![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.547
|
Zitat:
Sony A7 S IIII mit 1200mm/13. Starke Kombination. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Auch wenn es so sein sollte wird das Sigma sich recht gut verkaufen lassen.Über das Wichtigste, die Abbildungseigenschaften ist noch kein Test erfolgt. Oder doch? https://www.photografix-magazin.de/s...-testberichte/ Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.08.2021 um 05:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
Wenn man das mit den Fotos grob misst, wird es ausgefahren etwa 5cm länger sein, als das Sony Zoom. Aber es geht mehr ums Handling. Das dürfte gewöhnungsbedürftiger sein als ein Objektiv mit Innenzoom. Und auf dem Stativ oder dem Gimbal schwierig, auszubalancieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
|
Verhalten Calumet
Bevor hier das Verhalten von Calumet kritisiert wird oder zu weiteren (rechtlichen) Schritten aufgefordert wird, sollte man sich die Rechtslage vor Augen führen.
Bin zwar kein Jurist, habe das aber in meinem BWL-Studium auch mitbekommen: Ein Angebot im Internet ist juristisch gesehen noch gar kein Angebot, sondern die Aufforderung des Anbieters an den Kunden zur Abgabe eines Angebots. Wenn der Kunde also bestellt (sein Angebot zum Kauf abgibt) und wenn der Händler dies bestätigt, ist ein rechtswirksamer Kaufvertrag zustande gekommen. So (ähnlich) z. B. nachzulesen unter https://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/11.html. Klingt vielleicht bescheuert, ist aber wohl so ... ![]()
__________________
Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
Ich seh da jetzt auch kein richtiges Problem.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Na ja, es gibt halt eine Alternative, die das besser kann. ![]() ![]() Was mich fast noch mehr stören würde, ist die Kopflastigkeit dieses Objektives, da dort sehr viel Glas an der Spitze des Objektives konzentriert ist und beim Zoomen mit ausfährt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ja, von der Bildqualität bin ich auch angetan wenn alles passt, aber die Handhabung ist schon deutlich schwieriger und das Licht noch knapper. Ein Stativ ist nahezu unumgänglich und mit AF-C klappt es auch nicht mehr gut. In Sondersituation ist die Kombination mit dem Zweifachkonverter aber definitiv eine Hilfe, bei den sitzenden Bienenfressern habe ich ihn teilweise auch benutzt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|