Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2014, 07:15   #41
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Noch mal zur Langzeitsynchronisation

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nein, die ist auch nicht mein Freund, weil es auch da irgendeine von mir nicht verstandene und auch nicht gewollte Logik gibt, die ISO-Grenzen nicht auszureizen. Gerade eben ausprobiert: t=1/4 und ISO=800, obwohl Auto-ISO = 200 – 3200 war. Das funktioniert also nur, wenn man gezielt Wischeffekte machen will, aber nicht für PArtyschnappschüsse.
Du hattest anfangs gezielt für Einstellungen bei statischen Motiven gefragt:
Ja, aber ich hätte erwartet, dass die Kam die von mir gesetzten ISO-Grenzen ausreizt. Wozu gebe ich sie sonst an.

Das Problem bei der 77M2 ist doch folgendes: Sobald man Auto-ISO hat und den Blitz einsetzt, nimmt die Kam fast nie eine hohe Empfindlichkeit. Dies passiert sowohl bei Slow-Sync als auch bei M. Im M-Modus macht sie also nicht das, was der Fotograf explizit eingestellt hat; ist also eigentlich ein Bug. Im Slow-Sync-Modus kann man – da Vollautomatik – wohl nicht von einem Bug sprechen, aber zumindest arbeitet der Algorithmus anders als im Aperture: Dort wird so lange an der ISO geschraubt, bis die Obergrenze erreicht ist, und erst dann wird die Belichtung in Bereiche verlängert, wo mit Verwacklern zu rechnen ist. Bei Slow-Sync wird erst die Belichtung drastisch verlängert (1/4 scheint eine Grenze), und dann erst ISO deutlich erhöht.

Ich ahne auch, was hier die Intention des Entwicklers ist: Man will Überbelichtung durch den Blitz unbedingt ausschließen. Der interne Blitz der 77er lässt sich nicht sehr weit herunterregeln. Wenn ich also direkt auf 1m Abstand blitze, darf die Kam nicht über rund 800 gehen. Und diese Annahme – direktes Blitzen ohne Diffusor – macht die 77M2 bei jeder Aufnahme und regelt die ISO runter. Leider hat man es versäumt, das Ergebnis der Vorblitz-TTL-Rechnung in die Wahl der ISO einzubeziehen. Somit wird auch dann eine niedrige Empfindlichkeit gewählt, wenn ich mit Diffusor und/oder über Bande blitze und somit eher zu wenig als zu viel Blitzlicht habe. Schade.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2014, 07:20   #42
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich muss aber doch beim Zoomen die Zeiten verändern. Bei 50mm belichte ich doch kürzer als bei 16.
Nicht zwingend und dann auch nur bei statischen Motiven.
Bei bewegten Motiven ist jedenfalls nicht die Brennweite relevant sondern die Bewegungsgeschwindigkeit je nach dem ob du die Bewegung Einfrieren oder einen Wischeffekt haben willst.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich hatte es natürlich zuerst ohne Abschatten versucht, auch da nimmt die 77M2 ein Viertel der EMpfindlichkeit, die sie ohne Blitz nimmt. Mit dem Abschatten wollte ich nur zeigen, dass die 77M2 ein komplett unterbelichtetes Bild akzeptiert und dabei keine Notwendigkeit sieht, die von mir gesetzte ISO-Grenze auszureizen.
Da du im Originalpost von TTL sprichst gehe ich mal von einem Systemblitz aus.
War es für den Belichtungsmesser/Blitz denn messbar, dass du abgeschattet hattest?


Edit:
Treten die Probleme jetzt mit dem Interen Blitz auf oder mit dem Systemblitz (welchen nutzt du?) oder bei beiden auf?
Wie komplex ist überhaupt die Situation in der du Blitzt?
__________________

Geändert von SH001 (23.08.2014 um 07:36 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 17:26   #43
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich muss aber doch beim Zoomen die Zeiten verändern. Bei 50mm belichte ich doch kürzer als bei 16.
Nicht zwingend und dann auch nur bei statischen Motiven.
Bei bewegten Motiven ist jedenfalls nicht die Brennweite relevant sondern die Bewegungsgeschwindigkeit je nach dem ob du die Bewegung Einfrieren oder einen Wischeffekt haben willst.
Genau deshalb habe ich in meiner Formel beides drin: statische Mindestbelichtungszeit und brennweitenabhängige. Damit decke ich doch alle Fälle ab.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 20:05   #44
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Deshalb kann man aber mit 16mm Brennweite genauso kurz belichten wie mit 50 oder 200 mm Brennweite, ohne irgendwelche Nachteile zu haben.
Ohne Nachteile? Du verlierst 2/3 des Lichts! Wenn ich mir überlege, wie hier wegen 10% ISO debattiert wird…

Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Also ich wähle die Belichtungszeit vor, um einen bestimmten Effekt zu bekommen.
Wenn die Cam beim Zoomen nach der Faustformel 1/Brennweite meine Vorgaben anpasst, habe ich ja ständig andere Bewegungsunschärfen...
Nein. Wenn Du bewegte Motive hast, würdest Du bei „meiner Belichtungsautomatik“ einfach beispielsweise auf 1/200 einstellen, und schon ändert sich nichts mehr.

Interessant wird die Logik, wenn Du z.B. wegen der Bewegung des Motivs 1/50 willst. Also stellst Du das ein. Fotografierst Du dann mit KB24mm, nimmt die Kam 1/50. Zoomst Du dann auf KB75mm, erhöht die Kam wegen der Verwacklung auf 1/80. Usw.

Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Wenn ich deinen Gedanken richtig verstehe, willst du diese "Verwacklungs-Formel" um deinen persönlichen "Wackel-Faktor" beeinflussen, um was damit zu erreichen? Eine niedrigere ISO?
Vor allem will ich mich aufs Fotografieren konzentrieren und nicht dauernd an der ISO oder Belichtungszeit herumschrauben. Klar kann ich auch die Belichtung auf "sichere" Werte hochziehen, aber dann geht -- wie Du ja sagst -- die ISO hoch.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 21:20   #45
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Vor allem will ich mich aufs Fotografieren konzentrieren und nicht dauernd an der ISO oder Belichtungszeit herumschrauben...
Abgesehen davon, dass dir so etwas derzeit keine Kamera der Welt bietet: nach dieser Aussage führst du deine ganzen Wünsche ad absurbum. Deine Formel mag fast immer passen, aber was machst du in Situationen, in denen es eben doch nicht hinhaut? Von Hand vorgeben, was dir passend erscheint.

Nein, dein Ansatz sollte spätestens jetzt sein, die Features deiner Kamera je nach Situation passend auszunutzen. Und nicht neue Features, die es so nicht gibt, sehnlichst herbeizusehnen.

Und wenn es eben mal schnell gehen soll - dann nimm eben sichere Einstellungen. Wo ist das Problem?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2014, 22:28   #46
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Dann muss er sich ja wieder mit der Technik beschäftigen... Dabei will er doch nur "knipsen". ;-)
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 23:46   #47
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Deine Formel mag fast immer passen, aber was machst du in Situationen, in denen es eben doch nicht hinhaut? Von Hand vorgeben, was dir passend erscheint.
Ja logo. So mache ich es heute, und so würde ich es mit meiner neuen Funktion machen.

Einziger Unterschied: Aktuell muss ich in Situationen mit Blitz in 90% der Fälle komplett manuell einstellen. Mit der von mir vorgeschlagenen Belichtungsautomatik vielleicht noch in 20%. D.h. für 70% der Fotos kann ich entweder schneller abdrücken oder erhalte höchstwahrscheinlich bessere Fotos. Ist doch 'was.

Deine Argumentation ist übertragen: "Was, ein automatischer Fokus, und dann sitzt da ein Vogel im Gestrüpp, wie soll denn da die Kam wissen, worauf sie fokussieren soll, also nein, eine solcher "automatischer Fokus" bringt nichts." Etwas übertrieben, ok, aber nicht ganz anders.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nein, dein Ansatz sollte spätestens jetzt sein, die Features deiner Kamera je nach Situation passend auszunutzen. Und nicht neue Features, die es so nicht gibt, sehnlichst herbeizusehnen.
Genau das war auch meine Aussage im Eröffnungsbeitrag. Und dazu habe ich Eure Empfehlungen eingesammelt.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 08:58   #48
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Genau das war auch meine Aussage im Eröffnungsbeitrag. Und dazu habe ich Eure Empfehlungen eingesammelt.
Sorry, die muss ich wohl überlesen haben. Damit bin ich raus, denn meine Antwort gibt es schon und alles andere ist Glaskugel, weil nicht verfügbar. Bei keinem Hersteller.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 09:19   #49
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Interessant wird die Logik, wenn Du z.B. wegen der Bewegung des Motivs 1/50 willst. Also stellst Du das ein. Fotografierst Du dann mit KB24mm, nimmt die Kam 1/50. Zoomst Du dann auf KB75mm, erhöht die Kam wegen der Verwacklung auf 1/80. Usw.

Das "Problem" würde aber doch erst durch das von dir gewünschten Feature eintreten und genau da beißt sich dann die Katze in den Schwanz. Denn dann müsstest du ja doch wieder Einstellungen vornehmen, was du doch eigentlich mit deinem Feature verhindern wolltest.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 09:34   #50
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Von Hand vorgeben, was dir passend erscheint
Gerade Neulinge in der Fotografie kennen das Problem: Der Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO erscheint als ein kompliziertes Mysterium. Selbst, wenn man die Zusammenhänge einigermaßen verstanden hat, fehlt einem gerade dann, wenn beim Fotografieren “im Einsatz” ist, die Erinnerung daran.
Suche mal nach CheatcardV2_90x50mm da wird dir geholfen
Studiere mal das Zusammenspiel von Blende-Zeit-und ISO.
Du kannst nicht einfach irgendwelche Werte die dir genehm erscheinen eingeben.
Versuche mal mit der Samsung NX300 zu knipsen die ist leichter zu Bedienen

Formeln kannst du ja toll erstellen aber Kamera Bedienen...

Geändert von fbenzner (24.08.2014 um 09:47 Uhr)
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.