![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Eppingen
Beiträge: 32
|
Der La-ea4 kann zwar Stangen treiben, ist aber dabei seeehr lahm (getestet a6000 > La-ea4 > Minolta 200 2,8 APO HS und Minolta 35-70 f4). Hsm/usd /ssm Objektive sind aber, mener Erfahrungennach,fast genauso schnell wie ohne Adapter .
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 24
|
Vielen Dank, für eure Antworten, ihr habt mir damit schon sehr geholfen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Wenn man nun die Wahl hat, zwischen Sigma 35mm mit Canon-Mount und Adapter und dasselbe Objektiv, nun aber A-Mount und LA-EA3 und man sich noch entscheiden muss, welche Variante man kauft, da noch nichts davon im Besitz ist, was sollte man dann nehmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ganz klar LAEA3 und 35er ART. Liefert traumhaft scharfe Ergebnisse bereits bei F=1,4.
Und du hast einen orginal-Adapter, keinen China-Adapter der vielleicht funktioniert.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Das Sigma soll aber z.B. am Commlite sehr gut funktionieren. Mit Canon-Anschluss ist der Wiederverkaufswert unter Umständen zukünftig höher, wenn A-Mount wirklich mal ein Auslaufmodell ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Viel wichtiger ist aber, dass man eine "Canon-Variante" viel besser/schneller verkaufen kann, da das Interesse an dieser Variante viel größer ist. So meine aktuelle Erfahrung. Von daher habe ich mir in der Vergangenheit schon öfter diese Frage gestellt, welche Variante man besser kaufen sollte. Ich Moment tendiere ich aber immer mehr zu nativen Linsen.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (19.02.2016 um 10:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
![]() Funktioniert denn mit der Kombi A7 II + LAEA3 + Sigma ART 50mm 1.4 der AF einwandfrei? Oder betrifft es nur die A7R II, wo es nicht funktioniert? Laut Objektivkompatibilität A7 MkII/SW2.0 +LAEA3 funktioniert es "sehr gut", daher wundert mich das Verhalten an der A7R II. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren Geändert von Aleks (20.02.2016 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo zusammen,
verstehe ich das jetzt richtig,dass das Sigma 35 1.4 A-Mount am LA-EA3 kein Augen-AF an der A7II unterstützt, aber als Canon Variante, dh EF-Mount, mit dem neuen Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter der Augen-AF zur Verfügung steht?! Damit wäre eine Sigma Linse als EF-Mount nicht nur vom Wiederverkauf sondern auch von der Funktionalität viel attraktiver als die A-Mount Variante. Edit: Funktioniert der Augen-AF mit den neuen Sony SSM Objektiven am LA-EA3 ?
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (08.03.2016 um 12:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
das kann ich bestätigen, mein Minolta 28 - 135 braucht lange zum fokussieren
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|