![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Im Laden um die Ecke gibts gerade das Zeiss Baits 25 für 850 Euro gebruacht.
Ist aber alles dabei und es sieht aus wie neu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Wenn es wirklich schön aussieht - kaufen !!!
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
jep sehe ich auch so. Ist ein guter Preis. Ich nutze es an der a7rii und an der a6000, allerdings nie unter f5.6. Bei Veranstaltungen sowieso. Das Bokeh brauche ich nur sehr selten. Von daher passt es für mich. Auf dem ausgedruckten Papier sieht man die Unterschiede sowieso kaum, sofern es nicht sehr großer Bilder werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Ich habe mich dagegen entschieden. Ich spare lieber noch ein paar Monate und kaufe dann das GM.
Parallel hatte ich mich ja auch nach einem Zoom erkundigt. Leider bin ich eher der Festbrennweiten-Mensch. Und mit 50 und 24 mm kommt man wirklich sehr weit. Das Batis ist definitiv nicht das Richtige für mich. Wenn man schon ein lichtstarkes 24 mm Objektiv kauft, dann sollte es 1.4 sein. Schon für Astro und die nötige Freistellung. Außerdem erwarte ich dann auch ein schönes Bokeh. Ich denke all das kann das GM besser und dann möchte ich keine halben Sachen machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Wie sieht es eigentlich mit Wetterfestigkeit aus.
Irgendwie machen die Hersteller da was sie wollen. Keiner gibt richtig Auskunft. Welchen Schutz hat denn das Batis und welchen das GM? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
|
Die Objektive werden zwar alle (außer Sigma Art) als Staub-/ Spritzwasser geschützt beworben, ich traue dem aber nicht wirklich. Wenn man sehen will, wieviel Staub im Objektiv ist, muss man das Objektiv auf Offenblende stellen und im laufenden Betrieb von der Kamera nehmen, ohne vorher die Kamera auszuschalten, damit sich die Blende nicht schließt. Anschließend mit einem schwachen Lämpchen von hinten in das Objektiv leuchten und von vorne durch die Frontlinde in das Objektivgehäuse schauen. Alle "staubgeschützten" Sony-Objektive haben mehr oder weniger Staub im Gehäuse, auch das 50er Planar/1.4. Nur bei den Batis-Objektiven habe ich auch nach jahrelanger Nutzung keinen Staub. Die Batis Objektive sind auch die einzigen Objektive, bei denen ich mir bei einem Platzregen keine Sorgen machen würde. Eher würde ich mir Gedanken über die Kamera machen.
Mit Loxia habe ich hier keine Erfahrung, glaube aber, dass die ähnlich gut wie Batis geschützt sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
|
Wie steht es eigentlich um die Transmission des Sony GM im Vergleich zum Batis? Hat das mal jemand getestet? Finde ich immer wichtig zu wissen, wenn man schon Blende 1.4 oder 2.0 hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich kenne die Werte nicht genau, aber moderne Objektive haben aufgrund der effizienten Entspiegelungsschichten zwischen 90 und 95% Transmission. Die Abweichung von ein paar Prozent wirkt sich weniger dramatisch aus als die Toleranz, die die Norm für die Blende erlaubt.
Eventuell stellt das ein Problem für das Filmen dar. Aber dafür gibt es spezielle "Cine"-Objektive, die das berücksichtigen und wo auch innerhalb einer Baureihe jede Brennweite zB. den selben "Farbstich" hat. Aber für die Fotografie ist es mMn egal.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
|
Irgendwo las ich, dass da schon noch spürbare Unterschiede bestehen. Je mehr Glas im Wege ist bzw. Glas mit nicht ganz so hoher Transmission, desto weniger Licht kommt natürlich auf dem Chip an. Da kann ein 1.4-Objektiv schnell mal transmissionsmäßig zum 1.8 oder gar 2.0 werden. Und das ist schon wichtig zu wissen. Manch einer kauft ein 1.4-Objektiv extra für Lowlight. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren die Batis recht gut in Punkto Transmission. Bei den GM weiß ich das nicht. Schwierig, eine belastbare Aussage zu treffen, wird das Ganze auch deshalb, weil die Ecken ja fast immer vignettieren - was aber für den Mittenbereich nicht wichtig ist. Die Frage ist dann also, ob man die ganze Fläche misst oder nur den Mittenbereich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Also ein 1,4er kann durch eine geringere Transmission nicht zu einem 2,0er werden - da müsste der Durchlass auf 50% sinken.
![]() Die Vignettierung ist eine andere Sache: da kann in den Ecken schon mal 1-2Blendenstufen Verlust bei Offenblende entstehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|