Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 15:25   #41
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Der weitaus überwiegende Teil der Objektivreparaturen betrifft den Austausch der Frontlinse.
Bei den "echten" manuellen Zeiss-Festbrennweiten glaube ich das gerne. Die Frage ist nur, wie oft es tatsächlich vorkommt.

Bei meinen bisher reparaturbedürftigen AF-Zoomobjektiven war es nie die Frontlinse.

Für den harten Arbeitseinsatz eines hochwertigen Objektives unter teils widrigen Bedingungen (Sand, Staub, etc.) würde ich wohl auch einen Filter draufschrauben, ansonsten eher nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2012, 17:08   #42
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das deckt sich beinahe zu 100% mit der Aussage von Zeiss. Bei einem guten UV-Filter gibt es keinen meßbaren Unterschied in Schärfe, Kontrast oder Farben. Lediglich beim Thema Flares hat so ein Filter eine Auswirkung.
Danke! Ist ja nett, wenn mich Zeiss bestätigt...

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Zu den ohnehin in dieser Situation auftretenden Flares können dann zwei weitere Reflexe im Bild auftreten (wegen zwei Luft/Glas-Übergängen).
Da muss ich aber Zeiss widersprechen: wenn dann "mindestens" zwei Reflexe mehr. Denn durch Mehrfachreflexionen können es auch mehr sein...

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Er sprach da natürlich nicht von Samyang-Filtern, sondern von Zeiss-Filtern, aber hexen kann auch Zeiss nicht, also gehe ich davon aus, daß auch andere eine ähnliche Qualität fertigen können, wenn sie hochwertige Komponenten nutzen.
Die Beschichtungstechnologie ist Stand der Technik von vor 10-20 Jahren und wird auch meist bei Lohnbeschichtern zugekauft. Es ist eher eine Frage der Kosten welches Glas und welche Glasqualität verwendet wird. Und wenn Sayang - oder wer auch immer - kostengünstig planparallele, optisch homogene Rohlinge herstellen kann, so kann er auch Zeiss-Niveau erreichen. Und das eine Filter, das ich durchgemessen hatte, hat es auch gezeigt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.