Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Nacht zum Tage machen mit High ISO?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2010, 13:49   #41
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hier noch ein Link

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Finde die Vergleichsmöglichkeit hier gar nicht mal so schlecht!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 14:02   #42
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
@Rainer

Hallo Rainer

danke für die Erläuterungen-
Aber ...
das man richtige Aufnahmen mit totaler manueller Einstellung macht und bei möglichst geringem ISO Wert , ist mir schon klar


-> Bild in der Galerie

meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 14:35   #43
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein
Aber unterbelichten musst Du auch bei niedriger ISO. Das hat doch nichts mit der ISO-Einstellung zu tun. Bei höherer ISO wird wird die Belichtungszeit im Verhältnis dennoch geringer.
So schwer isses doch nicht....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 15:16   #44
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
meine eigentlich Frage war etwas anders.
Wenn es so ist das eine Erhöhung des ISO Wertes auf Grund der Tatsache das nur die mittleren Grauwerte gemessen werden die eigentliche Realität verzerrt abbildet und man um ein naturgetreues Abbild zu erreichen doch wieder , in unserem Falle unterbelichten muss, wird doch die Aktion "Erhöhung des ISO Wertes" durch die AKtion "Unterbelichtung" wieder aufgehoben. Faktisch wie Lenin sagte ein Schritt vor und einer zurück ( Ok der sagte natürlich "ein Schritt vorwärts , zwei Schritt zurück" ) dann fragt man sich doch wofür ist ein hoher ISO Wert denn überhaupt nützlich ?? und wie setze ich den ein
Hallo Arnim,

du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen, das geht doch in die Hose

High-Iso und Belichtungskorrektur das sind zwei paar Schuhe, die gewiss in Interdependenz stehen.

Fakt ist doch: Deine Belichtungsautomatik gibt dir einen Lichtwert vor (Kombi aus ZEIT-ISO-BLENDE), diesen Lichtwert kannst du nach Belieben manipulieren, um ein von dir gewünschtes Ergebnis zu bekommen. Beispiel:

Abendszene Programm A, deine Kamera errechnet mit gewählter Blende 4 und ISO auf 3200 eine Verschlusszeit von 1/50. Du schießt das Foto, du findest es zu hell, also willst du "unterbelichten". Das kannst du dann a) mit Blende 5,6 oder b) mit Zeit 1/100 oder c) mit ISO 1600.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 16:00   #45
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.
Die Menuführung der Nikon finde ich aber auch nach jetzt mehreren Monaten einfach nur gruselig. Das ist auch keine Gewohnheitsfrage, sondern einfach schlechter gemacht.

Böse Zungen behaupten, dass die Möglichkeit sich bei den großen Nikons ein individuelles Menu zusammenzustellen nur deshalb existiert, weil auch erfahrene Anwender die nötigen Einstellungen im normalen Menu überhaupt nicht finden würden

Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 16:07   #46
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
@sofian
"du versucht einen physikalisch/technischen Sachverhalt durch einen philosophischen Ansatz zu lösen.."
na ja ist ja auch nicht so unverständlich habe ich schließlich auch studiert ...

habe schon verstanden was du meinst. -danke für deine Erklärung. Letztlich ist das Ende das man erst durch den höheren ISO Wert die Korrelationsmöglichkeiten auf höherem Niveau hat. die beschriebene Verhältnismäßigkeit an sich besteht jedoch auf allen Ebenen. Daran hatte ich nicht gedacht und da habt ihr REcht.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 16:07   #47
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich bin ja genau aus dem Grund umgestiegen. ISO 3200 aus der NIkon D700 sieht merklic h besser aus als ISO 1600 aus der a700. Selbst mit ISO 4000 bekomme ich noch Ergebnisse die wirklich brauchbar sind.

Das Bedienkonzept der großen Alphas ist unerreicht gut.
Also gilt für Sony das Bedienkonzept beibehalten und sich beim Rauschen Nikon annähern.Da beißt doch keine Maus einen Faden ab!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:37   #48
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Hatte eben die a450 bei MM in der Hand (First Light, Bildnummer #1 ) und muss sagen, bei iso 6400 noch gute bildqualität, das Rauschen hält sich in Grenzen! Bei den maximal möglichen 12800 rauscht sie weniger als meine A200 bei 1600 . Da kaum anzunehmen ist, dass der (jetzt nicht stöhnen) Nachfolger der A700 preislich für mich in Frage kommt, wird wohl die 450 meine nächste Kamera...warscheinlich etwas später im Jahr.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:40   #49
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:44   #50
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
da kannst du dir dann aber gleich auch die 550 kaufen die mit dem hochauflösenden Display und dem schnellen Serienbildmodus doch bessere Möglichkeiten zu einem rel. geringen Preisaufschlag bietet.
,
Geringer Preisaufschlag?
Wo liegt er denn, der Neupreis der 450 wird als Strassenpreis bald bei 500 Euro liegen!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Nacht zum Tage machen mit High ISO?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.