Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Grenze des Tragbaren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2010, 18:35   #41
edvwombat
 
 
Registriert seit: 08.03.2004
Beiträge: 4
Hallo Kurt,

nachdem wir im Dezember auch nach Australien fliegen (Holzklasse),
stellt sich für mich die Frage, was die Flugesellschaft
zu deinem Gewicht im Handgepäck gesagt hat.
Wollte eigentlich schon desshalb das 70-400 zu Hause lassen.
Wie hast Du das gelöst? Normalerweise sind das ja 5 bzw. 7 kg.

Gruß

edvwombat
edvwombat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2010, 19:20   #42
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von edvwombat Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

nachdem wir im Dezember auch nach Australien fliegen (Holzklasse),
stellt sich für mich die Frage, was die Flugesellschaft
zu deinem Gewicht im Handgepäck gesagt hat.
Wollte eigentlich schon desshalb das 70-400 zu Hause lassen.
Wie hast Du das gelöst? Normalerweise sind das ja 5 bzw. 7 kg.
edvwombat
Bisher ist es mir jedenfalls noch nicht passiert, daß Handgepäck nachgewogen wurde, wenn es vom Format her den Abmessungen entspricht. Natürlich muß man es beim Check Inn lässig an einem Gurt auf der Schulter tragen, nicht auf dem Rücken schleppen.

Gruß Paul

Geändert von Paul Ecke (13.04.2010 um 19:22 Uhr)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 20:45   #43
Horst
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von gerald1101 Beitrag anzeigen
...und notfalls hab ich auch noch das 500/8
ist auch ganz brauchbar, wenn genug Licht vorhanden ist

Ich nehme auch oft das 500er-Reflex mit. Es ist angenehm kurz und leicht.


Horst
Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 22:46   #44
perlenfischer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von Paul Ecke Beitrag anzeigen
Bisher ist es mir jedenfalls noch nicht passiert, daß Handgepäck nachgewogen wurde, wenn es vom Format her den Abmessungen entspricht. Natürlich muß man es beim Check Inn lässig an einem Gurt auf der Schulter tragen, nicht auf dem Rücken schleppen.

Gruß Paul
Genau. Immer so tun, als wäre die Kameratasche eine Art körpereigene Speckrolle. Wer nicht gerade versucht, den luftbereiften Trolli als Handgepäck zu deklarieren und solange die Tasche in die Box über den Sitzen passt, geht es eigentlich gut. Wenn jemand Verständnis dafür hat, das ein Fotograf keine Linse zuhause lassen will, dann die Aussies.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 09:13   #45
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Wenn es hart auf hart kommt, werden die Fluggesellschaften wahrscheinlich trotzdem nicht verlangen, Fotoausrüstung im Wert von tausenden Euro als Gepäck aufzugeben. Das Risiko von Verlust oder Beschädigung ist relativ hoch, und die wollen bestimmt nicht dafür einstehen müssen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 09:51   #46
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Paul Ecke Beitrag anzeigen
Bisher ist es mir jedenfalls noch nicht passiert, daß Handgepäck nachgewogen wurde, wenn es vom Format her den Abmessungen entspricht. Natürlich muß man es beim Check Inn lässig an einem Gurt auf der Schulter tragen, nicht auf dem Rücken schleppen.

Gruß Paul
Zum Thema möchte ich folgendes sagen:

Ich hatte gerade auf meiner letzten Reise (vor 2 Wochen) meinen stark gefüllten KATA HB-207 dabei. Stark gefüllt heisst über 20 Kg. Der Rucksack erfüllt auch keine IATA Norm. Dennoch wurde bei mir noch nie gewogen oder etwas in die IATA Schablone gestellt. Ich würde sagen - viel Glück .
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 09:54   #47
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Wenn es hart auf hart kommt, werden die Fluggesellschaften wahrscheinlich trotzdem nicht verlangen, Fotoausrüstung im Wert von tausenden Euro als Gepäck aufzugeben. Das Risiko von Verlust oder Beschädigung ist relativ hoch, und die wollen bestimmt nicht dafür einstehen müssen.
Das ist, wenn man es sich einmal überlegt, richtig, aber keine Regel oder Pflicht von Airlines (leider). Wenn am Gate das 'NEIN' kommt, hat man einfach Pech. Hilft alles nichts.
Wenn man aber wirklich sein Equipment als Gepäck aufgeben muss, kann man sich sicher sein, es als Bausatz wieder zu bekommen.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 18:36   #48
edvwombat
 
 
Registriert seit: 08.03.2004
Beiträge: 4
Hatte bei unserm letzten Flug 2006 nach Aussieland
auch keine Problem mit Kamera über die Schulter,
aber da war's noch ne A1.
Der Rucksack war damals ein Deuter Futura 38.
Wollte desshalb mal hören wie die aktuellen Erfahrungen so sind.

Gruß

edvwombat
edvwombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:43   #49
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Das ist, wenn man es sich einmal überlegt, richtig, aber keine Regel oder Pflicht von Airlines (leider). Wenn am Gate das 'NEIN' kommt, hat man einfach Pech. Hilft alles nichts.
Wenn man aber wirklich sein Equipment als Gepäck aufgeben muss, kann man sich sicher sein, es als Bausatz wieder zu bekommen.
Das stimmt. Und es ist auch so, dass verschiedene Airlines die letzten Jahre zumindest den Ton verschärft haben mit dem sie auf ihren Schildern und Dokumenten drohen, Handgepäck das die Norm nicht erfüllt, nicht zu akzeptieren (British Airways, easyjet ...). Mein Fotorucksack, der die Norm sehr wohl erfüllt (extra dafür gekauft) wurde schon einige Male misstrauisch begutachtet, und dann doch ohne genauen Check zugelassen.

Ich weiss dass verschiedene Musiker aus meinem Bekanntenkreis (Geiger und Gitarristen) sogar schon extra einen 2. Sitz gebucht und bezahlt haben für das Instrument. Denn selbst in extra dafür ausgelegten Fly-Cases gehen nicht selten Instrumente zu Bruch.

Man kann natürlich immer pokern und hoffen dass es gut geht. Es gibt dabei auch Grenzwerte, nach denen entschieden wird. Bei meinem letzten Flug war ein Reisender am Check-in- Schalter neben mir, der hatte massives Übergewicht bei seinen Koffern. Und die Frau am Schalter hat ihm erklärt, dass - wenn ich mich richtig erinnere - 15 % Spielraum bei ihrer Gesellschaft toleriert würden, ebenfalls beim Handgepäck. Das würde also im Ernstfall bei offiziell zugelassenen 7 Kg heissen, dass man mit 8 Kg oder knapp darüber noch OK ist.

Das Problem ist immer, dass man sich grün und blau ärgert, wenn man ganz brav die halbe Fotoausrüstung zu Hause lässt um in den Normen zu liegen, und wenn man danach im Flugzeug die Riesen-Pseudo-Handgepäck-Teile sieht mit denen andere sich, ohne mit der Wimper zu zucken, die Gänge zupflastern...

Ich wünsche jedenfalls jedem dabei viel Glück

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:55   #50
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
...
Das Problem ist immer, dass man sich grün und blau ärgert, wenn man ganz brav die halbe Fotoausrüstung zu Hause lässt um in den Normen zu liegen, und wenn man danach im Flugzeug die Riesen-Pseudo-Handgepäck-Teile sieht mit denen andere sich, ohne mit der Wimper zu zucken, die Gänge zupflastern...
Das trifft genau auf mich zu. Nur zuletzt musste ich job-bedingt deutlich mehr mitnehmen - Gott sei Dank mit Erfolg .

Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Ich wünsche jedenfalls jedem dabei viel Glück
...
Glück habe ich mir bis jetzt immer erfolgreich selbst gewünscht .
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Grenze des Tragbaren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.