![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Also grundsätzlich mal, will ich mich Dennis anschliessen - auch wenn ich es etwas anders formuliert hätte...
Für einen guten Hoster gehören doch die von Peter genannten Punkte zur Minimalausstattung. Meine Meinung ist auch die, dass bei einem Festplattenausfall eigentlich gar nichts passieren dürfte. Innerhalb von ein paar Sekunden sollte das Backup - System den Betrieb aufnehmen und die Daten zur Verfügung stellen. Im schlimmsten Fall dürfte das System auch mal ein paar Stunden down sein (wenn der Hoster das Backup jetzt partout nicht ans Netz hängen will). Aber vier Tage um eine Festplatte auszutauschen (mache ich bei mir zu Hause in 10 Minuten und Server unterstützen ja eigentlich sogar Hot-Plugging, so dass es eine Sache von zwei Minuten sein sollte, die alte Platte rauszureissen und die Kabel an eine neue anzustecken und fertig)! Für mich sieht es wirklich auch so aus, als hätte man erst warten müssen, bis die Lieferung der neuen billig-Platte aus Taiwan eintrifft. Ich habe die angegebene Seite mal ein wenig angeschaut. Und auf mich würde dieser Anbieter keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck machen. Die Leistungsbeschriebe wetteifern um Rechtschreibefehler und irgendwie kommt es mir vor, wie bei den Handyverträgen (der Server gehört Ihnen, nach einer Laufzeit von einem Jahr, wenn die Laufzeit anschliessend automatisch um ein weiteres Jahr verlängert wird, wobei dann natürlich noch kleinere Kosten anfallen und Sie den Server schön brav bei uns stehen lassen). Ausserdem bekommt man in der Grundausstattung einen Stinkgewöhnlichen Celeron, weniger Ram als jedes Heimsystem und selbst die beste verfügbare Festplatte ist nich wirklich für einen Server geeignet. Also da kenne (und nutze) ich ganz andere Angebote. Ausserdem: das günstigste, was ich bei ipx jetzt so auf die schnelle entdeckt habe, ist der 1-Euro-Server (pro Tag). Das heisst, es kostet auch 30 Euro oder 48 Fr. pro Monat. Und wenn ich mir dort die Hardware anschaue, wird mir schon fast schlecht. Also ich will jetzt überhaupt nicht gegen Frank (oder wer diesen Anbieter auch ausgesucht hat) schimpfen oder was auch immer (ich bin ihm sehr dankbar für seine Arbeit), aber meiner Meinung nach wäre es einfach langsam Zeit für einen Wechsel... Es gibt da einiges an Anbieter, die viel bessere Hardware, viel besseren Service, etc. zum gleichen Preis bieten. Vielleicht könnte Frank ja einmal verraten, was er ganz genau braucht (also welche Hard- und Software). Dann könnte man ja mal schauen, was die Angebote bei anderen Hostern, mit denen man bessere Erfahrungen hat, so kosten. Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
einen passenden Hoster zu finden ist nicht unbedingt so leicht wie es erscheinen mag. Wie bei einer Versicherung zeigt sich immer erst im Schaden- bzw. Notfall wie es wirklich mit der Leistung aussieht. Wenn man das jetzt im Kontext eines privaten oder wie bei uns durch einen vom Verein getragenen Server sieht bewegen wir uns immer noch nicht im professionellen Bereich. Die Arbeitsweise bei diesem Serverausfall mag nicht optimal erscheinen und ich bin mir sicher Frank wird sich darüber Gedanken machen aber aus der Erfahrung heraus kann ich auch sagen das ein Serverwechsel mit einem großen Forum samt Galerie kein Zuckerschlecken ist. Sowas macht man nicht abends zwischen heimkommen und Bettgehen. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Zitat:
Nur weil der Mercedes halt ein "Geschäftswagen" für den professionellen Bereich ist und ich mich nicht auf professionellem Boden bewege? Zitat:
Trotzdem habe ich liber einmal den grossen Aufwand eines Serverwechsels, als immer wieder den Aufwand mit Backups und Datenverlusten, bloss weil der Serverbetreiber seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Vom (ersparten) Ärger und der (verlorenen) Zeit will ich mal gar nicht reden... Gruss Christoph |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
das hat überhaupt gar nichts mit dürfen oder müssen zu tun. Es geht einfach ums Geld. Schau her, wenn die Fotocommunity für den kleinsten Account x Euro nimmt dann kann ich erwarten das dieses Geld nicht versoffen wird sondern zu einem Teil in die Infrastruktur gesteckt wird. Vielleicht ist dort auch jemand fest Angestellt und hat den ganzen Tag Zeit sich um Server Firewall und Backups zu kümmern. Im Minolta-Forum und auch hier ist die Sache einfach ein wenig anders. Wir haben nicht das Geld, wir nehmen auch von unseren Usern nicht das Geld. Ich hoffe mit unserem Geld den passenden und professionellsten Provider gefunden zu haben, aber sicher wissen tu ich das erst wenn der Schadensfall eingetreten ist. Auch dann kann sich erst der vermeintliche Mercedes als Ente entpuppen. Basti |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |||||
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 18
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn der Server Frank gehört und nur dort untergebracht ist, kann der Houser genau gar nichts dafür. Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||||||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Selbst wenn du es nicht glaubst - ja, ich verstehe ihn.
Zitat:
Aber ich habe auf der Internetseite von ipx-server nichts von housing gelesen. Jedoch sehr viel über hosting. Und selbst, wenn man diesen Abzahl-Vertrag macht, bei dem der Server dann irgendwann einmal einem "gehört", wird einem versprochen, dass die Server weiterhin betreut, gebackupt, etc. werden. Zitat:
z.B. ein Raid-System. Von einer Festplatte aus werden die Daten ins Netz geschickt und vom Netz empfangen. Auf drei oder vier weiteren Festplatten werden die Daten gespiegelt sowie überprüft. Sollte die erste Fesplatte ausfallen, schaltet sich einfach die nächste im Verbund dazwischen. Auf dem Bildschirm erscheint dann nur eine Meldung, dass gerade eine Festplatte abgeraucht ist. Ansonsten bemerkt der Nutzer nicht viel davon. Ausserdem werden sämtliche Daten regelmässig extern (z.B. Bandlaufwerk, externe Festplatten) gesichert. Wie gesagt: das ist nur das, was ich mir gewohnt bin. Zitat:
Zitat:
Ein Beitrag und der strotzt nur so von zwischenmenschlicher Unfähigkeit und politischer Unkorrektheit. Und zu allem Überfluss darfst du noch nicht einmal mit deinem Namen unterschreiben. Traurig, traurig... Zitat:
Tja, manchmal soll Lesen doch tatsächlich hilfreich sein... Zitat:
Die anderen, etwas grösseren Seiten mit ein paar Hunderttausend Zugriffen pro Jahr darf ich dir aus vertragsrechtlichen Gründen leider nicht nennen... Gruss Christoph |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Also noch weitere 2 Tage Wartezeit ![]() ![]() Zitat:
![]() Ich werde hier bestimmt nicht über Host-Systeme und Client-Server-Technologien referieren, aber nur so am Rande: ne halbwegs brauchware HOST-Hardware iss ne S370 ![]() @christoph keep cool, nit provozieren lassen. Wenn ipx stimmt, dann ATA100 mit IBM-Platten ![]() - doch in meinem inet-Rechner stecken noch zwei ATA100 Maxtor Scheiben - sehr modern, wo willste da heiß pluggen ![]() ![]() @Basti Gabs nicht heute morgen eine Meldung, dass Daimler sich bei GM zu beteiligen beabsichtigt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||||||||||
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 18
|
Aha.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() Aber außer einer gerichtlichen Verfügung und einem nuklearen Erstschlag fallen mir im Moment keine Gründe ein, warum nun schon seit vier Tagen der Server gar nicht erreichbar ist. Achso, eine Pleite vielleicht noch. Und, R2D2, ein Backupsystem ist das, was einspringt, wenn das Hauptsystem ausfällt - dabei ist es schnurzpiepegal, was das nun technisch genau ist. Das kann man sogar wissen, wenn man kein Computer-Geek ist, der sich mit der Hardware auf Bitebene verständigt. Ein Backupsystem sollte verhindern, dass eine Website über vier Tage unerreichbar ist, wenn eine Festplatte abraucht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|