Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Was spricht für die Sony Alpha ILCA-77M2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2018, 23:37   #1
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
SLT 77 M2 Was spricht für die Sony Alpha ILCA-77M2?

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich keine Autofocusdiva Alpha ILCA-77M2!
Da meiner A77V doch ein paar Features fehlen und es immer noch keine Ankündigungen für die 77M3 gibt beschäftige ich mich doch mit dem unerwünschten Modell
Wer ist denn zufrieden und wer würde unbedingt auf ein neues Modell warten, bitte mit Gründen.
Ich kenne schon die meisten technischen Daten, aber nicht den praktischen Einsatz von euch.

Gruß
Klaus

Geändert von kppo (25.04.2018 um 23:45 Uhr)
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2018, 03:15   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Na ja das Wlan Feature nutzt man 3 mal dann wirkt es umständlich und leicht verbuggt, die Akkulaufzeit ist nicht wirklich besser geworden und in dunklen Wechsel Lichtern ist treffen ein Glücksspiel. Natürlich bekommt man auch den Spaß viele Objektive justieren zu müssen die vorher top liefen. lediglich der ISO Schuh ist wieder ein Vorteil, ein Fokuslicht gibt es nicht mehr und man kann jetzt mit XAVCS filmen und der Puffer is etwas größer. ZEBRA habe ich nie genutzt und ansonsten kam mir die A77II nicht wirklich besser vor als eine A77I, lediglich bei Tageslicht waren die 79 AF Punkte sinnvoll für Action, Wer also nicht wirklich Sport und Action fotografiert kann eigentlich bei der A77I bleiben.

Ja hört sich alles nicht prickelnd an ist aber so mein Empfinden, ich würde auf eine A77III warten die mit Sicherheit kommen wird.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 05:10   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.589
Ich hatte, von der A55 kommend, anfangs etwas Probleme, scharfe Bilder zu produzieren. das lag aber weniger am AF als an den ungewohnten 24 Megapixeln, die einfach sorgfältigeres Arbeiten erfordern. Es dauerte aber nicht lange und ich hatte die Kamera im Griff.
Toll ist die Kombi mit dem 16-50 2,8 und ich hBe immer gerne mit der A77ii gearbeitet. Es wäre immer noch meine Hauptkamera, wäre nicht die A99ii rausgekommen.

Für mich war selbst im Preesebereich die Akkulaufzeit immer ausreichend. Einen Ersatzakku hat mN ja eh immer in der Tasche. ich hab ihn aber selten gebraucht. (Wenn man von der A55 mit dem kleinen Akku kommt, ist der grosse der A77ii sowieso ein Roesenfortschritt)
Die Probleme mit dem AF kann ich nicht bestätigen. Er hat immer zuverlässig und schnell gearbeitet und ich konnte mich darauf verlassen.
Natürlich bemerkt man die Defizite mancher Objektive an 24 MP mehr als an geringer auflösenden vorgängern. Das ist aber nicht Problem der Kamera sondrn der Gläser.

Die Iso habe ich jederzeit bis auf 1600 hochsetzen können. Werte darüber sind mit Dr kostenlosen DXO Version prima entrauschbar.
Ich kann die A77ii durchaus empfehlen und nutze sie heute noch gerne als Backup und Zweitkamera bei manchen Presseterminen.

Natürlich kannst Du auf die A77iii warten, wenn du keinen Zeitdruck hast. Einen Fehler, jetzt eine A77ii anzuschaffen, machst du in meinen Augen aber nicht.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 07:07   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Alpha 380

Da du schon eine A77 besitzt würde ich mir heute, April 2018, keine A77ii anschaffen und würde abwarten, was die A 77iii zu bieten hat.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 07:51   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Wenn es nicht eilt, würde ich auf die A77III warten.

Ich habe die A77II seit etwa 3 Jahren. Ja, AF- Juistierung war bei mir bei all meinen Objektiven nötig. Das hat Schuhmann für mich erledigt.

Ja, die vielen AF Möglichkeiten müssen erst erkundet und erlernt werden. Und ja, präzises arbeiten, sprich fotografieren, ist notwendig. Nach einer einigermassen langen Einarbeitung und Justierung durch Schuhmann ist mir die Kamera ans Herz gewachsen. Ich gehe auch schonmal bis 3200 ISO, wenn es die Situation erfordert, versuche aber die 1600er Grenze nicht zu überschreiten. Die AF Verfolgung bei sich bewegenden Tieren funktionniert ganz gut, ist aber nicht auf A99II Niveau. Ich fotografiere fast genausoviel mit der A77II wie mit der A99II.

Meistens hängt das Sony 70-400mm an der Kamera. Erstaunlicherweise seltener das Sony 500mm. Das benutze ich fast ausschlieslich an der A99II.


FG
Carlo

Geändert von carm (26.04.2018 um 09:24 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2018, 08:46   #6
Wolfgang_0455
 
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: neuerdings in Ostfriesland
Beiträge: 405
SLT 77 M2

Habe nun ein paar Jahre die A 65 genutzt und war damit schon zufrieden.

Aus einer Laune heraus habe ich mich dann vor 3-4 Monaten entschlossen, eine A 77ii zu kaufen.
Aus einer Laune heißt: ich hatte sie zuvor nicht in der Hand und aus eigener Erfahrung gar nichts über das Teil an Kenntnis. Es war eine reine Gefühlsentscheidung.

Heute bin ich rundherum sehr zufrieden mit dem Teil. Die Kamera ist schnell im Focus, macht saubere scharfe Bilder, liegt mir auch mit zusätzlichem vor 2 Wochen erhaltenem Batteriegriff gut in der Hand.
Die Griffigkeit und die Lage der Einstellknöpfe ist gut.
Die Kamera ist schön leise im focusieren - auch mit der großen Linse.

Mit 2 Akkus und einer 32 GB Scan Disk Karte mit 80MB/s bin ich mit der Kamera sehr gern unterwegs.

Bevorzugte Objektive an der Kamera:
17 - 50 / 2,8 Tamron und 50 - 500 / 4,3-6,3 APO von Sigma. Letzteres dann mit Einbeinstativ in Benutzung.
Mit meinem 180 / 3,5 Macro konnte ich leider aus Zeitmangel noch keine Aufnahmen machen.

Nachtrag:
einen Nachteil habe ich dann doch entdeckt: das Verbindungskabel zwischen Kamera und PC ist viel zu kurz.
__________________
Das heimliche und stillschweigende Löschen von Beiträgen ist ein mieser Stil.

https://www.flickr.com/photos/wolfgang_1704/albums
https://www.marinetraffic.com/de/pho...lfgang%20plapp

Geändert von Wolfgang_0455 (26.04.2018 um 08:52 Uhr)
Wolfgang_0455 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2018, 23:28   #7
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Hallo Carlo,

Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Wenn es nicht eilt, würde ich auf die A77III warten.
Ist halt die Frage wann die kommt. Ich habe nur 1 Gehäuse, die A77V und mich reizt eine Makutsi Reise sehr Da würde ich als 2. Gehäuse auch nur eine gute gebrauchte A77 II, möglichst mit Restgarantie kaufen. Die Hoffnung auf eine A77 III stirbt schließlich nicht

Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Meistens hängt das Sony 70-400mm an der Kamera.
Das wäre dann bei mir auch so. Wir haben irgendwo mal über einen funktionierenden Tele-Konverter am 70-400mm gesprochen, aber ich finde es nicht mehr

Bricht die Bildqualität wirklich sehr ein?

Gruß
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 20:33   #8
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Natürlich bekommt man auch den Spaß viele Objektive justieren zu müssen die vorher top liefen.
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Ich habe die A77II seit etwa 3 Jahren. Ja, AF- Juistierung war bei mir bei all meinen Objektiven nötig. Das hat Schuhmann für mich erledigt.
Weiß jemand ob das in den letzten Jahren besser wurde?
Ist ja wohl ein QS-Thema in der Fertigung.

Gruß

Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 20:38   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
An meiner A77II und der meiner Freundin, musste kein Objektiv justiert werden. Das passte alles. Das soll besonders für Kameras aus dem Jahr 2014 gelten das da viel justiert werden muss, hab ich hier letzte Tage irgendwo gelesen. Ich hab aber keine Ahnung ob das stimmt. Unsere Kameras stammen aus dem Jahr 2015.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 20:39   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.589
Das hat weniger mit der Fertigung der Kamera sondern eher etwas mit der Fertigung der Objektive zu tun. Micro Adjust passt die Kamera an die Objektive an, nicht umgekehrt. Objektive werden an der A77ii aber nicht plötzlich schlechter. Vielmehr verlangt die Kamera von den Gläsern mehr ab. Bedeutet dass Defizite der Objektive an früheren Kameras einfach nicht bemerkt wurden.
Ein anderes Thema ist die justage des AF-Moduls selber. Hier holt Schuhmann noch ein Fitzelchen mehr aus der Kamera raus. Das bedeutet aber nicht das der AF vorher schlecht ist. Sony hat lediglich bei der Fertigung größere Toleranzen, als Schuhmann sie bei der Justage anwendet. Die Kameras sind aber ab Wert nach dem Toleranzwerten von Sony eingestellt.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Was spricht für die Sony Alpha ILCA-77M2?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.