Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Zu dunkle Fotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2015, 15:20   #41
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.169
Meiner Meinung nach - und die ist auch auf der Erfahrung mit vielfacher DRO-Anwendung gewachsen, wo ich auch manchmal bewusst starke Unterbelichtung einsetze um highlight Clipping zu vermeiden - ist der EVF zur Beurteilung der Helligkeit schlichtweg ungeeignet. Dafür muss man echt die Anzeigen der Messwerte verwenden, entweder des Belichtungsmessers oder des Histogramms.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2015, 15:35   #42
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
ähm...
Dat Ei
Ähm als ich die Galerie angeklickt habe, habe ich das bereits korrigierte Bild als erstes Bild gesehen. Logisch da es als letztes Bild eingestellt wurde. Der Link wurde hier erst später eingestellt. Das am Futterknödel ist natürlich viel zu dunkel.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 15:44   #43
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Nein, auch das habe ich schon erwähnt. ANZEIGE LIVE-VIEW ALLE EINSTELLUNG. EIN
So stehts am Monitor.
Sorry, hatte ich übersehen
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 16:44   #44
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 744
Ich werde versuchen, Gottliebs Rat mit dem Anpassen des Displays umzusetzen.
Und ansonsten werde ich es mir wohl oder übel abgewöhnen müssen, die Belichtung eines Fotos nach der Anzeige und Helligkeit des Displays einzuschätzen und mich mehr auf den Belichtungsmesser und am Histogramm zu orientieren.
Einzig die Frage nach der Bedeutung des doch auffällig kegelförmigen Histogramms bei Meise Hell und der Bedeutung der verschiedenen Anzeigen des Histogramms allgemein würden mich noch interessieren. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 16:56   #45
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Links ist Schwarz und rechts Weiß auf dem Histogramm. Je höher der "Ausschlag" um so mehr Pixel befinden sich in diesem Helligkeitsbereich. Bei der Amsel sind viele mittlere Töne zu sehn ohne dunkle Schatten und Spitzlichter.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2015, 17:05   #46
McBute
 
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Friedrichshagen
Beiträge: 2
Wie sieht denn das Bild im Vergleich zum Display im Sucher aus? Ist es da auch zu dunkel/hell?

Geändert von McBute (21.01.2015 um 17:08 Uhr)
McBute ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 17:07   #47
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Also ehrlich gesagt kommt mir das vor, als eiert jeder um das Problem herum.
Die richtigen Fragen lauten:
  1. Ist die Abweichung der Belichtung zwischen Display und Original konstant vorhanden?
  2. Wurde die Display-Helligkeit versehentlich verstellt?
1 = Nein, dann liegt es wirklich an Umgebungsvariablen (dort wird ja den ganzen Thread schon gesucht).
1 = Ja / 2 = Ja: Einstellung Display korrigieren!
1 = Ja / 2 = Nein: Kamera zu Reparatur!

Bei meiner A57 kann man das Display und den Sucher getrennt in der Helligkeit einstellen, dann muss auffallen, wenn es hier Abweichungen gibt.

Wenn generell die Darstellung zwischen der Vorschau und dem fertigen Bild derart drastisch sind, würde ich schon längstens beim Händler auf der Matte stehen!
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 17:18   #48
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das Histogramm zeigt die Helligkeitsverteilung im Bild. Links ist der Anteil der dunklen Bildteile, und rechts sind die hellen dargestellt.
Ein Histogramm, das nicht ganz am linken Rand beginnt, weist darauf hin, dass es im Bild kein reines Schwarz gibt, sondern allenfalls ein dunkles Grau. Ebenso gilt das für Weiß am rechten Rand.
Das glockenförmige Histogramm zu Deinem hellen Meisenbild zeigt, dass sich die Mehrzahl der Pixel im mittleren ausgeglichenen Bereich befindet, also das Bild ausgewogen belichtet wurde. Für alltägliche Motive ist das eigentlich ein mustergültiges Histogramm.
Es gibt andere Extreme, wo z.B. die Kurve mit vollem Ausschlag gegen den linken Rand "knallt". Das bedeutet, dass viel echtes Schwarz im Bild ist, wo schon keine Details mehr unterschieden werden können. Wenn das Histogramm am rechten Rand so aussieht, gibt es reinweiße überstrahlende Lichter, ebenfalls ohne Details.
Ein typisches Nebelbild hat z.B. nur einen schmalen Anteil an Grauwerten. Schwarz und Weiß fehlen völlig, und das Histogramm zeigt einen relativ schmalen Berg irgendwo in der Mitte.
Bei Nachtaufnahmen einer beleuchteten Stadt sieht ein typisches Histogramm so aus, dass es sowohl am linken als auch am rechten Rand überlaufen kann. Die Dynamik zwischen tiefen Schatten und hellen Lichtspitzen ist sehr hoch. Mitteltöne gibt es nur wenige, deshalb hat das Histogramm in der Mitte ein breites Tal.

Beobachte das mal eine ganze Zeit lang, dann siehst Du schon, wie das funktioniert, und dann kannst DU auch entscheiden, ob ein Bild nach unten oder oben noch Belichtungsreserven hat. Wenn Du das einigermaßen durchschaust, kannst Du im farbigen Histogramm auch sehen, wie die Verteilung von Rot/Grün/Blau im Bild aussieht. Einzelne Farben können sogar überlaufen, ohne dass man das im grauen (zusammengefassten) Histogramm erkennen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 18:44   #49
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 744
McBute: Die Ansicht im Sucher und am Monitor ist in etwa gleich falsch.
Saitenschuft: Bis auf wenige Situationen ist sie gleich. Die Helligkeit des Suchers und des Monitors stehen beide auf AUTO. Vielleicht steht doch Besuch beim Händler an. Gottlieb und Fabian schließe ich heute ins Abendgebet mit ein. Jetzt kann ich endlich auch ein Histogramm richtig deuten.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 09:31   #50
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Dann noch eine kleine Frage (vor dem Händler)
Treten diese Unterschiede sowohl in den manuellen Modi PASM als auch in den Automatik-Programmen auf?
Hintergrund: Ich hatte schon mal versehentlich irgend was verstellt und mich gewundert, das die Automatik alles ordentlich anzeigt und ein manuelles Programm was ganz falsches. Bis ich bemerkte, dass ich was verstellt hatte, das eben nur bei manuellen Programmen griff.
Wenn dieser Helligkeitsunterschied Display,EVF/Bild durch manuelle und Automatik-Programme durchgängig besteht ist IMHO ein Fehler in der Kamera vorhanden.
Beim Thread "Verschluß klemmt zwischendurch" war gerade eine Anleitung für einen Factory-Reset. Auch mal eine Möglichkeit
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Zu dunkle Fotos

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.