![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Ich hatte mich mit konkreten Objektivempfehlungen ja zunächst zurückgehalten. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, erstmal eines der beiden Sigma 2,8/70-210 Apo für vielleicht 200 Euro aufzutreiben, auch wenn man von Anfang an im Hinterkopf hat, die irgendwann für die Hälfte des Preises wieder loszuwerden, wenn man sich dann was vernünftiges anschafft. Zitat:
Aber an zwei Punkten möchte ich vorsichtig widersprechen. Zunächst was den Blumentopf anbelangt: Auch mit Blende 5,6 bis 200 Millimetern Brennweite lassen sich durchaus ganz nette Fußballbilder schießen. Zu sehen beispielsweise hier in der Galierie: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=54183& Natürlich ist der AF mit einem lichtstarken Objektiv meist schneller, natürlich gibt es bei Flutlichtspielen irgendwann Probleme, aber felice fängt dann halt mit 14-Uhr-Partien bei Sonnenschein an. Ich greife für den Fußball auch lieber zum 2,8/70-200 als zu meinem Minolta 4,5-5,6/70-210. Aber auch mit letzterem lässt sich arbeiten. Der AF ist sogar relativ treffsicher, zumal wenn die Kamera so flott zu Werke geht wie die Alpha 350. Und zweitens was den Preis anbelangt: Selbst wenn ich ein 200-Euro-Objektiv später kaum verkauft kriege und weiterverschenke, der finanzielle Verlust dürfte geringer sein als ein neues 2,8/70-200 später als gebrauchtes wieder loszuwerden. Ich jedenfalls fände es sinnvoller, mit einer nicht ganz optimalen Ausrüstung erstmal loszulegen, als gar keine Bilder zu machen und zu warten, bis Tamron und Sigma mit ihren angekündigten 2,8/70-200 endlich aus dem Quark kommen. Davon abgesehen macht sich ein kleines Telezoom immer ganz gut als Drittobjektiv für das kleine Gepäck. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Er hat 700 .- € im Etat. Warum soll er dann einen Teil des Geldes zum Fenster rauswerfen und sich Gläser kaufen mit denen er nicht glücklich wird ? Einen schwarzen Riesen z.B. bekommst Du für dieses Geld und wenn es Dir nicht taugt, kannst Du ihn für das gleiche Geld wieder verkaufen ?
Ich verstehe Deine Argumentation nicht. ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Ein "Schwarzer Riese" wäre sicher eine tolle Sache, nur glaube ich nicht, dass man den so ohne weiteres findet !
Vor 2 J. hätte ich für 500,--€ einen bekommen können und beisse mich noch heute in den Hintern, dass ich damals zu geizig war ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo
Also vorneweg, ich bin ein ER und nicht eine SIE ![]() @mts genau so wie Dein Beispielfoto, stelle ich mir meine zukünftigen Bilder vor. Sicher werden die Bilder 10x15 im Album landen oder in der Größe 640x480 Pixel in der Online-Galerie aber möglich auch im A3-Format. Man weiss ja nie. Trotzdem habe ich nochmals ein Objektiv gefunden ![]() ![]() Was haltet Ihr davon: SONY DT 18-250mm F/3.5-6.3 (SAL18250)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Für Sport? Garnichts. Zu langsam und viel zu Lichtschwach. 6.3 am langen Ende? Selbst wenn die 6.3 offenblendentauglich sein sollten, das ist Welten entfernt von dem was es bei Sport braucht.
Da kannste dir das Geld auch in Münzen auszahlen lassen und damit Leute bewerfen, bringt dir für deine Fotos in etwa genausoviel, du hast aber mehr Spaß. ![]() Meiner Meinung nach gilt für solche Superzooms ein absolutes Stadionverbot wenn man am Ende des tages ahlbwegs was anständiges an Ausbeute haben will. ~70-200 bei f2.8 wären Sinnvoll, f4 wäre Minimum. f6.3 absolut indiskutabel. Ich würde wirklich auf das Tamron warten, das dürfte für dich die beste Option sein - ausser du willst dir ein über 10 Jahre altes Objektiv kaufen. Das geht sicher, nur haste halt keine Garantie wenn dann doch was ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 13
|
somit definitv testen testen testen.
danke nochmals |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Sal55-200
Zitat:
Im Vergleich mit dem Minolta 100-300 APO 4,5-5,6 zeigt es bei 100mm sowie 200mm und gleicher Blendeneinstellung in beiden Brennweitebereichen ein vergleichbares Bild. Die Farben sind bei dem Minolta Objektiv etwas kräftiger, wogegen das Sony im Randbereich im Punkte Schärfe die Nase vorn hat.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
ich denke die bisher vorgeschlagenen 70-200(210)er wären schon ganz sinnvoll für das vorgeschlagene Budget. Um die Verwirrung zu steigen werfe ich noch zusätzlich zwei weitere Objektive in den Ring, die noch nicht genannt wurden: Zum "Testen" fiele mir neben dem genannten 55-200 auch noch das alte "Ofenrohr" ein, ein altes Minolta-Objektiv 70-210 mit durchgehender Lichtstärke 4,0, das einen recht guten Ruf genießt. Sollte gebraucht um die 100 € kosten und für den gleichen Preis auch wieder zu verkaufen sein, wenn man anschließend "aufsteigen" will. Ein weiterer Kandidat wäre vielleicht noch das "Forentele" Sigma 100-300, ebenfalls mit durchgehender Lichtstärke 4. Soll, wie man so hört optisch alle erste Sahne sein und wäre mit etwas Glück und Geduld wohl für gut 700 € zu kriegen. Allerdings ist es mit dem Preis wohl schon eine "endgültige" Linse und mit dem Kauf hat man sich erstmal von einer 2,8-Blende verabschiedet, die man mit einem 70-200 erlangen könnte. Aber auch hier gilt: Objektive sind äußerst wertbeständig und man kann sie fast immer mit +/- 0 wieder abstoßen, wenn man sie selbst nicht grade neu gekauft hat. Gruß Justus Geändert von Justus (24.04.2008 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
wobei man ehrlicherweise anmerken sollte, dass das Forumstele Sigma 100-300 und das Ofenrohr 70-210 beide keine AF-Raketen sind.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Nebenbei ist das Sigma 4/100-300 EX wohl noch etwas teurer als das 2,8/70-200 EX. Man muss nur erstmal eines mit Minolta-Bajonett finden. (Und deshalb halt oben die Verweise auf die Übergangslösungen. Schließlich will felice jetzt Fotos machen, nicht erst in der Saision 2008/09). |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|