SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frust und Wut über Sony und Geissler
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2009, 11:33   #41
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Du musst Dich auf 30 unterschiedliche Objektive beschränken.


Das ist ja furchtbar! Da komme ich - einige Objektive ohne Ausgleich als einsetzbar vorausgesetzt - ja höchstens auf 36 - 40 verwendbare Objektive!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2009, 11:36   #42
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.510
Mal eine ernsthafte Zwischenfrage:

Kann es sein, dass dieser Service-Trauer-Thread genauso gut im Canon- und Nikon-Forum stehen könnte ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 13:17   #43
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mal eine ernsthafte Zwischenfrage:

Kann es sein, dass dieser Service-Trauer-Thread genauso gut im Canon- und Nikon-Forum stehen könnte ?
zumindest bei den Canonieren dürfte es ähnlich aussehen, denn Geissler ist auch der Service für diese (ev. aber nicht der Einzige?).
Weiß jemand mehr?

Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Dort ist klar zu sehen, dass Geissler den Frontfokus/Backfokus-Test bei EINER EINZIGEN Entfernung testet. Ca. 2 Meter, wenn ich mich recht erinnere.
was der Vorgabe von Minolta (an der Sony nichts änder kann) entspricht: Fokusjustage des Gehäuses erfolgt mit einem AF-Master-Prime, welches ein fest auf 1,955m ab Auflagemaß eingestelltes 50/1.7 ist, also genau 2m Fokusdistanz ab Film-/Sensorebene. Alle Objektive sind(sollten) so gerechnet sein, dass sie korrekt fokussieren, wenn das AF-Master korrekt fokussiert. Allerdings gilt das NICHT für SSM (SAM?), die haben im Objektiv eine weitere Korrekturfunktion (soweit mir bekannt).
Es wird übigens nicht mit Testbildern justiert, sondern ein Messsystem an die Kamera angeschlossen und das Signal der AF-Sensoren auf korrektes Signalbild geprüft und diese dann erst mechanisch und dann durch Korrekturfaktoren justiert.
Fokustestbilder sind also nur für den quengelnden Kunden...

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das wäre aber absoluter Mist und ein klarer Grund ein Objektiv von einem anderen Hersteller zu nehmen. Ich frage mich, wie so ein Fehler überhaupt zustande kommt. Ist das Objektiv dann eine Fehlkonstruktion?
nein, dass ist keine Fehlkonstruktion. Bei einem Stangen-AF-Objektiv kann man genau einen Wert justieren: das Auflagemaß. Das hat wohl über die mittlerweile fast 25 Jahre einen gewisse Drift erfahren, einige alte Minoltas müssen neu justiert werden (eine dünne Unterlagscheibe rausnehmen), damit der oo-Anschlag wieder stimmt. Kannst Du bei stevemark (artaphot.ch) nachlesen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 13:28   #44
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass dieser Service-Trauer-Thread genauso gut im Canon- und Nikon-Forum stehen könnte ?
Ich hoffe ganz ernsthaft, dass Canon und Nikon mehr als einen Service Partner haben.
-Spekulation an-
Allein durch die Menge und Marktanteil, müssten sie mehr Werkstätten haben und diese auch mehr Übung und Erfahrung.
-Spekulation aus-

Ich selbst hatte bis jetzt nur zwei mal eine kompakte bei Canon zur Reparatur. Haben sie innerhalb von 5 Tagen auf Garantie repariert.

Canon und Nikon haben sowas wie einen weltweiten professionellen Service für berufsmäßige Fotografen im Programm. Wir (Sony) sind an Geissler gebunden.
"Oh, ein Sony 70-400G, das hatten wir noch nie auf dem Tisch! Mal gucken, ob wir es nachher wieder richtig zusmamenbauen können..."
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 15:41   #45
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Da sende ich jetzt schon zum zweiten Mal im etwas teurer versicherten Paket

Habt ihr schon mal so etwas erlebt?

Rudolf
Hallo Rudolf, ja, habe ich. Dürfte aber bei CanoNikon das Gleiche sein. Ich beobachte das seit längerem, dass die Firmen, egal wer es ist, sich nach dem Verkauf der Waren nur mehr rudimentär um den Kunden kümmern.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2009, 17:55   #46
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Ich habe gerade den Fall, daß mir Geissler die Reparatur auf Garantie verweigert, da Spuren am Gehäuse angeblich einen Fall der Kamera zeigen.
Die A300 knurrt beim Einschalten und Sucher- und aufegnommenes Bild sind unterschiedlich. Obwihl die Kamera auf keinen Fall hinuntergefallen ist, behauptet Geissler jetzt das Gegenteil und möchte 200.-EURO für die Reparatur. Das kann ja wohl nicht sein, die Kamera ist gerade mal 8 Monate alt. Ausserdem lassen sich Spuren wirklich nicht vermeiden, meine A100 und D7D haben auch jede Menge Spuren, natürlich kann man mal anecken oder wird im Gedränge, wenn man unterwegs ist angestossen, aber sorry hier dann die Reparatur zu verweigern, ist wirklich frech. Leider scheint aber die Aussage "Keine Garantie, da Fall" momentan bei vielen Firmen normal zu sein, denn ich kenne da momentan etliche Fälle.

Was kann man hier tun? Oder ist man hier wirklich hilflos?
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 13:29   #47
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Ich habe gerade den Fall, daß mir Geissler die Reparatur auf Garantie verweigert, da Spuren am Gehäuse angeblich einen Fall der Kamera zeigen.
Die A300 knurrt beim Einschalten und Sucher- und aufegnommenes Bild sind unterschiedlich. Obwihl die Kamera auf keinen Fall hinuntergefallen ist, behauptet Geissler jetzt das Gegenteil und möchte 200.-EURO für die Reparatur. Das kann ja wohl nicht sein, die Kamera ist gerade mal 8 Monate alt. Ausserdem lassen sich Spuren wirklich nicht vermeiden, meine A100 und D7D haben auch jede Menge Spuren, natürlich kann man mal anecken oder wird im Gedränge, wenn man unterwegs ist angestossen, aber sorry hier dann die Reparatur zu verweigern, ist wirklich frech. Leider scheint aber die Aussage "Keine Garantie, da Fall" momentan bei vielen Firmen normal zu sein, denn ich kenne da momentan etliche Fälle.

Was kann man hier tun? Oder ist man hier wirklich hilflos?
Du hast im Prinzip zwei Möglichkeiten: entweder Du erreichst im Verhandlungswege etwas, oder Du übergibst die Sache Deinem Anwalt; bei gerichtlicher Auseinandersetzung wird dies im allgemeinen auf eine Sachverständigenfrage zulaufen; wenn der SV zum Ergebnis gelangt, dass diese Spur eine typische Spur eines Falles ist, schaut es schlecht aus, obwohl der Richter in seiner Beweiswürdigung frei ist (also glauben kann, wem er will). Wenn Du da im Rahmen einer zeugenschaftlichen Vernehmung da keine überzeugenden Argumente vorbringen kannst, wird es schlecht aussehen.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 13:42   #48
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Die A300 knurrt beim Einschalten und Sucher- und aufegnommenes Bild sind unterschiedlich.
Mmmh, dieser Fehler deutet allerdings klar auf das Einwirken starker Beschleunigungskräfte hin, wie sie bei einem Sturz auftreten. Der Sensor ist hier so weit ausgelenkt worden, dass er nicht mehr in eine neutrale Position "fahren" kann.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 14:12   #49
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.510
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Ich hoffe ganz ernsthaft, dass Canon und Nikon mehr als einen Service Partner haben.
....
Ich selbst hatte bis jetzt nur zwei mal eine kompakte bei Canon zur Reparatur. Haben sie innerhalb von 5 Tagen auf Garantie repariert.

Canon und Nikon haben sowas wie einen weltweiten professionellen Service für berufsmäßige Fotografen im Programm. Wir (Sony) sind an Geissler gebunden.
"Oh, ein Sony 70-400G, das hatten wir noch nie auf dem Tisch! Mal gucken, ob wir es nachher wieder richtig zusmamenbauen können..."
Wurde die Kompakte wirklich repariert oder einfach ausgetauscht, wie ich es schon bei einem 3 Jahre alten Walkman bei Sony erlebt habe?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 11:56   #50
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
@Martin

Hier gab es aber bereits einige Fälle mit dem gleichen Problem und die wurden bei Geissler auf Garantie repariert.
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frust und Wut über Sony und Geissler

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.