SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » M42-Adapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2010, 12:17   #41
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Nein, die Programmierung des Chips mit der entsprechenden Brennweite ist auch dann notwendig, wenn der SSS korrekt funktionieren soll und man die AF-Bestätigung (optisch oder akustisch) möchte.

Grüße,

Jörg

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Hallo Jörg

Wenn ich das richtig sehe, ist eine Programmierung des Chip nur notwendig, wenn man die Daten in der EXIF benötigt. Das ist bei mir nicht der Fall. Ansonsten genügt m.E. ein Chip (für € 10), der der Kamera eine AF-Linse vorgaukelt, also die Elektronik überlistet. Für das Fokussieren sind die Informationen wohl nicht notwendig.

Link dazu: Funktion des Autofokus
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2010, 21:10   #42
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Wenn ich den Artikel des Links richtig interpretiere, hat der Fokus mit der Brennweite direkt nichts zu tun. Was den Anti-Shake anbelangt, bin ich ebenfalls skeptisch.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 08:45   #43
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

die Blendenübertragung ist auch für die Belichtungsautomatik A wichtig. Wenn die Blende nicht passt wird falsch belichtet. Dann bleibt nurnoch der M Modus...

Die Brennweite braucht der SSS auch. Ist sie zu Kurz übertragen bewegt er sich nicht genug( nicht ganz so problematisch) ist sie zu lang übertragen bewegt er sich zu viel( Bilder werden vom SSS verwackelt )

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 08:58   #44
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
die Blendenübertragung ist auch für die Belichtungsautomatik A wichtig. Wenn die Blende nicht passt wird falsch belichtet. Dann bleibt nurnoch der M Modus...
Dann müsste sich seit der A 100 da etwas verändert haben. An der A 100 waren die Bilder im A-Modus ohne Chip ordentlich belichtet.

Zur Verdeutlichung noch ein Link:Af-Adapter
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (11.08.2010 um 09:01 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 11:27   #45
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Was ich meine ist:

Natürlich ist die im Chip gespeicherte Brennweite nicht notwendig für den AF-Confirm, egal ob mit Kontrastmessung oder Phasenvergleich. Aber wenn ich mir schon die Arbeit mache einen Chip in den Bajonettanschluß des Objektivs zu basteln, dann kann man doch auch direkt einen Chip nehmen, der Brennweite und Blendenwerte hat, die sich dann in den exifs wiederfinden und den SSS positiv unterstützen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2010, 23:23   #46
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Dann müsste sich seit der A 100 da etwas verändert haben. An der A 100 waren die Bilder im A-Modus ohne Chip ordentlich belichtet.

Zur Verdeutlichung noch ein Link:Af-Adapter
Meine A 300 belichtet, bei vom Chip abweichender Blende, falsch
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 06:52   #47
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Meine A 300 belichtet, bei vom Chip abweichender Blende, falsch
Kannst Du das mal näher erläutern? Meinst Du, dass z.B. im Chip eine Anfangsblende 2.8 gespeichert ist, das Objektiv aber eine Offenblende 3.5 hat?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 07:10   #48
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Je nach Chip gibt es nur eine Blende( es gibt ja auch welche zum umschalten). Meist ist das 1,4 und die Brennweite 50mm. Wenn der Adapter nicht korrekt an die Blende angepasst ist, musst über den M Modus und den Belichtungsmesser im Sucher( LCD geht falsch) die korrekte Belichtung ermittelt werden. Ansonsten sind die Fotos unterbelichtet( meine Objektive haben fast alle eine größere Blende). Das ganze geht sogar bis zur Fehlermeldung und aufhängen der Alpha eim Auslösen.

Auch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die A100 ohne Chip im A Modus läuft. Habe aber selber keine.

MFG Michael

Geändert von looser (12.08.2010 um 07:14 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 16:14   #49
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Auch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die A100 ohne Chip im A Modus läuft. Habe aber selber keine.

Die A 100 liefert im A-Modus korrekt belichtete Bilder mit dem Novoflex Schnellschuss, sowie auch mit dem Olympus Balgen.
Soweit ich weiß, geht das auch mit der A 700. Bei den neueren Modellen , z.B. A 550, wird gemeldet, dass kein Objektiv vorhanden ist. Dann geht es nur im M-Modus. Das ist ein Rückschritt.
M.E. ist es nur notwendig, der Kamera ein Objektiv vorzugaukeln. Die Ausfälle sind dann wohl auf Fehler im Chip oder bei den Anschlüssen zurückzuführen.

Edit:

Aus der Beschreibung des Chip von Lengril geht für mich hervor, dass man damit im A-Modus fotografieren kann
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (12.08.2010 um 16:22 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 17:28   #50
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
.....

Wenn Dein Danubia ein Objektiv mit M42-Gewinde oder Pentacon-Six Anschluß ist, sehe ich da kein Problem.
Jörg
@ all

melde mich nach längerer Abstinenz auch nochmal mit meiner Frage weiter oben (S.3). Bin da auch noch nicht wirklich weiter
Mein Danubia, das vergaß ich zu erwähnen, ist mit einem M42-Gewindeanschluß versehen und war mit einem entsprechenden Adapter auf das K-Bajonet meiner Ricoh XR-P adaptiert.

Ich würde dieses Objektiv (non AF 8/500) gern' mal testweise an meiner D7D ausprobieren.
Kann mir hinsichtlich des Adapters (Konika/Minolta) jemand einen Tipp geben???

Vielen Dank im Voraus
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » M42-Adapter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.