![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Nach langem lesen und theoretischer ausstieg bei seite 3 meine frage: 250mm nd1000 apc. Mach ich mir die Kamera hin am Freitag?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Nachdem Ihr mich so richtig zum Überlegen gebracht habt:
Wo ist mein ND Filter? Ist es ein ND 3 oder ND5? Brauche ich noch einen stärkeren Filter? Habe ich zum Glück mal auf die Wettervorhersage für Freitag vormittag geschaut ![]() Bewölkt und nur 4 min Sonne pro Stunde. Nun weiß ich nun, dass ich es mein ND3 im Zusammenarbeit mit dem großen Wolkenfilter wohl schaffen wird und werde vermutlich am Nachmittag eine große graue Fläche posten. ![]()
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich hab nun schon mehrfach mit A77II / A99 sowie 1000er Haida PRO II ND Filter die Sonne fotografiert.
Die Cam's haben damit bislang keine bleibenden Schäden erhalten. Da die optische Qualität der ND Filter für diesen Falle eher nebensächlich ist, sodaß Vignettierung und Farbwiedergabe keine große Rolle spielen, sollten auch günstige Modelle ihren Dienst tun. Wer sicher gehen will, kann natürlich auch 2 Filter kombinieren und/oder zwischen den Bildern das Objektiv abdecken um nicht dauerhaft den Sensor zu "bestrahlen"... Und natürlich, wie schon mehrfach erwähnt wurde, nicht durch einen OVF gucken... ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (16.03.2015 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Wie stark ist das Sonnenlicht im Gegensatz zu einen Laser? Bild in der Galerie[/SIZE]"] ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (16.03.2015 um 19:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 38
|
Servus,
bin neu hier im Forum. Ich habe eine frage zur kommenden Sofi am 20. März also diesen Freitag. Welchen Filter sollte ich bestmöglichst benutzen damit ich die Kamera schone. (Mein Auge muss ich ja dank der Technik nicht schützen wenn ich durch den Sucher schaue.) Internetrecherche hat mir bisher nicht weitergeholfen, da ich immer wieder zum gleichen Ergebnis komme...eine Filterfolie von der Firma Baader, aber kann ich nicht einfach einen ND-Filter mit entsprechender Stärke wählen? Wenn ja welche Stärke wäre empfehlenswert? gruß Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Die letzten beiden Beiträge aus dem Astro-Thread hierher verschoben.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Alles hängt vom Bewölkungsgrad des Himmels ab,der regional sehr unterschiedlich sein kann.Eine ganz leichte Tendenz zum wolkigen Norden und heiteren Süden ist auszumachen momentan!Ein schwaches Tief über SH könnte Einfluß nehmen am Freitag.
Wenn die Wolken die Rolle eines Neutraldichte Filters übernehmen ist es nicht schlimm. Daumen halten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|