weitwinkelzoom gaaaanz tolle Sportfotos machen kann.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (20.06.2010 um 00:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Ein Standardzoom hat sowieso jeder. Ein lichtstarkes Telezoom bring Action-Fotos, die den Unterschied machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Die Aussage, für Kinderfotos brauche ich ein Tele, ist schlichtweg falsch. Die Aussage könnte lauten, wenn ich ein distanziertes, freigestelltes Bild meines Kindes haben will, nehme ich ein Tele. Möchte ich das Kind innerhalb seines Umfeldes darstellen, also quasi in der Action dabeisein, nehme ich ein WW. Ein Fragesteller kann daraus hoffentlich auf seine Situation schließen und dann das für ihn geeignete tun. Zitat:
Wenn du eine bestimmte Vorstellung von einem Bild hast, bleibt dir das ja eh überlassen. Aber ich denke, dass jeder so sein eigene Vorstellung der Bilder hat. Sonst wäre das ja wohl ein Hobby ohne Kreativität, mithin ein reines Handwerk, um den Bogen zu schließen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
gut, dann geh ich mal wieder zur Ausgangsfrage zurück :
ich benutze gerne Festbrennweiten (85 und 50 1.4) gibt ein tolle Bokeh und lässt die Augen noch grösser wirken) aber auch 24-70 ist bei mir oft dabei. Kommt immer draufan, wie und wo ich Kids fotografiere. Auf der Schaukel und beim Spielen eher ein zoom sonst FB. gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich bin in der gleichen Situation und renne mit der Kamera immer meiner Tochter hinterher :-)
Ich hatte ursprünglich meistens ein 50/1,7 drauf, welches für Action und Spiel drinnen für mich zu lang war. Ansonsten verwende ich sehr gerne mein Tamron 17-50/2,8, je nach Licht aber auch mit Blitz. Habe seit geraumer Zeit ein Sigma 1,8/28mm, welches drinnen auch gut funktioniert. An APS-C entspricht der Bildwinkel in etwa dem eines 50ers an Analog bzw. Vollformat. Ist für Portraitaufnahmen allerdings nicht so hundertprozentig geeignet, weil man dafür doch etwas weit ran gehen muss und Kinder von 22 Monaten selten still halten. Aber für Innenaufnahmen bei Spiel und Spaß von meiner kleinen für mich ideal, weil es nicht zu lang ist. Draußen nutze ich mangels Alternativen bei gutem Licht und wenn ich Tele brauche ein 18-200er. Ist zwar nicht die Offenbarung der Objektivbaukunst aber da muss ich derzeit noch mit leben. Und bei genügend Licht funktionierts auch sonst ganz gut, mit Ausnnahme des Freistellpotenzials, da fehlt eine 2,8er Blende natürlich. Aber das schöne ist, die eine Lösung gibt es nicht. Viele Wege führen zum Ziel und du musst selber entscheiden, welcher für dich der Richtige ist. Schönen Sonntag! frigo75 |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||||
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich zitiere jetzt noch mal den TO.
Zitat:
Also eine 50er FB braucht hier keiner mehr empfehlen...hat der TO ja schon. Außerdem hat der TO auch geschrieben, dass er noch ein CZ 16-80 hat. Zitat:
![]() Danach kam dann noch diese Frage! Zitat:
Ist auch für Portraits gut geeignet, aber für laufende Kinder ist es nicht zu empfehlen wegen dem langsameren Autofocus.
__________________
mfg STEFAN |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
![]() Ist vielleicht meinem Stil geschuldet, bei Personen gerne eher den knappen Ausschnitt zu wählen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|