Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotoausrüstung für Tschernobyl-Tour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2011, 10:02   #41
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ausrufezeichen

Nun habe ich hier mal einen Beitrag gelöscht, denn man kann zwar alles denken, aber dann kommt auch mal eine Grenze und da hört die Freiheit auf!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2011, 17:29   #42
pewebe
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Ich bin sehr oft an maroden Orten und mir haben bisher immer meine alpha 55, das Tamron 17–50 und 18–250 ausgereicht. Schlepp nicht so viel mit, dann kann auch nicht so viel weg kommen. Ich kenne eine Frau, die schon dort war. Die Führer passen schon auf, dass Du keine kritischen Flächen betrittst. Häuser darf man wohl nicht betreten.

Grüße
Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 22:22   #43
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.539
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
eigentlich sind es helle STellen im Film, wo die radioaktiven Teilchen auftreffen

die Strahlenwerte sind sicher in der Kernzone, welche man ja nicht ohne Genehmigung betreten darf am höchsten....

Sorry das war ein fehler das Interview war auf der Seite der Süddeutschen:

http://www.sueddeutsche.de/politik/f...sein-1.1073899

Unter dem ersten Bild der Hinweis auf viele Bilder in "schwarz"

Gruß

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 19:47   #44
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Wahnsinn, eine solche Tour. Immer dran denken: unbedenkliche Strahlenbelastung weil Grenzwerte nicht überschritten werden-leider ist die Definition von Grenzerten Ermessenssache, ebenso was, wie und wieoft etwas gemessen wird. Nun ja: Geburtsjahr 1979 kann ja auch auf Optimismus deuten, Verstrahlungsspätfolgen machen sich nicht mehr bemerkbar. Skurril, welche auf welche Ideen der Tourismus kommt. Bisherigen TV Reportagen darüber traute ich nicht, vllt alles n Fake. Scheinbar nicht, es Hit Interessenten.
*hmpf*
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 03:03   #45
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von pewebe Beitrag anzeigen
Ich bin sehr oft an maroden Orten und mir haben bisher immer meine alpha 55, das Tamron 17–50 und 18–250 ausgereicht. Schlepp nicht so viel mit, dann kann auch nicht so viel weg kommen. Ich kenne eine Frau, die schon dort war. Die Führer passen schon auf, dass Du keine kritischen Flächen betrittst. Häuser darf man wohl nicht betreten.

Grüße
Peter
Hallo Peter,

wenn es möglich wäre würde ich mich über einen telefonisches Kontakt zu der Frau freuen. Dann wüsste ich wirklich was ich noch so alles beachten sollte.

Ein UWW habe ich nun seit gestrigem Frankfurt-Stammtisch. Nochmal einen Dank an den Verkäufer
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2011, 13:37   #46
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Hallo Tino, letzten Mittwoch wurde im ZdF die Sendung "mit der S-Bahn nach Tschernobyl" gezeigt. Da wird eine Reisegruppe von einem Fernsehteam begleitet.
Den Film findest du in der ZdF Mediathek
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 01:02   #47
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Hey Oskar, vielen Dank. Den Beitrag kannte ich echt noch nicht. Werd ich mir dann mal reinziehen wenn ich dazu komme
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 12:55   #48
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... hier noch ein Beitrag auf Spiegel online : http://www.spiegel.de/reise/fernweh/...757935,00.html

... ganz ehrlich, DAS wäre mir dann doch zu gefählich! (1.Bild Sakophag im HG)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 13:23   #49
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ob ein solcher Katastrophentourismus sein muss ist eine Frage, eine andere ist die der objektiven Gefährdung. Radioaktive Strahlung läßt sich sehr gut messen (Dosisleistung).

Geigerzähler knattern, wenn man sie hinreichend empfindlich eingestellt werden immer und überall, was wirklich wie gefährlich ist, läßt sich daraus sicher nicht ableiten.

In schlecht gelüftete Betonhäuser oder Salzstollen wird es auch heftig knattern, im Hochschwarzwald wg. Radonbelastung sicher auch. Dennoch gehen Menschen in Stollen um gesund zu werden bzw. es leben Menschen auch in Gebieten mit hoher natürlicher Strahlenexposition.

"Sakrophag im Hintergrund", der ist vermutlich für die Besucher weniger gefährlich als evtl. Cs-Kontaminationen an Hotspots, die reine Entfernung zum Reaktor ist kein geeignetes Maß.
Jod- und Xenon-Isotope, die vermutlich anfangs neben Cäsium für die größte Strahlenbelastung und das gesundheitliche Risiko (Jod=>kindl. Schilddrüse) verantwortlich waren, sind zwischenzeitlich ganz überwiegend zerfallen bzw. in der Atmosphäre verdünnt.

Ich will die Risiken nicht Kleinreden, aber manche Angst ist wirklich irrational. Wenn ich die Gefahren in anderen Bauruinen sehe (dazu gab es kürzlich einen Thread) oder bei manchen Extremsportarten, dann ist die Reise nach Tschernobyl vermutlich nicht so dramatisch gefährlich, wie es hier und in manchen Artikeln klingt.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 13:30   #50
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Generell rate ich immer dazu, so wenig wie möglich mitzunehmen.
Je mehr du dabei hast, desto mehr geht der Blick für's wesentliche flöten..
Ich nehme nur noch max. 3 Objektive mit, egal wohin ich gehe; egal ob es rein privat oder für Geld ist.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotoausrüstung für Tschernobyl-Tour

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.