![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 11.04.2004
Beiträge: 26
|
Ich würde ja gerne noch eine Minolta haben, da ich mit der F200 wirklich gute Erfahrungen gemacht habe (19.000 Fotos in knapp 10 Monaten, das Teil ist scheints nicht kaputt zu kriegen, muß bei mir einiges mitmachen, Qualität meiner Meinung nach für eine Ultrakompakte 1A). Die A1 war bei mir lange im Rennen, wäre jetzt die A2 nicht noch rausgekommen (oder erst später), wäre es vermutlich eine A1 geworden.
Jetzt bin ich mir freilich etwas unsicher, die A2 hat halt mehr MP und den guten Sucher --- aber ist das auch den Aufpreis von um die 200 Euro wert? 5 MP würden mir nämlich eigentlich auch reichen... Ja, ich weiß, jeder muß schon selber wissen, was er mag oder braucht, aber ich habe halt die Hoffnung, daß ihr mich vielleicht doch noch in Richtung Minolta schubst... Sprich - daß ihr meine Bedenken zerstreuen könnt. Ist der Farbstich wohlmöglich nur ein Zeichen von 'Montagsgeräten'? Ich habe hier im Forum z.B. von einer 'Frühjahrskur' gelesen, die sowohl in Sachen Fosis als auch Farbstich einiges gebracht haben soll. Dann lese ich wieder von 'Antimontagsmodellen', die wohl auch relativ häufig sind (also komplett fehlerfreie). Der gelegentliche Grünstich meiner F200 ist schon am Display zu erkennen und mittels WB-Bewölkt (trotz Sonnenschein) wegzukriegen. Meistens arbeitet aber die AWB so gut, daß es nicht nötig ist, sie zu verstellen. Palinurus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 11.04.2004
Beiträge: 26
|
OK, das Problem hat sich jetzt erledigt, nachdem ich nochmals die Galerie studiert habe und meinen Kontostand überprüfte, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich mit einem schlechteren Sucher leben kann und mir 5 MP durchaus reichen...
Also bin ich Minolta treu geblieben und habe mir soeben eine A1 für knappe 630 Euro bestellt... Hoffentlich wird es kein Montagsmodell... Naja, mit weiteren Fragen komme ich dann, wenn die Kamera da ist... Einen schönen Restfeiertag noch, Palinurus |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Palinurus,
sicher eine gute entscheidung wenn du keine Nachtaufnamen mit laaaaangen Belichtungszeiten machen willst. Falls die Aufnamen dir doch zu kalt und grünstichig sind und du nicht jedes Bild durch die EBV jagen willst bietet dir die Dimage auch einen eingebauten Filter der die Farben Richtung Warm korrigiert. Die meisten Farbstiche kommen aber sicher durch falschen Weissabgleich zu Stande. Die Dimage bietet so viele Einstellmöglichkeiten das du sicher diese so korrigieren kannst das du sehr gute Aufnamen erhälst. Diese dann auf einen Preset legen und du hast auf Knopfdruck Dein Setup. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 11.04.2004
Beiträge: 26
|
Ja, das mit den Langzeitbelichtungen habe ich mir halt auch überlegt und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich doch eher selten Nachtaufnahmen mache (mit der F200 gerade mal 1 Foto).
Naja, und die Einstellmöglichkeiten sprechen wahrlich für sich, ebenfalls der Zoom und natürlich der AS... Und die Testfotos... Und das Handling... Gott, jetzt bin ich doch etwas aufgeregt... Palinurus |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 05.02.2004
Beiträge: 52
|
Der Einzigste Vorteil den ich in der A2 sehe ist der AS und eventuell der EVF alles andere ist eine Frage der Vorlieben.
Die 828 ist was Verarbeitung, AF und Handling angeht das beste. Auch die Auflösung der Linse ist erheblich feiner als bei der A2
__________________
EOS 1D Mark II ende 2004 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Sausewind,
der AS ist sicher nicht schlecht. Der EVF ist ein ganz große Plus der A2. Handling hängt sehr an den individuellen Händen, in meine eher kleine Hände paßt die 828 überhaupt nicht, auf der anderen Seite gibt es aber auch begeisterte Minolta-User, die hier geschrieben haben, daß die A1/2 in ihre großen Hände nur mit Batteriegriff paßt. Da hilft nur ausprobieren. Größe und Gewicht sprechen sicher für die A2 (wenn sie nicht in der Tache ist). Die Verarbeitung der A1/2 ist m.E tadellos, da sehe ich keinen Vorteil. Bzgl. AF ist ein Vergleich sicher schwer, ich maße mir kein Urteil an, weise aber darauf hin, daß die Minoltas grade bei Dämmerung und Verzicht auf ein evtl. störendes Hilfslicht (das man trotzdem gerne hätte) wirklich gut sind. Bzgl. der Auflösung hast Du vermutlich recht, aber die Qualität eines Objektivs besteht nicht nur aus Schärfe. Wie es mit Verzeichnungen, Randabschattungen, Unschärfeverlauf etc. bei der 828 aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, das Minolta-Objektiv bietet hier aber ein sehr ordentliches Gesamtpaket. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Der Beitrag ist auf Dauer wohl besser im Board Über den Tellerrand geschaut aufgehoben, so daß ich ihn jetzt verschoben habe.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
|
habe mir eben die testbilder von Steves Digicam reingezogen. Die nachtaufnahme ist in der Tat erheblich weniger verrauscht, als das bei der A2 der Fall zu sein scheint. auch die Schärfe sieht da deutlich besser aus. habe aber grundsätzlich probleme, wenns keine direkten vergleiche gibt
cf |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|