Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verwirrung um Brennweiten APS-C vs. VF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 18:07   #41
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn wir schon OT sind, ich glaube nicht, dass bei Innenfokussierung die Lage der Hauptebene beibehalten wird und die Brennweite angepasst wird, so sieht es in Deiner Skizze aus.

Im Nahbereich interessieren m.E. Brennweite und Bildwinkel eher weniger als der Arbeitsabstand (Frontlinse-Motiv)

Sollen wir noch den Einfluss des Cropens auf die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) diskutieren, die Photonen zählen, die der Sensor sieht (oder ein Pixel), überlegen ob ISO 100 bei VF und APS-C das gleiche sind etc.?


Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 18:09   #42
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Für den hervorgehobenen Fall ist das richtig. Aber keineswegs als allgemeingültige Aussage für alle Objektive, so wie das oben im Text rauszulesen war.
Wo steht was von einer allgemeingütigen Aussage? Genaugenommen habe ich geschrieben:

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Damit es anschaulich wird, versuche ich es mit einem Beispiel. Damit es einfacher wird, nehme ich eine Festbrennweite statt des Zoomobjektivs her. Der Effekt ist, soweit ich mich nicht irre, bei Telezoom- und längeren Makroobjektiven stärker ausgeprägt.
Also ein Beispiel. Da der TO interessiert ist, worum es sich hier handelt, habe ich versucht ihm das Thema anhand eines vereinfachten Beispiels nahe zu bringen.
Meine Ausführungen als Schmarrn abzutun finde ich an der Stelle nicht angemessen.
Die ergänzenden Hinweise und Skizze von ThomasD dagegen hilfreich.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:10   #43
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Für den hervorgehobenen Fall ist das richtig. Aber keineswegs als allgemeingültige Aussage für alle Objektive, so wie das oben im Text rauszulesen war.
Okay, dann sind wir uns einig - ich dachte wir reden von innenfokusierten Linsen, das ging aus dem Zitat oben so hervor.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:13   #44
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich hab Dir eine Grafik gezeichnet.
...
Ich habe mir erlaubt die schönen Grafiken mit Bilder zu ergänzen:

Links Vollformat-Objektiv, rechts für APS-C gerechnetes Objektiv. Außenrechteck jweils Vollformatsensor, Innenrechteck APS-C-Sensor.

Bild in der Galerie
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:16   #45
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wenn wir schon OT sind, ich glaube nicht, dass bei Innenfokussierung die Lage der Hauptebene beibehalten wird und die Brennweite angepasst wird, so sieht es in Deiner Skizze aus.
Genau

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Im Nahbereich interessieren m.E. Brennweite und Bildwinkel eher weniger als der Arbeitsabstand (Frontlinse-Motiv)
Sehe ich auch so

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Sollen wir noch den Einfluss des Cropens auf die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) diskutieren, die Photonen zählen, die der Sensor sieht (oder ein Pixel), überlegen ob ISO 100 bei VF und APS-C das gleiche sind etc.?
Warum nicht?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 18:17   #46
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Die Grafik plus Erklärung ist sehr gut, spätestens damit hätte ich es dann kapiert der_knipser

Und interessant, dass es nicht nur ein Theorieproblem ist mit dem Licht - ist das dann eine spezielle Beschichtung, damit das "überschüssige" Licht geschluckt wird? Naja OT...

So und jetzt lese ich die restlichen zwei Seiten die mittlerweile dazugekommen sind.

Wahnsinnsresonanz, ihr seid echt die besten
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:25   #47
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Meine Ausführungen als Schmarrn abzutun finde ich an der Stelle nicht angemessen...
Sorry, ich war wohl zu schnell mit dem Schmarren, und Du etwas zu ungenau mit Deinem Beispiel. Tut mir leid.
Thomas hat es ja aufgeklärt, indem er geschrieben hat, dass es um innenfokussierte Objektive geht; das konnte ich aus Deinem Beitrag nicht herauslesen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:30   #48
Randomdude
 
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen

Sollen wir noch den Einfluss des Cropens auf die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) diskutieren, die Photonen zählen, die der Sensor sieht (oder ein Pixel), überlegen ob ISO 100 bei VF und APS-C das gleiche sind etc.?
Ja, Jan,
erklär mal bitte wie es bei dem bis jetzt gelernten noch dazu kommt, dass VF mehr Freistellung möglich macht. Oder weniger Blendenöffnung.

Das raff ich nämlich net

VG Steve
Randomdude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 19:35   #49
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das mit der Tiefenschärfe ist nicht so schwer.
Gehen wir mal von dem Beispielbild aus wo APS-C und Vollformatsensor eingezeichnet sind. Wenn du mit Vollformat und dem gleichen Objektiv und der gleichen Blende den Bildausschnitt Formatfüllend aufnehmen willst, den APS-C aufnimmt, musst du mit Vollformat näher ran gehen. Und das heißt?
Genau, du hast weniger Schärfentiefe.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 21:00   #50
Randomdude
 
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
Das ist heavy
Könnte man dementsprechend mit VF, wenn man näher rangeht, die Blende weiter öffnen und dafür eine kürzere Belichtungszeit einstellen?
Randomdude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verwirrung um Brennweiten APS-C vs. VF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.