![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Zitat:
Auch wenns mit der Tiefenschärfe in Abhänigkeit von der Brennweite nicht so stimmen sollte (theoretisch) ist es aber definitiv bei meiner Optik so. PUNKT! Ist eh OT und ein 180er käme wohl vom preislichen Rahmen eh Nicht in Frage...
__________________
My Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Vielen Dank für die freundliche Antwort.
![]() Ich versuche trotzdem mal, sachlich darauf zu antworten. Zitat:
![]() Zitat:
Ich habe mal auf die Schnelle eine kleine Testreihe mit dem Tamron 180/3.5 und dem Tamron 90/2.8 gemacht. Ich habe versucht, mit beiden Objektiven den Akku im gleichen Abbildungsmaßstab aufzunehmen. Fokussiert wurde auf die Schrift des Akkus. ![]() -> Bild in der Galerie Wie man sieht, nimmt natürlich mit Abblenden die Schärfentiefe zu, sie ist aber nicht abhängig vom verwendeten Objektiv. Was aber unterschiedlich ist, ist die Perspektive. Bei der größeren Brennweite erscheint der Hintergrund näher und man bekommt weniger Hintergrund auf's Bild. Dadurch kann das Bild insgesamt ruhiger erscheinen und man meint, der Hintergrund wäre unschärfer. Außerdem können auch in der Tat Unterschiede im Unschärfeverlauf bestehen, aber nicht in der Schäfentiefe. Ich habe es im folgenden Bild verucht, zu vergleichen. So toll ist das Beispiel wohl nicht, aber man kann vielleicht erahnen, was ich meine. Beide Aufnahmen mit f/16 und der Hintergrund hat natürlich den gleichen Abstand zum Motiv. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
Aber die Optik möchte ich sehen, die das "theoretisch" oder "praktisch" - was auch immer die Leute darunter verstehen mögen, außer Kraft setzt... ![]() Nimm es als Naturgesetz ganz einfach hin - die Schwerkraft ist manchmal auch blöd (theoretisch) wenns uns auf den Ar... setzt... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
@ böser mann
![]() ich mein, ich als quasi-dodel will ja da nicht so tun, als hätt ich ahnung, vielleicht hab ich aber auch wieder nur schlecht gelesen... und auf meine augen (sorry, Großschreibung...Augen) ist ja auch kein 100%iger Verlass, aber: Du schreibst: Bei der größeren Brennweite erscheint der Hintergrund näher und man bekommt weniger Hintergrund auf's Bild. Das sehen meine Augen anders. Ich seh auf dem Bild mit der 180er Brennweite mehr Hintergrund. Und "mehr Brennweite" ist doch 180, oder hab ich da was falsch verstanden? Jedenfalls: Wow, da ist ganz schön Unterschied zw. 180 und 90... ehrlich gesagt, gefallen mir deine Testbilder mit dem 180er VIEL besser. *seufz* bestellt hab ich ja noch nicht, aber ich denk, das 180er wird mir doch zu schwer (wiegt doppelt so viel) und ich will nicht alles mit Stativ machen...
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. Geändert von danyvet (25.08.2009 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich sagte ja, das Beispiel ist nicht so toll. Aber schau Dir mal den roten Streifen an, daran erkennt man es vielleicht am besten. Der ist beim 180er doch um einiges größer.
Wie die meisten aber schon geschrieben haben, würde ich auch mit dem 90er anfangen. Damit kann man noch freihand fotografieren (obwohl es mit Stativ natürlich besser ist), man ist dadurch auch flexibler und schneller, es ist kleiner, leichter und deutlich billiger. Die Qualität ist aber auf einem ähnlich hohen Niveau wie beim 180er.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
ok, beim roten Streifen hast du recht. Ich glaub, ich hab da was verwechselt: mehr Schärfe (und das was beim 180er so) im Hintergrund, damit ist nicht "mehr Hintergrund" gemeint, sondern besserer Hintergrund (also mehr VOM Hintergrund) allerhöchstens
![]() egal, jetzt hab ichs kapiert. Das heißt aber auch, dass die Bilder dann etwas 2 dimensionaler wirken beim 180er. Oder hat das eh schon wer vor mir geschrieben? Das kommt mir jetzt so bekannt vor ![]() Den Preis für so ein 180er hab ich mir jetzt mal angesehen! Der ist ja mehr als doppelt so hoch obwohl nur doppelte Brennweite!!!
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mir scheinen da noch einige Wissensdefizite bei dir vorhanden zu sein, war schon immer so das je mehr Brennweite oder Lichtstärke den Preis nichtlinear ansteigen lässt.
Das 90er Tamron ist optisch nicht schlechter scheint nur eine etwas andere Farbwiedergabe zu haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|