Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mein Tamron produziert einen Blaustich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2015, 17:55   #41
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Man kann sich auch hier http://www.giga.de/downloads/dropbox...-im-vergleich/ einen "Cloud" aussuchen und mal das Original-ARW hochladen....
Danke.
Ich hab einen 50 GB Dropbox Account , das wäre kein Problem, wenn sich mal jemand ein RAW anschauen will.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2015, 18:04   #42
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Ja sicher doch.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 20:01   #43
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Lass das doch bleiben bitte, ich maule nicht herum. Ich bin es nur leid mich ständig zu wiederholen. Ich merke doch, dass wir alle nur im Nebel stochern. Hab ich doch schon geschrieben. Ich kann auch keine Vergleiche zwischen dem Tamron 90er Makro und dem Sony 16-50 machen, weil der Bildausschnitt anders ist und logischerweise die Heligkeitsverteilung dadurch anders wird und somit, auch das was die Kamera misst.
Ich kann nur 2 gleiche Objektive und 2 gleiche Kameras wirklich vergleichen um festzustellen, dass an der Hardware Unterschiede sind. Weitere Vergleichsbilder sind unnötig und ja ich könnte zwischenzeitlich die Gallerie damit zumüllen. Gerade das unterschiedliche Lichtverhältnisse zu einem ziemlich ähnlichen Ergebnis führen zeigt eine Tendenz.
Da die immer über irgendeine Software laufen sei es RAW-Konverter-> JPG oder JPG ooc ist auch hier kein wirklicher Vergleich möglich.

...
Du findest aber eine menge Ausreden dafür dich über scheinbare Probleme zu mokieren, aber für die Lösung derer nichts zu tun.

Ich wollte dir nur ein Weg aufzeigen wie du "das Problem" erkennst und ganz einfach in den Griff bekommst.

Aber gerne noch mal ganz einfach,
Kamera auf JPG,
WB auf Sonne (oder was auch immer)
Modus auf M, dann Blende, Zeit und ISO nach belieben passend einstellen
Nun ein Foto mit dem Tamron
und dann ein Foto mit dem Sony

du wirst sehen alles, bis auf den Bildschnitt, identisch.
Dein einziges Problem ist, dass du nicht erkennst / erkennen willst, dass dir die Automatiken (wie Auto WB) einen "Strich" durch die Rechnung machen.

Also raus aus dem Wohlfühlsessel und mit der Fotografie und den Automatiken sowie deren Auswirkungen beschäftigen.
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 20:26   #44
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo hdfxg (hast Du vielleicht noch einen Namen, den man sich leichter merken kann?),
genau so sollte man es machen,

hallo Saitenschuft,
wir stochern nicht im Nebel, sondern geben konkrete, einfach umzusetzende Tipps, wie Du Dein Problem eingrenzen kannst, aber wenn Du dazu keine Lust hast ist es halt so.
Wirf aber den hilfsbereiten Menschen hier nicht vor, dass Sie dir nicht helfen.

Jan


P.S.: Wenn es um die Farbe geht, darf dein Bild gern verwackelt sein, Du kannst einfach eine homogene graue oder weiße Fläche fotografieren, gern auch im gemütlichen Wohnzimmer bei Glühbirnenschein.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 21:16   #45
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
Ich lese schon einige Zeit mit. Ich habe den Eindruck, dem To geht es überhaupt nicht um die Lösung des Problems, sondern er verhält sich wie ein Foren-Troll - siehe Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29

Gibt es in vielen Foren - leider!

Das richtige Mittel dagegen, nicht weiter Füttern!!
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2015, 22:09   #46
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Ich lese schon einige Zeit mit. Ich habe den Eindruck, dem To geht es überhaupt nicht um die Lösung des Problems, sondern er verhält sich wie ein Foren-Troll - siehe Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
!
Lies mal deinen eigenen Link.
  • keinen thematisch bezogen Beitrag gepostet Aussage ziehe ich zurück, du hast am Anfang ja einen Beitrag geschrieben
  • nur andere Teilnehmer "getrollt"

Ich sehe von dir (keinen - falsch!) einen themenbezogen Beitrag, der einzige Post ist mich als Troll zu beschimpfen ...

Aber lassen wir das!
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede

Geändert von Saitenschuft (11.03.2015 um 23:28 Uhr) Grund: Falsche Aussage korrigiert!
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 22:43   #47
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Als erstes solltest du vielleicht den Thread Titel ändern!
Denn dein Tamron produziert garantiert keinen Blaustich.

Eher, "Bei manchen Lichtsituationen produziert der AWB meiner Kamera einen Blaustich..."

Denn einem Top Makro, wie dieses Tamron, braucht man keinen Bedienfehler als vermeintlichen Mangel anhängen.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 22:56   #48
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
@fritzm
Danke dir. Das Tamron ist nicht in der C1 Liste, aber das mit den N und C Profilen ist endlich mal ein guter Tipp aber sind die beim C1 Pro für Sony überhaupt dabei???
.
Falscher Alarm sowieso. Denn für Tamron Objektive gibt es gar keine Profile. Ich wusste, dass es sie für Sigma Objektive gibt und da dann für C und N. Aber Tamron eben nicht. Aber in C1Pro könntest du dir theoretisch dein eigenes LCC-Profil stricken. Mit Details dazu kann ich die allerdings nicht weiter helfen. Aber so wie ich das aus dem Blog des "Image Quality Professor" (http://blog.phaseone.com/) heraus gelesen habe, lassen sich damit für spezifische Fehler einer Optik Korrekturen erstellen. Bliebe trotzdem die Frage, ob das der Fall ist. Hast du die anderen Punkte schon gecheckt? Für meine Begriffe der wahrscheinlich aufschlussreichste Check wäre dein Objektiv an einer anderen Kamera und sehen, was da heraus kommt. Wenn das Objektiv einen Fehler haben sollte, dann sollte sich dies auch an einer anderen Kamera bemerkbar machen. Und falls nicht, bliebe deine Kamera übrig, oder die Kombo Kamera + Objektiv.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 23:10   #49
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von hfdxg Beitrag anzeigen
Du findest aber eine menge Ausreden dafür dich über scheinbare Probleme zu mokieren, aber für die Lösung derer nichts zu tun.
Naja, was ich für die Lösung tue und getan habe siehst du ja nicht, aber egal.

Zitat:
Aber gerne noch mal ganz einfach,
Kamera auf JPG,
WB auf Sonne (oder was auch immer)
Modus auf M, dann Blende, Zeit und ISO nach belieben passend einstellen
Nun ein Foto mit dem Tamron
und dann ein Foto mit dem Sony
Gestern und heute versucht, leider war die Sonne jedesmal schon wieder weg. Immerhin ist jetzt klar, das "Problem" tritt bei Sonnenschein auf.

Zitat:
du wirst sehen alles, bis auf den Bildschnitt, identisch.
Dein einziges Problem ist, dass du nicht erkennst / erkennen willst, dass dir die Automatiken (wie Auto WB) einen "Strich" durch die Rechnung machen.
Ich will ja weg von Automatiken, daher bearbeite ich in RAW. Eigentlich dachte ich, da bekomme ich die reine Sensordaten. Aber so ganz kann das auch nicht stimmen. Habe beim C1 bemerkt, dass zumindest eine Schärfung von Bildern ohne mein Zutun eingestellt ist

Ich muss jetzt warten, bis ich wieder bei Sonnenlicht fotografieren kann und versuche dann das "Problem" nochmal mit 2 Objektive nachzustellen. Mal sehen wie das Wochenende wird. Wenn die Sonne weg ist werden die Bilder astrein und der Unterschied zwischen den Objektiven ist wirklich nur marginal.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 23:25   #50
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Falscher Alarm sowieso. Denn für Tamron Objektive gibt es gar keine Profile.
Hab ich auch bemerkt und unter Canon und Nikon etc. stehen auch nur deren Objektive.
Auch stehen diese Profile ja nicht im Farbmanagement, sondern in einer Rubrik für Optikfehler (Verzeichnungen, Vignettierung etc.)

Das Objektiv checke ich vielleicht mal am WE an der A99 meiner Freundin, wenn die nicht da ist (krieg Ärger, wenn ich die anfasse ... die Kamera ...)
Aber erst muss ich mal die Problematik nochmal mit meiner Cam reproduzieren. Dafür brauche ich Sonne.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mein Tamron produziert einen Blaustich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.