![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
vielen Dank für Deine Ausführungen und die Vergleichsbilder. ![]() Das ist überzeugend und wird von mir aufgenommen und gegebenenfalls auch dauerhaft umgesetzt. Ich muß wohl doch mal über den Erwerb von PS nachdenken. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo,
nach einer erneuten ausführlichen Testserie der Farbräume bin ich leider immer noch nicht zu einem rundherum zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Ich fasse noch mal zusammen: Kamera RGB - Photoshop RGB Rottöne überstrahlen, Grünflächen, z. B. Rasen zeigen ein unnatürlich Grün. Naturholztöne sowie Hautfarben sind in Ordnung. Kamera ADOBE - Photoshop RGB, nicht konvertiert Rottöne sowie Grünflächen sind in Ordnung. Insgesamt erscheint das Bild jedoch "flach" bzw. leicht grünschleierhaft, insbesondere Holztöne und Hautfarben werden "fahl" wiedergegeben. Kamera ADOBE - Photoshop RGB, konvertiert (wie oben beschrieben) Rottöne kräftig - jedoch nicht so überstrahlend, Brauntöne in Ordnung. Aber: Grüntöne erscheinen - wie bei KameraRGB - absolut unnatürlich und nicht akzeptabel! Es ist viel zu "satt" und läßt sich mittels EBV nur durch Farbton-Anpassung korrigieren. Hierbei verändern sich natürlich auch die anderen Farben; und zwar zu ungunsten der Natürlichkeit. Mein "bisheriges" Fazit: Ich fotografiere grundsätzlich im ADOBE-Farbraum und lasse die Fotos unkonvertiert, so fern Grünwerte den Motivschwerpunkt bilden. Ansonsten werde ich die Fotos konvertieren. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Ich habe mal ein Beispiel zusammengebastelt.
Oben seht ihr die ADOBE-Aufnahme, nicht konvertiert. Das Grün des Rasens ist hier so zu sehen, wie es in natura auch ist. Unten nun das konvertierte Bild. Der Rasen sieht in der Realität nicht annähernd so "Grün" aus! Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Hallo,
das das Grün etwas "komisch" kommen kann ist mir auch schon aufgefallen. Ich schiebe es aber auf eine zu hohe Farbsättigung an der Kamera. Wenn man in Adobe aufnimmt und nach sRGB konvertiert, kann man die Farbsätigung an der Kamera zurücknehmen. Gruß, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Jens,
heute Nachmittag habe ich ausführlich getestet, die Farbsättigung abzusenken. Und Du hast recht, dies scheint ein Weg zu sein, die Farbdarstellung der A1 nach Deiner beschriebenen "Prozedur" weiter zu optimieren. Ich werde die Einstellung an der Kamera allerdings auf "null" belassen und die Sättigungskorrektur mit Photoshop vornehmen, da ich ja sowieso eine Stapelverarbeitung durchführen muss. Ich habe übrigens eine Farbsättigungsabsenkung von -10 eingestellt und kann damit glaub' ich gut leben. Tschüß und viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
auch von mir ein Dankeschön für die Anleitung. Es funktioniert auch schon mit PS 6.0 ![]() ![]() Das Zurücknehmen der Farbsättigung an der Kamera bringt nach Konvertierung von Adobe RGB in sRGB wirklich recht gute Ergebnisse. Mein PC ist nun beschäftigt, aber leider habe ich keinen Urlaub! ![]() Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Helsa
Beiträge: 273
|
Zitat:
doch, kann es ![]() Schau mal unter Bild --> Farbart --> Farbprofil, hier findest Du die Umwandlung von AdobeRGB nach sRGB. Voraussetzung ist allerdings, dass Du das Adobeprofil im FixFoto-Verzeichnis abgelegt hast (adobeRGB1998.icc). Leider funktioniert die integrierte Stapelverarbeitung zur Zeit noch nicht richtig mit dieser Funktion, aber ich nehme mal an, JKS arbeitet schon daran. Gruß Olaf
__________________
Meine Bilder, her mit Eurer Kritik!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 95
|
Guten Abend,
also nachdem ich mich nun durch das ganze Thema gelesen habe weiß ich noch immer nicht so recht wo das Problem liegt. Jeder Farbraum stellt Farben unterschiedlich und vor allem in unterschielichem Umfang dar. Wenn nun das System an dem man arbeitet und die Bilder betrachtet auf Adobe RGB eingestellt ist, und Adobe RGB als Arbeitsfarbraum in PS und Colorsync eingestellt ist, dürfte es doch garkeine Probleme machen. Alle Anwendungen müssten das Bild korrekt anzeigen. Für Monitor und Drucker gibt es ja meist auch Profile so das der Ausdruck und die Ansicht auch ok sein müssten. Schwierig wird es wenn ich die Daten dann an einen Belichter übermittle der mir Prints machen soll da diese ja meist sRGB einsetzen und ich dann voher in sRGB konvertieren müsste. AdobeRGB ist definitiv der größere Farbraum wohin gegen sRGB bei vielen Conusmergeräten wie Druckern, Scannern usw. sehr verbreitet ist. Die Farbanpassung der Rot und Grüntöne kann man nun nach Geschmack über das Profil der Kamera oder doch auch nacher in PS vornehmen. Gruss MG |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
eine kleine Korrektur. Jeder Farbraum stellt die Farben gleich dar. Es ist nur eine Frage des Umfangs. Sonst könnte das Ganze nicht funktionieren. Die Basis des Rechenvorgangs ist Lab. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|