Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Super Steady Shot und Mitzieheffekte ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2008, 17:47   #1
fesi
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Mühlheim /Hessen
Beiträge: 14
Super Steady Shot und Mitzieheffekte ??

Hallo Liebe Leute,

An Canon Objektiven mit IS gibt es verschiedene Modi einzustellen. 1. Modus gleicht Wackler in horizontaler und vertikaler Richtung aus. 2. Modus gleicht nur vertikale Wackler aus. Das soll den Sinn haben bei mitgezogenen Aufnahmen (wie etwa Autorennen) keine unnötigen Ruckler des IS durch das (absichtliche) Mitziehen zu bekommen.

Jetzt habe ich in den Anleitungen der Alphas keinen Hinweis auf so eine Funktion gefunden. Erkennt der SSS hier Automatisch welche Aufnahmesituation ich habe und stellt sich drauf ein oder ist das nur Marketing von Canon oder ein schlechteres System? Oder gibt sich hier Sony die Blösse und der SSS hat hier Schwächen ?

Gruß
fesi
fesi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2008, 17:55   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Die Funktion gibt es nicht... allerdings, ich habe noch bei keinem Mitzieher ein Problem durch den SSS gehabt, tendenziell glaub ich eher, er hilft dabei sauber mit zu ziehen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 17:57   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sonys SSS erkennt keine Mitzieher, kompensiert/deaktiviert also nicht eine Achse automatisch beim Mitziehen. Das würde ich aber auch nicht überbewerten: ich hatte mal eine Nikon mit VR, die das können sollte und ich konnte eigentlich keinen bedeutenden Unterschied zum System von KoMi/Sony erkennen. So oder so schalte ich das System beim Mitziehen auch eher aus, da ich meine dann zu besseren Ergebnissen zu kommen. Andere machen das anders, es ist also auch ein wenig Ansichts- oder Geschmackssache.

Das Können des Fotografen spielt beim Mitziehen ohnehin eine wesentlich größere Rolle als die Frage Stabi ja/nein und mit/ohne Kompensation einzelner Achsen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.05.2008 um 18:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 20:13   #4
fesi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Mühlheim /Hessen
Beiträge: 14
Ohne Frage stellt das Mitziehen größere Ansprüche an den Fotografen. Aber gerade weil mann beim Mitschwenken seine stabile ruhige Lage verlässt finde ich es doch hilfreich so ein kleines Helferlein dabei zu haben gerade größeren Brennweiten.

Gruß
fesi
fesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 21:38   #5
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Moin,

ich finde die verschiedenen Stabimodi schon recht sinnvoll und nützlich. Gerade wenn man viel Autorennen und ähnliches fotografiert.

Bei der D7D schaltet sich laut Scheibel´s Buch der AS aus, wenn die Kamera "Mitzieher" erkennt. Ob das bei den neueren Kameras auch so ist - keine Ahnung.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2008, 21:46   #6
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Bei der D7D schaltet sich laut Scheibel´s Buch der AS aus, wenn die Kamera "Mitzieher" erkennt.
Das wäre witzig, denn das würde heißen, das mein Gefühl, mit AS besser mitziehen zu können, ein reiner Plazebo Effekt ist. Wundern würde es mich nicht.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 01:14   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
ich finde die verschiedenen Stabimodi schon recht sinnvoll und nützlich. Gerade wenn man viel Autorennen und ähnliches fotografiert.
Ich fotografiere rel. viel Autorennen u.ä. und fand den AS dabei wie gesagt meist eher störend. Oder anders: nicht störend, aber ohne war meine Erfolgsquote meiner Meinung nach höher. Das kann bei anderen aber durchaus anders sein, ich will daraus jetzt keine Allgemeingültigkeit ableiten.

Zitat:
Bei der D7D schaltet sich laut Scheibel´s Buch der AS aus, wenn die Kamera "Mitzieher" erkennt. Ob das bei den neueren Kameras auch so ist - keine Ahnung.
Ich habe kein Scheibel Buch zu den neueren Kameras, aber diese Info wäre mir neu. Auf Stativen wird das System ja auch nicht automatisch abgeschaltet, meines Wissens nach findet keine automatische Erkennung von nicht-Bewegungen, bzw. gerichteten Bewegungen auf nur einer Achse statt. Wie ist denn der ungefähre Wortlaut dieser Passage? Steht da vielleicht nicht eher sowas, daß das System keine Wirkung bei Mitziehern hat (was inhaltlich etwas anderes wäre)?

Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Das wäre witzig, denn das würde heißen, das mein Gefühl, mit AS besser mitziehen zu können, ein reiner Plazebo Effekt ist. Wundern würde es mich nicht.
Mich auch nicht. Aber das ist auch schwierig zu verifizieren, da muß man sich ein wenig auf sein Gefühl verlassen.

Ich halte Stabis beim Mitziehen aber u.a. deshalb für rel. sinnlos, weil das im Prinzip eine sehr gerichtete/stabile Bewegung ist. Gut ausgeführt, bewegt man die Kamera beim Mitziehen vergleichsweise stabil auf einer Achse (meist natürlich horizontal). Verwacklungen auf der anderen (meist vertikalen) Achse sind da meiner Meinung nach eher unwahscheinlicher/vernachlässigbarer, als wenn man die Kamera vermeintlich ruhig hält. D.h. man macht da eigentlich keine Wellenbewegungen oder so (die könnte man testweise höchstens mal versuchen absichtlich zu machen). Und gegen ruckartiges Starten, bzw. Stoppen der Bewegung kann der AS/SSS auch wenig machen, da er ja nicht die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Motivs kennen kann (und das ist für ein scharfes Bild wichtig, also die perfekte Synchronität mit dem Motiv und nicht etwa eine generelle Verwacklungsfreiheit). Darum ist es z.B. auch sehr wichtig, die Bewegung "weich" durchzuführen und auch beim/kurz nach dem Druck auf den Auslöser nicht abrupt zu stoppen. Solche Fehler bügelt kein Stabi aus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.05.2008 um 01:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Super Steady Shot und Mitzieheffekte ??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.