![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Ganz kurze Inhaltsangabe, Kapitel Scharfzeichnen:
USM Lab Luminanz Konturen scharfzeichnen Scharfzeichnen mit Ebenen Frauenportraits scharfzeichnen (aka kanalweises Schärfen) In das Eismann-Buch muss ich unbedingt auch einen Blick werfen. Aber der Kelby lag so nett in Augenhöhe... Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
@Funster: Danke erstmal, bin Ende des Monats mal in einer Stadt und hoffe, dort das Buch (die Bücher) mal selbst in Augenschein nehmen zu können
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
Du wirst aber in den meisten Fällen von Lab wieder zurück zu einem "gebräuchlichen" Farbraum müssen und dann konvertierst Du in den kleineren Farbraum. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Eine Umrechnung von Lab in RGB und umgekehrt ist immer verlustfrei. Verluste entstehen in CMYK, weil es CMYK so nicht gibt. Er muss umgerechnet werden. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Andys,
wie kann man zwischen unterschiedlich großen Farbräumen verlustfrei hin und her konvertieren? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Erst in den größeren, und dann in den kleineren bitte, wenns verlustfrei sein soll ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
wenn das Programm weiß, dass z.B. RGB 195 24 24 = Lab 43 63 48 ist, dann kannst du das doch x mal hin und her konvertieren, ohne dass was passiert. Das hat ja nichts mit Fabmanagement zu tun, wo du einen bestimmten Farbraum hast, den du durch Stauchen und Strecken auf einen anderen anpassen musst. Da ist auf jeden fall mit Verlusten verbunden. Denn selbst das gesamte Farbmanagement ist auf Lab aufgebaut. Wenn bei jeder Umrechnung von Bildanzeige ins Lab zum Anzeigen eines Softproofs und beim Anzeigen von Vergleichsproofs Verluste auftreten würden, könnte man das ganze wirklich vergessen. RGB wird nicht auf den gesamt Lab Raum gestreckt, sondern es belegt nur einen Teil des Lab Raums. Das was richtig ist, ist dass man in PS in Lab mit den beiden anderen Farben nicht arbeiten kann, weil sie viel zu eng dargestellt werden. Das ist aber keine Schwäche von Lab sondern von PS. Die Scannersoftware von Lasersoft, von Heidelberg (Linotype) oder Agfa können damit bestens umgehen. Wenn ich in Silverfast scanne, bearbeite ich meine Farben komplett in Lab und sichere sie auch so. Das ist nähmlich zusätzlich der Ersatz für Farbmanagement. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
soweit, so klar. Aber nun bearbeite ich das Bild im Lab-Modus, wobei Farbwerte außerhalb des sRGB-Farbraums entstehen können. Wenn ich nun aus Lab wieder zurück nach sRGB wechsle, müssen doch Konvertierungen stattfinden, die ihrerseits gemessen an der Lab-Darstellung nicht verlustfrei sind, oder? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Richtig, aber Du hast ja nicht mehr Verluste als wenn Du gleich in sRGB bleibst... Jede Rechnung hat letztendlich Verluste, da immer gerundet wird.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|