![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 11
|
antwort:
apc grösse erfassen auf AUS!!!!
ich fans ja auch sehr seltsam … hg, stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Ach so, ihr redet von einer APSC-Kam die mit dem Adapter bestückt wurde ...
![]() Ich bin von meiner A7II ausgegangen ![]() Das bei APSC-Sensor ein Cropfaktor zu beachten ist, hat aber nichts mit dem Hersteller der Objektive zu tun sondern damit, dass sie für Vollformat gerechnet wurden. Wenn Du A-Mount Sony an eine Sony APSC schraubst hast Du das auch zu beachten ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das hat damit auch gar nichts zu tun. Es ist alleine das Grössenverhältnis der Sensordiagonale die den Cropfaktor bestimmt. Vorausgesetzt die Seitenverhältnisse der Sensoren sind (fast) gleich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Ein Objektiv das für APSC gerechnet wurde erzeugt wegen des größeren Sensors eine Vignette an einer Vollformat und ein Objektiv das für Vollformat gerechnet wurde "erzeugt" einen Cropfaktor an einer APSC-Kamera. Der Sensor allein reicht als bestimmender Faktor ja nicht aus.
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Doch.
Dass der Bildkreis des jeweiligen Objektivs ausreichend gross für den Sensor sein sollte ist ein ganz anderes Thema. Wenn im Extremfall für bestimmte Fotos eine "natürliche" Vignette gewünscht ist, nimmt man ggf. eben ein Objektiv mit Bildkreis für APS-C an einem Kleinbildsensor. Bei manchen Zoom-Objektiven verändert sich sogar der Bildkreis. Mit meinem 12-24 für APS-C wird ab ca 18mm Brennweite auch Kleinbildformat voll ausgeleuchtet. Die Möglichkeiten, die ein Objektiv mit grösserem Bildkreis bietet sind ganz andere. Mit einem Objektiv von einer 6x6cm Mittelformatkamera lässt sich an einer A7/R/M2 sowas von Tilten und Shiften... Oder mit einem (noch) nicht verfügbaren Fokalreducer wird aus einem 28mm f/4.5 (z.B. von Schneider-Kreuznach) an der A7 etwa ein 15mm f/2,8
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Oder verstehe ich da was nicht richtig? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die Frage der Sinnhaftigkeit lass ich mal aussen vor. Fokalreducer für KB an APSC mit dem Faktor von ca 0.66 gibt es ja ein paar. Und es gibt auch einfache/ mechanische Adapter für Mittelformat an e-Mount und auch an diverse KB-Kameras anderer Hersteller.... Für den, der entsprechende Objektive hat oder günstig erwerben kann und ein Faible für manuelles Fokussieren hat, ist das eine echte Option.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Zitat:
![]() Du bringst mich auf eine Idee. Dann könnte ich, sofern es einen solchen Adapter gibt, mein Zeiss 35mm mit Canon-Bajonett auf vll. 18 oder 21mm an die Sony bringen und hätte zwei Sachen gelöst. Ich wollte es nämlich verkaufen und ein UWW ab 20/21mm oder weniger für die A7II ins Haus holen. Wo findet man solche Adapter? Der lokale Fotoladen ist da leicht überfragt ...
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich kann nix dafür, wenn du "unausgeschlafen" bist.
![]() ![]() Zitat:
Habe selber einen rein mechanischen Noname- Fokalreducer für A-Mount an E-Mount. Hier gibt es Fokalreducer für Canon EF und FD sowie Nikon-F an e-Mount und eine interessante Auswahl weiterer Adapter. Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (14.03.2015 um 11:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
Zitat:
![]() Ich hatte gehofft (da ein Fokalreducer ja ähnlich arbeitet wie ein Weitwinkelkonverter), dass es so etwas für das Canon-EF-Bajonett an Sony-E-Mount (FE) gäbe. Ist aber unlogisch, richtig ![]() Kann ich mein 35mm Zeiss nicht in ein 28 oder 18er konvertieren ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|