![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Ich wünsche mir mehr Profis hinterm Thresen in sog. Fotofachgeschäften.
Aber, die gibt es eh immer weniger. Egal was man kauft. Oft weiss man mehr über ein Produkt nach ein paar Klicks im Netz als ein Verkäufer und der ist nunmal Profi - oder?! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich habe solche Profis kennen gelernt, denen lag das Verkaufen im Blut, und es war völlig egal, ob sie Küchenreiben, Superkleber, Versicherungen, Unterwäsche oder Fotokram verkaufen. Sie hatten es einfach drauf. Zu viel Produkt- und Fachwissen hinter dem Tresen schadet dem Geschäft. Verkaufsprofis müssen etwas anderes können.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Verkaufsprofis müssen zumindest eines können: Das Produkt, das sie verkaufen möchten, überzeugend präsentieren. Dazu gehört meiner Meinung nach auch ein gewisses Grundwissen, sowohl über das Produkt als auch über das Umfeld, in dem es genutzt wird.
Ich sehe das bei uns auf den Messen. Wenn Interessenten kommen, haben diese fach- und sachgezogene Fragen. Wenn dann ein "Produktspezialist" ins Stocken kommt und die Merkmale und vor allem die Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Produkten -auch im Kontext des Anwendungsgebietes- nicht darstellen kann, geht der Interessent zum nächsten Messestand. Kürzlich im M...-Markt: Ein Kunde ließ sich ein Blitzgerät zeigen und hatte noch einige Fragen dazu. Die "Beraterin" musste sich dann im Beisein des Kunden im Internet informieren, um ihm seine Fragen beantworten zu können. Ein Fachverkäufer sollte sich meiner Meinung nach über die Produkte, die er verkauft, vorher informieren.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
|
@Knipser
ich war jahrelang bei expert Fachverkäufer und ohne Fachwissen geht da nicht viel, wenn der Kunde merkt das der Verkäufer nur eine Sprechblase ist, Vertrauen weg - Kunde weg. Ach ja ich kann auch alles verkaufen, aber nur wenn ich von dem Produkt überzeugt bin. Auch wenn es einem gelingen sollte, einem Kunden überteuerten Quatsch aufzuschwatzen, wird dies der Kunde höchstwahrscheinlich irgendwann merken und kauft in Zukunft woanders. Bedarf ermitteln, Vorschlag unterbreiten, Nachfragen und Abschluss. Dem Kunden helfen und schon ist auch dem Fachmarkt geholfen. BtT: ist der Fotograf ein Profi, ist auch die Kamera eine Profikamera. Wenn nicht, dann nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sicher, ein gewisses Grundwissen sollte ein Verkäufer schon haben.
Ich vermute, dass diejenigen, die sich heute hochqualifizierte Fachverkäufer herbeisehnen, aus der guten alten Zeit stammen, als es die noch gab, die sich umfassend auskannten. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass das heute kaum noch geht. Früher stand ein gutes Dutzend verschiedener Kameramodelle im Laden. Die Handbücher waren nicht dick, weil es viel weniger Features zu beschreiben gab, und was man da lernte, konnte man über viele Jahre verwenden, denn die Kameras hielten vergleichsweise ewig. Heute stehen die Kameras zu Hunderten im Laden. Vollgestopft mit allen erdenklichen Funktionen, die sich nicht beim ersten Anblick erschließen, sondern nur elektronisch zugänglich sind. Die meisten stehen auch nicht mehr hinter dem Tresen in der Vitrine, sondern zum Anfassen und ausprobieren im Grabbelregal. Kaum ein Modell hält sich länger als 1-2 Jahre am Markt, bis es durch einen Nachfolger abgelöst wird. Das erworbene Wissen müsste also mit sehr viel mehr Breite und Tiefe in viel kürzerer Zeit ersetzt werden. Nach meiner Überzeugung kann ein Verkäufer nur ein paar Highlights der Kameras wissen, und längst nicht mehr jedes Detail. Früher war es aufwändig, einen ausführlichen Prospekt für eine Kamera zu bekommen. Man musste zur Photokina, oder zumindest zu einem Fotohändler in die Stadt gehen, und hoffen, dass er die begehrten Druckerzeugnisse tatsächlich vorliegen hatte, und diese auch rausgab, anstatt nur Einsicht zu gewähren. Das waren Methoden, die man sich im Internet-Zeitalter gar nicht mehr vorstellen kann. Vom Schreibtisch aus hat man Zugriff auf die Daten sämtlicher verfügbarer Modelle, und kann sie direkt auf dem Bildschirm miteinander vergleichen. Weil das so ist, gibt es auch keine Notwendigkeit dafür, dass ein Verkäufer sich diese Daten alle in den Kopf stopfen sollte. Das funktioniert heute einfach anders.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ob man früher wirklich wesentlich besser beraten wurde, sei mal dahingestellt.
Zu Zeiten der Analoagen, war MM noch auf anderes spezialisiert. Wie Gottlieb schon erwähnt hat, ist die Vielzahl an Kameramodellen mit unüberschaubaren Features schwierig zu beherschen. Kompaktsucherkameras barcuhten früher kaum erklärt, da es nicht viel zu erklären gab. Man konnte sich voll auf die beratungsintensiven HighTech-Produkte konzentrieren. Heute ist es für jeden einfach sich mit den zwei/ drei Produkten seines Interesses besser auszukennen als der Fachberater und ihn an die Wand zu fahren; wir helfen gerne! Ich glaube einfach, dass System ist nicht mehr darauf ausgelegt eine fundierte Beratung abzuliefern, weil die Hürden für den Massenmarkt sehr hoch sind. Mich und meine Beratungsfähigkeit für mein Produkt könnte kein Einzelhändler bezahlen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: 30890 Barsinghausen
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
VG Fotoherby |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Wenn ich aus meiner Sicht pauschalisieren würde, gäbe es noch genügend Profis in den Fachgeschäften. Eine bessere Beratung, einen besseren Service und eine gerechtere Preisgestaltung als in meinem Fachgeschäft kann ich mir kaum vorstellen. Dies seit 40 Jahren, mittlerweilen in der zweiten Generation wo der Chef noch an der Theke steht.
Gruss, frank Sorry für OT. Die A77 finde ich übrigens für Profis geeignet, nicht nur zum wursteln sondern auch zum wursten ![]()
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (22.01.2013 um 11:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|