SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellung D7D und Metz 54 MZ-3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2006, 21:54   #41
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Hademar2
Es wäre aber vorstellbar, dass durch den vorgenannten Vorsatz Streulicht in den
Automatiksensor fällt.
Jau, davon hat IIRC Clara auch schonmal berichtet. Einfach auf 45° kippen und gut ists.
Geht aber leider nur im A-Modus des Blitzes!
Ja, stimmt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2006, 00:28   #42
Holger_Schmitz
 
 
Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 16
Hallo,

mit dem Blitz und dem M4 Adapter lief mit meiner A1 alles 1a, bei der D7D und dem M4 habe ich einige Einschränkungen und Funktionen die nicht genutzt werden können.
Da ich zum Update auf M6.X keine Zeit mehr hatte und die D7D erstmal mit dem Metz gar nicht blitzen wollte habe ich in einer Reihe herausbekommen daß blitzen bis max. 1/20 sek geht, bei kürzeren Belichtungszeiten löst der Blitz nicht aus.

Mein Optimum habe ich gefunden : Kameras (sowohl A1 als auch D7D) auf 1/20 fix, Blitz auf A, keine Blitzkorrektur an der Kamera, Streuscheibe aus dem Blitz umgeklappt. Gibt eine angenehme Beleuchtung für Porträts, von der Umgebung ist noch Lichtstimmung, der Blitz kommt weit genug und wenn ich in einer großen Halle Blitze und ich Reichweite brauche wird die Streuscheibe nicht genutzt.

Gruß
Holger
Holger_Schmitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 08:49   #43
Thomas10
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
1/20? Und davor sagst Du es solle sich niemand bewegen?

Beim Metz kann man eine Streuscheibe entfernen?


Gruss, Thomas
Thomas10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 10:51   #44
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Bei mir war es 1/13 Sekunde. Bei Vollmond oder wenn ein Sturm aufzieht auch etwas mehr, vielleicht 1/20 Sekunde. Aber nie weniger.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 11:57   #45
Holger_Schmitz
 
 
Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 16
Hallo Thomas10,

das ist gar kein Problem, ich habe auf 2 Geburtstagen in Kneipen fotografiert und die Objekte waren nicht gerade statisch, die Bedenken hatte ich aber auch... ist aber zu 100% gut gegangen, ebenso die Bilder von der Langesgartenschau im inneren der Schiffe.

Mit der Weitwinkel-Streuscheibe habe ich mich unsauber ausgedrückt :
Sie befindet sich unter der normalen "Scheibe aus der das Licht rauskommt" , kann dann nach vorne rausgezogen werden und klappt dann vor die Lichtaustrittsöffnung. Demontiert werden kann da nichts.

Falls Blitzkorrekturen notwendig sind kann man diese dann über die Blitzkorrektur an der Kamera vornehmen.
Bis jetzt habe ich den Adapter noch nicht weggeschickt, werde es aber wohl noch bei Gelegenheit mal machen.

Gruß
Holger
Holger_Schmitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2006, 15:04   #46
Thomas10
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
Diese Streuscheibe war mir gänzlich unbekannt
Ja, ich habe in der Anleitung gelesen. Finde aber auch jetzt nichts hierzu.

Beim indirekten Blitzen werden bei mir jedenfalls die Bilder oft unterbelichtet.

Siehe Bild

Laut Metz-Support soll das etwas mit Vorder- und Hintergrundbelichtung zu tun haben.

Ansonsten bin ich schon recht zufrieden.
Noch nen Gruss von meinem Kleinen

(indirekt mit TTL)

Gruss, Thomas
Thomas10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 13:54   #47
Holger R.
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
Ich mach auch alles mit 1/15tel - die lange Zeit ist kein Problem da der Blitz einfriert.

Hab nun auch nen 54 mz3 und sogar verschiedene SCAs, ist mir aber noch nicht gelungen einen durchblick zu bekommen. Hab ihn frustiert zur Seite gelegt, nachdem ich festgestellt habe, das der Blitz sich bei ISO 800 nicht runterregeln lässt ( arbeite am Mino Blitz mit -3 wegen restlichtfotografie) , an der Cam "scheint" es zu gehen, am Blitz selber verweigert der Blitz das regeln (bei Cam -2 macht der Blitz auch nicht -2). (Bei Iso 100 etc kein prob) - es scheint als wäre für mein Anliegen nur die Verwendung eines Scas der keine Daten weitergibt möglich und arbeiten mit Eigenautomatik und manuellem eingeben der Werte...
__________________
grüße aus dem schwarzen Wald...

meine Partypics

meine Marokko Bilder? bald....
Holger R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 14:08   #48
Thomas10
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
Ich habe nun die Einstellungen von Winsoft probiert und sehr schöne Innenaufnahmen bekommen. Hier wird deutlich mehr vorhandenes Licht einbezogen.

Zitat:
Die AEL-Taste übernimmt mehrere Funktionen. Ist der interne Blitz hochgeklappt oder steckt ein 5600HS auf der Kamera oder sind mehrere 5600HS per Kabel mit der Kamera verbunden, dann kann man mit der AEL-Taste einen Messblitz oder den Stroboskopblitz (wirkt wie Einstelllicht zur Beurteilung der Ausaleuchtung) auslösen.

Stellt man die AEL-Taste auf Schalt, Kamera auf Zeitautomatik A und Blitz auf 2. Vorhang (Messmethode TTL-Vorblitz), dann misst die Kamera durch Drücken der AEL-Taste die Belichtung ohne Blitz und friert sie ein. Beim Auslösen wird zunächst ein Messblitz zur Blitzbelichtungsmessung ausgelöst, die Belichtung ohne Blitz vorgenommen und zum Schluss der Hauptblitz gezündet. Dieses Zusammenspiel ergibt sehr duftige Mischlichtfotos unter Erhaltung der Lichtstimmung. Siehe:
http://www.schulacc.de/Bilder/Rauchkueche-800-hoch.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Schulz...2_filtered.jpg
Ich habe nur Bedenken, dass mir bei Liveaufnahmen die Musiker nicht scharf abgebildet werden. Es werden in der Konfiguration schon recht lange Zeiten verwendet.

Gruss, thomas
Thomas10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 14:21   #49
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Holger R.
Hab ihn frustiert zur Seite gelegt, nachdem ich festgestellt habe, das der Blitz sich bei ISO 800 nicht runterregeln lässt
Hast du mal probiert, ob er sich runterregelen lässt, wenn du die Blende etwas zudrehst? Dann liegt das einfach daran, dass er am unteren Ende der Leistungsfähigkeit angelangt ist und nicht weniger Licht abgeben kann.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 14:40   #50
Holger R.
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Holger R.
Hab ihn frustiert zur Seite gelegt, nachdem ich festgestellt habe, das der Blitz sich bei ISO 800 nicht runterregeln lässt
Hast du mal probiert, ob er sich runterregelen lässt, wenn du die Blende etwas zudrehst? Dann liegt das einfach daran, dass er am unteren Ende der Leistungsfähigkeit angelangt ist und nicht weniger Licht abgeben kann.

Tobi
Hallo,

das bringt praktisch nichts da ich mit Zeitvorwahl arbeite, geht mir ja nicht um theoretischen sondern praktischen Einsatz - - werde vor dem aufgeben ma noch etliche Experimente machen - vieleicht kann mal jemand nachvollziehen on das so ist oder ein spezieles problem - ubnglaublicherweise hab ich mich in der zwischenzeit ja mit dem 3600er arrangiert und hab nur noch selten totale überbelichtungen...
__________________
grüße aus dem schwarzen Wald...

meine Partypics

meine Marokko Bilder? bald....
Holger R. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellung D7D und Metz 54 MZ-3

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.