Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hallo - frage zur Farbeinstellung und eine Idee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2004, 12:07   #1
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Hallo - frage zur Farbeinstellung und eine Idee

So, erst mal "Hallo" an alle hier

Ich hab hier ein kleines Problem und mir raucht vom vielen lesen schon der Kopf.
Es geht mal wieder um die Farbräume.

Als ich im Sommer meine A1 bekommen habe ging es erst mal mit Winsoft´s Einstellungen los
und ich bin damit gut gefahren.
Diverse Test´s ergaben dann auch andere Einstellungen, aber beim Farbraum bin ich bei Adobe RGB hängen geblieben.
Ich fand die Farben am Monitor am natürlichsten. sRGB ergab z.B. bei Blumen ein zu knalliges rot.

So, nun hab ich gestern mal ein paar Aufnahmen vom beginnendem Herbst (Wald) gemacht und war enttäuscht.
Da war auf den Aufnahmen eigentlich alles grün.

Also am Nachmittag noch mal raus und ein bisschen experimentiert, und siehe da, bei eingestelltem
sRGB kommen auch die Töne (gelb,und bräunlich) auf einmal so wie ich sie gesehen habe ?!?

Kann mir das jemand erklären?

Zur Bildbetrachtung und Bearbeitung nutze ich Irfanview und FixFoto.
Mein Monitor ist so gut wie es geht mit den DQ-Testbildern eingestellt.
Ich benutze kein besonderes Monitorprofil.

Bitte keine zu tiefgehende Diskussion über Farbmanagement.

Was mir generell hier im Forum aufgefallen ist.
Stellenweise gibt es verschiedenste Auffassungen und Meinungen zu diversen Themen was dann auch
zu komplexen Diskussionen führt.
Das ist klar denn jeder arbeitet anders, nur oft hilft das dem fragenden
dann nicht wirklich weiter.
Vielleicht kann man sich ja in "Klassen" einteilen und somit die Antworten gezielter ermöglichen.
Ich meine z.B. so:
Klasse 1. Der Fotograf möchte eigentlich nur gute Bilder aus der Kamera bekommen, hat mit EBV nix am Hut.
Klasse 2. Der Fotograf möchte eigentlich nur gute Bilder aus der Kamera bekommen, wenn´s nicht so passt wird ein wenig mit EBV versucht nachzuhelfen. (gilt für mich :o)
Klasse 3. Der Fotograf bearbeitet seine Bilder grundsätzlich mit EBV und hat dort die entsprechenden Kenntnisse. Somit sind für ihn ganz andere Kameraeinstellungen nötig.

Ist nur mal so eine Idee, wenn´s schmarn ist vergesst es ganz schnell wieder

Grüße
Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2004, 13:55   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Jens,

zu Farbräumen kann ich Dir nix sagen, ich experimentiere noch.

Zu Deiner Idee:
Wir kloppen uns gerne, das Versöhnen ist so schön.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 14:48   #3
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Zitat:
Zitat von newdimage

Zu Deiner Idee:
Wir kloppen uns gerne, das Versöhnen ist so schön.

Frank
aber das weis ich doch

Nur wissen das evtl. neue nicht ?

Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 18:16   #4
andi
 
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Biberach
Beiträge: 41
servus,

also ehrlichgesagt halt ich die rgb einstellungen für eher unwichtig, ich kann jetzt nur für meine A2 sprechen.
ich hab auf adobe rgb weils sich am komplitziertesten anhört.

bis jetzt warn die falschen farben immer ein weißabgleich-problem und keins und kein problem des farbraums. ich kann mich natürlich auch total irren

ok, es kann natürlich sein, das in manchen situationen hautöne, besser rüberkommen, .... wurde wie gesagt schon heftig diskutiert


bei deinem grünen wald ist es auch nicht all zu schwierig im photoshop oder sonst einem bildbearbeitungsprogramm etwas am farbregler rum zu probieren.

also für ein schlechtes bild ist bei mir immer irgendwas andres schuld. und ein zu knalliges rot bei einer blume, mein gott wievie rote blumen fotografierst denn im leben


ich hab auch schonmal irgendwo mitbekommen, dass bei der A1 der weißabgleich oft für grüne bilder zuständig ist, kann das sein ?

gruß andi
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 18:59   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von andi
...mein gott wievie rote blumen fotografierst denn im leben
Nun, ich z.B. fote zu ca. 80% Blüten, davon sind ungefähr ein Drittel rot oder rotähnlich. Da kommen im Monat schon 100, 200 rote Blüten zusammen, von denen 20 bis 30 "überleben". Und damit ich nicht blind werde, verwende ich Adobe RGB in der Kamera, außerhalb aber RGB. Dadurch empfinde ich optisch die roten Blüten so, wie sie nach meiner Erinnerung in der Natur ausgesehen haben, nämlich einfach nur rot, nicht knallrot. Alle weiteren Farben stellen sich mir nicht anders dar beim Vergleich Adobe zu RGB.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2004, 20:03   #6
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Zitat:
Zitat von andi
servus,


bis jetzt warn die falschen farben immer ein weißabgleich-problem und keins und kein problem des farbraums. ich kann mich natürlich auch total irren

bei deinem grünen wald ist es auch nicht all zu schwierig im photoshop oder sonst einem bildbearbeitungsprogramm etwas am farbregler rum zu probieren.

ich hab auch schonmal irgendwo mitbekommen, dass bei der A1 der weißabgleich oft für grüne bilder zuständig ist, kann das sein ?

gruß andi
Hi Andi,

das mit dem Weißabgleich steht schon im ToDo für die nächsten Tests.
evtl. will ich auch mal am Filterwert schrauben.

zum Thema Photoshop: ich mag nicht zwingend in der EBV basteln, die Bilder sollen schon gut, bis auf Schärfe, aus der Kamera kommen. Ich habe vorher Dias gemacht und hoffe das ich es irrgendwann schaffe auch zu 90% brauchbare Bilder aus der Kamera zu bekommen. Es wird schon Täglich besser, ich habe ja jetzt Zeit :o( (sucht jemand einen Röntgentechniker?)

das mit den grünen Bildern wg. Weißabgleich bei der A1 ist mir noch nicht bekannt, kann das jemand bestätigen?

Grüße
Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:05   #7
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Die Frage des Farbraums stellt sich auch nach der Verwendung.

Ich, für meinen Teil, habe keine Lust, jedes Bild was ich gemacht habe erst umzuwandeln (von Adobe ->sRGB) nur um es auf meinem Monitor schnell mal "richtig*" anzuschaun.
Gut, das könnte man per Aktion in PS machen, aber wenn ich dann speicher und später noch was ändern will ist es auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Daher hab ich mich für sRGB entschieden - auch weil da die Farben der Wirklichkeit dem der Bilder entsprechen - in meinen Augen.

Ich sehe auch ein, das Adobe der größere Farbraum ist, und man ein Quäntchen mehr Nuance erhält wenn man in Adobe fotografiert und dann in PS un sRGB umwandelt. Denn soweit ich mir erklären lassen hab, nimmt die Kamera auch in Adobe oder noch größer auf und wandelt es intern dann auf sRGB um. Und die PS Umwandlung ist wohl etwas "besser".

* die wenigstens Bildbetrachter unterstützen AdobeRGB (ich kenne keinen) - und Internet und Browser kennen sowieso kein AdobeRGB sondern NUR sRGB.

Soweit mein Standpunkt dazu. Mir reicht sRGB - zumal es für mich weniger Arbeit bedeutet.
Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:14   #8
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von huri2khan
Ich, für meinen Teil, habe keine Lust, jedes Bild was ich gemacht habe erst umzuwandeln (von Adobe ->sRGB) nur um es auf meinem Monitor schnell mal "richtig*" anzuschaun.
Dazu möchte ich erklärend bemerken, daß ich keine Umwandlung vornehme und die Adobe-Pics schlicht und ergreifend in sRGB ansehe und bearbeite. Gerade diese Vorgehensweise mildert das "Knallrot" in den Bildern.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:32   #9
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von andi
...mein gott wievie rote blumen fotografierst denn im leben
Nun, ich z.B. fote zu ca. 80% Blüten, davon sind ungefähr ein Drittel rot oder rotähnlich. Da kommen im Monat schon 100, 200 rote Blüten zusammen, von denen 20 bis 30 "überleben". Und damit ich nicht blind werde, verwende ich Adobe RGB in der Kamera, außerhalb aber RGB. Dadurch empfinde ich optisch die roten Blüten so, wie sie nach meiner Erinnerung in der Natur ausgesehen haben, nämlich einfach nur rot, nicht knallrot. Alle weiteren Farben stellen sich mir nicht anders dar beim Vergleich Adobe zu RGB.

Gruß: Hansevogel
Hallo Hansvogel,

Das mit dem explodierendem Rot war mir schnell aufgefallen.
Aber bei meinen heutigen Tests waren mir schon generelle Farbunterschiede aufgefallen:
Himmel: bei sRGB eher ein schönes hellblau- Adobe eher ins violette
gemähtes Kornfeld: sRGB ins bräunliche - Adobe leicht nach grün
Alles mit AWB und auch sonst gleiche Einstellungen.
Generell möchte ich behaupten das Adobe, egal ob eingebettet oder nicht, die natürlicheren Farben gibt. Mal schaun was Farbfilter +1 gibt.

Ich habe mal 2 Bilder in meine Galerie gestellt
sRGB: http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php
Adobe: http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php

Sind reine Testbilder, nix Anspruchvolles :o)

Grüße
Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:36   #10
JUH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Zitat:
Zitat von huri2khan
Ich, für meinen Teil, habe keine Lust, jedes Bild was ich gemacht habe erst umzuwandeln (von Adobe ->sRGB) nur um es auf meinem Monitor schnell mal "richtig*" anzuschaun.
Gruß
Hallo,

hm, ich wandel da garnichts um. So wie das Adobe aus der Kamera kommt wird es betrachtet, egal welche Software ich verwende.

Grüße
Jens

Ups, da war Hansvogel schneller :o))
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hallo - frage zur Farbeinstellung und eine Idee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.