SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » production model images D7D version 1.0
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 16:37   #41
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von korfri
Das sind sehr interessante Details. Wo kann man mehr darüber lesen ?

Und kannst Du die scheinbar nicht übereinander liegenden Farben erklären ?
"Scientific Charge Coupled Devices" von James R. Janesick wäre schon mal eine gute Einstiegslektüre. Da werden die verschiedenen Rauschquellen ausführlich abgehandelt.

Die Farbsäume gehen teilweise über 2-3 Pixel, deshalb glaube ich nicht an Interpolationsartefakte. Ich tippe mal auf das verwendete Objektiv.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2004, 16:41   #42
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von korfri
Den 3. Kritikpunkt von Schaffmeister {Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel)} kann ich inzwischen zwar verstehen, aber mangels Qualitätsmonitor nicht selber bestätigt sehen.
Ich seh das auch nicht. Trotz Qualitaätsmonitor. Ohne Histogramm-Funktion in PS hätte ich gar nicht mitbekommen, dass da angeblich was rauscht.

Zitat:
Im Gegenteil finde ich den Himmel über den Pferden sehr schön und natürlich. Das Weiß, das an mehreren Stellen vorkommt, finde ich auch nicht überstrahlt (es werden immer noch genug weiße Farben differenziert, wo ich gezählt habe). Die Belichtung kann jeder selber eine halbe oder drittel Blende runterziehen, soviel Zeit hat jeder Fotograf.
Insoweit finde ich das Standard-Motiv Pferde-Aufnahme sehr gut gelungen. Ich wäre glücklich damit !
Me too! Das bisschen Überbelichtung liesse sich, wenn das Bild in RAW aufgenommen worden wäre, locker im Raw-Converter ausgleichen. Selbst bei der A2 sind da +/- zwei Belichtungsstufen Reserve drin.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 16:42   #43
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von korfri
Den 3. Kritikpunkt von Schaffmeister {Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel)} kann ich inzwischen zwar verstehen, aber mangels Qualitätsmonitor nicht selber bestätigt sehen.

Im Gegenteil finde ich den Himmel über den Pferden sehr schön und natürlich. Das Weiß, das an mehreren Stellen vorkommt, finde ich auch nicht überstrahlt (es werden immer noch genug weiße Farben differenziert, wo ich gezählt habe). Die Belichtung kann jeder selber eine halbe oder drittel Blende runterziehen, soviel Zeit hat jeder Fotograf.
Insoweit finde ich das Standard-Motiv Pferde-Aufnahme sehr gut gelungen. Ich wäre glücklich damit !
Hallo kofri,

da braucht du keinen guten Monitor. Das Histogramm bestätigt es, die Lichter sind ausgefressen. Aber eine leichte Unterbelichtung korrigiert den Wert. Und die Schatten würden immer noch nicht zulaufen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 16:52   #44
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich habe Bildteile ausgeschnitten, die auf meinem Monitor praktisch reinweiß erscheinen, und die Farben gezählt.
Wenn dann aber immer noch 10-30 Weißtöne gefunden werden, finde ich das nicht so verkehrt.

Das Histogramm zeigt doch nur, daß ein gewisser Anteil sehr weiß ist.

Zwischen den grell-weißen und den übrigen dunkleren Bildanteilen gibt es weniger sehr helle Anteile; na und ?

Ich möchte ja auch nicht, daß das blütenweiße Hemd grau wird, oder die Hose schmutzig wirkt. Ist doch ok so.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 18:36   #45
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Peanuts
Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert.
Und das ist schlimm ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2004, 18:55   #46
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@peanuts:
Du hast hier jede Menge hochinteressante Details auf Lager. ich kann aus Deinen Beiträgen viel neues Erfahren und dazulernen. Hoffentlich bleibst Du uns lange erhalten.
....musste mal gesagt werden....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 18:56   #47
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Peanuts
Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert.
Und das ist schlimm ?
Jein...
Diese Manipulation verschlechtert auf jeden Fall die Bildqualität. Scharfe Objekte im Himmel könnten evtl. unscharf wirken, o.ä.
Wenn du das Rauschen weghaben willst, kannst du das immerncch am PC z.B. mit NeatImage machen (oder wenn du es nicht willst, bleiben lassen)

Aber wenn das direkt in der Kamera gemacht wird, hast du nicht die Möglichkeit, das rückgängig zu machen. Die feinen Details, die die Software zerstört, kannst du nicht wiederherstellen.

Somit sollte man imho diese Funktion wenigstens Ausschalten können.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 18:59   #48
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.428
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
@peanuts:
Du hast hier jede Menge hochinteressante Details auf Lager. ich kann aus Deinen Beiträgen viel neues Erfahren und dazulernen. Hoffentlich bleibst Du uns lange erhalten.
....musste mal gesagt werden....
dem kann ich mich nur anschliessen - gerade jetzt
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 18:59   #49
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Bin etwas verunsichert und traue meinen eigenen Augen nicht mehr, ich habe den Eindruck, dass der Kontrastumfang schon höher ist, als bei meiner A1. Kann das jemand bestätigen oder anders herum gibt es Digitale SRLs die das noch besser können?

Und, nun ja, beim Verandabild habe ich schon den Eindruck, dass irgendwie nichts besonders scharf ist, egal in welcher ISO-Stellung und einen tick überbelichtet scheint es mir auch. Warum wird dann so ein Foto ins Netz gestellt? Ist ja wohl kein Anfänger, dem man so eine Kamera in die Hand drückt. Mmh ... .

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 19:05   #50
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von MaGu
Diese Manipulation verschlechtert auf jeden Fall die Bildqualität.
Naja, mit den Aufnahmen einer Canon 10D (300D) können die hier vorgestellten Bildern nicht mithalten.
Und die 20D soll ja noch besser sein.
Kann natürlich auch an den unglücklich gewählten Motiven liegen.
Aber ich befürchte wohl eher nicht.
Ich bemerke das hier schon wieder eine "Euphorie" um sich greift, die ich leider nicht nachvollziehen kann.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » production model images D7D version 1.0

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.