![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wie schon vorher geschrieben, mit nem saugnapf wird das nichts werden.
kleb doppelseitiges klebeband an eine ecke, pack da ein teil drauf mit dem du nen guten hebel hast und drück selbigen richtung display mitte. damit sollte man die scheibe abhebeln können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (02.12.2009 um 12:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
1. Ein flächiges Metallteil mit guter Griffmöglichkeit großflächig an der möglichst angeschliffenen alten Plexischeibe ankleben (2K-Kleber oder Sekundenkleber) und dann damit "abreißen". Leichtes Erwärmen der Rückwand mit dem Fön könnte helfen... 2. Gehäuse demontieren und von innen Scheibe abdrücken. Geändert von Tom (03.12.2009 um 14:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Hier mal ein Praxisbericht für all jene, die das äußere LCD-Fenster an ihrer a700 ebenfalls tauschen müssen/wolllen. Nachdem am Wochenende nun alle Ersatzteile zusammen waren, hab ich mich an die Re-Implantation des LCD-Window gemacht. Den Ur-Gedanken des "irgendwie großflächig Hebelns" habe ich fallen lassen, weil das Window eine große Glasstärke hat, man da arg tief hebeln müsste. Da die Rückwand bei der a700 mit offen zugänglichen Schrauben gehalten wird, habe ich die Rückwand entfernt. Das Flachbandkabel zur Verbindung der Elektronik von/nach dem Mainboard lässt sich wie bei der Dynax7D entriegeln und herausziehen. Dann hat man genügend Spiel zum Entfernen von LCD-Modul und des auszutauschenden Windows. Zitat:
ET-# 3-269-784-01 Window € 21,70 netto ET-# 3-269-779-01 adhesive Sheet € 5,20 Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (28.12.2009 um 13:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Glückwunsch zur gelungenen Operation (sie ist doch gelungen, oder?).
Hast Du vielleicht ein paar Bilder von der OP geschossen? Die wären für eventuelle Nachahmer durchaus interessant. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hallo Ralf.
Ja danke, die OP war ohne Kolateralschaden. Zitat:
0) Die eigenen Flossen einmal am Schuko einer Steckdose "erden" damit man statisch nicht aufgeladen ist. 1) Alle Schrauben raus (2 unter dem Suchergummi, 1 im Kartenfach, alle anderen seite/unten frei zugänglich). Rückwand löst sich (ist ohne Clipse/Rastnasen) mit wenig Kraftaufwand. 2) Die verbindende Leiterbahn ist offensichtlich. Trick ist: ein minimaler dunkler Streifen (zeigt zur Leiterbahn der Rückwand) am Sockel ist hochklappbar. Damit entriegelt man die flex. Leiterbahn und kann diese dann heraus ziehen. _Nicht_ ohne vorherige Entriegelung dran ziehen! 3) Um an das äußere Window zu kommen, löst man im Inneren der Rückwand alle Schrauben, die die chrom-farbene Abschirmung/Verplankung des LCD-Moduls halten _plus_ An/Aus-Schalter-Schraube. 4) Diese Innereien kann man nun provisorisch wegklappen, hat Zugang zum vorsichtigen Herausdrücken und Wiedereinsetzen des LCD-Window. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (28.12.2009 um 13:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|