![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich empfehle dringend es selbst auszuprobieren! Es gibt Leute denen reicht schon der AF der alten A7, andere sind bitter enttäuscht selbst vom AF der A6000, obwohl die unbestritten von allen E-Mount-Kameras den schnellsten AF hat. Gibt's keinen SUF-Stammtisch in Deiner Umgebung wo Du das mal ausprobieren könntest? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
|
Nein so wichtig ist er nicht, nur an meiner Nex 6 ist er schon manchmal langsam.
Das sollter er schon ein stückchen schneller sein. Ich habe A7II mal kurz antesten können, und empfand in als schnell genug. Allerdings war es zu kurz und zu hell um den AF wirklich zu beurteilen. Gruß Maze |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Moin,
vielleicht doch mal einen Besuch des Schwaben-Stammtisches einplanen. Da gibt es sicherlich hilfsbereite User, die mit den nötigen Tipps (Kameras) aushelfen können.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.01.2015
Beiträge: 3
|
![]()
Vielen Dank für den tollen Beitrag, Manfred!
Hat mich dazu bewogen, mich hier zu registrieren. Ich überlege mir im Moment die 7ii oder die 7r anzuschaffen. Wie ich lese, hast du beide im Einsatz. Kannst du mir da den Tropfen geben, der mich für eine Seite entscheiden lässt? Ich bin kein Profi-Fotograf. Mit meiner Alpha 55 bin ich seit ca. 3 Jahren unterwegs. Vielen Dank vorab! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Die 7II ist eine Handkamera für den Allroundeinsatz mit allen möglichen Objektiven, incl. Altglas.
Die 7R ist eine Stativkamera, optimiert für maximale Bildqualität und Details mit besten Gläsern vorne drauf. Was dir eher liegt kannst nur du selbst wissen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Zitat:
![]() Was sagt Sony dazu? Was spräche dagegen? Energieverbrauch? Was mir bislang auch noch nicht gelang: Der von mir irgendwo im Netz aufgeschnappte Test, bei abgenommenem Objektiv (im entsprech. Menüpunkt zulassen!) während einer Filmaufnahme das ziemlich beeindruckende Werkeln des Stabis zu bewundern. ![]()
__________________
Gruß Detlev |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Inzwischen habe ich eine A77 II und würde aus der Erinnerung heraus sagen dass die Sucherbildstabilisierung beider Kameras vergleichbar ist, möglicherweise sogar bei der A7 II noch besser. Vor allem mit aktivierter Sucher- bzw. Monitorbildvergrößerung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Noch mal durchgetestet und folgende Beobachtungen gemacht.
Unter der Zuhilfenahme der Sucherlupe ist es tatsächlich eindeutig. Irritiert hatte mich der Vergleich zw. dem 1.8/55 und dem Kit 28-70 OSS. Da glaubte ich die Sucherbildstabilisierung nur beim OSS-Kit wahr zu nehmen. Leider hatte ich schon wieder mal Äppel mit Birnen verglichen, denn das Kit stand auf Brennweiteneinstellung 70. Mit dem 55er oder sogar dem 35er muss man schon ganz genau hinsehen. :-)
__________________
Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...68#post1658168
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (10.02.2015 um 00:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
|
![]() Ich habe noch nie via USB kopiert. In der Zeit bis ich das Kabel rausgesucht, angeschlossen und die Daten kopiert habe, entnehme ich die SD aus der Kam und stecke sie ins Book oder den Rechner. Andere Frage für einen (noch) Canon-User: Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter. Ich benutze sonst Festbrennweiten von Zeiss, die ich an die A7II adaptieren werde. Aber ein "Alltagszoom" so 24-70 oder 24-105 (wie sie Canon hat) wäre vielleicht ne gute Idee. E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt. Danke!
__________________
Viele Grüße ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|