Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotoausrüstung für Tschernobyl-Tour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2011, 23:40   #11
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ob und warum jemand da ne Fototour machen muss führ jetzt doch etwas arg am Thema vorbei, das muss er selber wissen. Da jetzt keine Grundsatzdiskussion, sonst kommt sicher bald jemand mit dem Schloss um die Ecke.
Noch eine Anmerkung zur Ausrüstung möchte ich noch machen:
Ich würd offengesagt die Fotoausrüstung hinterher zu Hause an der frischen Luft bis ins kleinste grundreinigen und die Fototasche, nunja, die Tasche würd ich offengesagt wegschmeißen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 23:52   #12
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Also ich habe echt viel gelesen was Strahlenwerte und Gesundheitsrisiko angeht und für mich beschlossen, dass ich dieses Risiko eingehe. Ich schreibe jetzt extra nicht großes oder kleines Risiko, damit dadurch nicht wieder Diskussionen angefacht werden.

Was ich noch als Tipp mitnehmen werde ist die Staubmaske. Die ist wirklich sinnvoll sofern ich die Möglichkeit habe, auch mal irgendwo reinzulunzen.

Dass ich hier sicher Kritik ernten werde bzgl. des Reiseziels war mir von vornherein klar. Wer meint er müsse sie hier äußern, kann dies gerne tun. Ich werde mich jedoch zurückhalten und nicht mitdiskutieren, sondern das was mir persönlich als Kritik sinnvoll erscheint für mich und meine zukünftigen Entscheidungen mitnehmen. Nur haut Euch bitte nicht gegenseitig die Köpfe ein, weil Ihr unterschiedliche Ansichten habt. Wer etwas an mir oder meinem tun kritisieren möchte, nur zu. Wer meint diese Kritik sei ungerechtfertigt, der halte es bitte wenn möglich so wie ich.

Geändert von tino79 (11.04.2011 um 23:55 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 00:11   #13
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Hallo tino,
interessante Tour, die Du da vor hast.
Ich habe auch schon mal mit einem Besuch geliebäugelt, bisher war es mir jedoch immer ein wenig riskant.

Aber zurück zum Faden:

Ich bin gelegentlich auch in verfallenen und verlassenen Gebäuden unterwegs.
Was ich als Motiv an solchen Orten besonders interessant finde, sind eigentlich mehr die Spuren der Menschen die dort gelebt/gearbeitet oder was auch immer getan haben.
So ist z.B. in einem verlassen Bergwerk die Architektur interessant, spannender finde ich aber die liegen gelassene Grubenlampen in der Lampenstube, Stempelkarten oder der vergessene Schnupftabak in der Waschkaue.
Ähnliches denke ich könnte auch in Prypiat interessant sein, denn die Spuren der eiligen Evakuierung und der leigengelassenen Gegenstände machen die Tragik des Vorfalls im Bild greifbar.
Neben dem bekannten Riesenrad könnte ich mir schon vorstellen, dass auch vermehrt Innenräume zum tragen kommen.
Welche Ausrüstung hierfür sinnvoll ist must Du selber abschätzen, aber ich habe mich jedesmal in den Hintern gebissen, wenn ich aus Faulheit das Stativ im Auto gelassen und gerade dann ein echtes Motiv-HighLight im Zwielicht eines Innenraums gefunden habe. Mittlerweile schleppe ich mein Stativ eigentlich immer an einem Tragegurt von Manfrotto mit.

Ein vernünftiges Weitwinkel finde ich gerde bei solchen Themen sinnvoll und eigentlich nur bedingt durch ein Fischauge zu ersetzen.
Wenn Du Möglichkeit hast, würde ich mir eins zulegen.
Ob es listig ist, vor Ort mit der Suche nach einer Linse und der Eingewöhnung anzufangen weiß ich nicht.
Denn auf so einer Tour, die man sicherlich nicht oft wiederholt, sollte die Zeit nicht für Technikexperimente oder Linsensuche drauf gehen, oder?

Was den Wechsel der Linsen angeht, würde ich mir vielleicht einen ausreichend großen Köcher am Gürtel fixieren (z.B. Tamrack oder Lowepro), so kannst Du die beiden bevorzugten Linsen zumindest permanent greifbar mitnehemen (eine an der Kamera und eine im Köcher) und must den Rucksack nicht zwischendurch absetzen.

Ich drücke die Daumen und hoffe auf einen Reisebericht im Anschluß.
Viel Spaß und gutes Licht!
__________________
Grüße aus Köln
David

Geändert von KleinD7 (12.04.2011 um 01:23 Uhr)
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 00:28   #14
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Er sagte was von schwarzen Bilder, da die Strahlung den Film schwarz werden ließ .... vielleicht doch eine Kamera mit Film mit einpacken, um diesen Effekt zumindest teilweise nachzuvollziehen
Der 1. April dauert dieses Jahr scheinbar besonders lang. Aber es sagt doch Einiges aus über die Art, wie manche Leute hier denken. Oder auch nicht.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 05:58   #15
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kürzlich wr bei SPiegel online ein Bericht / Interview mit dem Phtotgraphen, der die zeit des "Unfalls" photographisch begleitet hatte. Er sagte was von schwarzen Bilder, da die Strahlung den Film schwarz werden ließ ....
eigentlich sind es helle STellen im Film, wo die radioaktiven Teilchen auftreffen

die Strahlenwerte sind sicher in der Kernzone, welche man ja nicht ohne Genehmigung betreten darf am höchsten

ich würd das Makro auch noch mitnehmen

aber die Ausrüstung solltes du vielleicht zuhause mal an den Geigerzähler halten um zu sehen, wieviel sie abbekommen hatt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2011, 08:26   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ein Ultraweitwinkel und dann ganz nah ran.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde nie für ein paar Bildchen meine Gesundheit aufs Spiel setzen. Aber wir sind alle erwachsene Leute und jeder muss wissen was er tut. Ich wünsche dir, und das meine ich ernst, dass du keine gesundheitlichen Schäden davon trägst. Auf jeden Fall würde ich mir geeignete Staubschutzmasken und Überschuhe mitnehmen, die man danach entsorgt.
Sicherlich ist eine Tour in eine verlassene Gegend sehr reizvoll, dennoch wäre mir meine Gesundheit wichtiger. Alles Gute!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:00   #17
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
Mir ist es ja eigentlich völlig egal, was ein Einzelner so alles tut - aber auch nur, solange es keinem Dritten Schaden zufügt.
Dass es aber regelrechte Touren in dieses Gebiet gibt finde ich sowas von krank - sorry.
Ich mache mir ja ehrlich gesagt schon Gedanken darüber, ob man in Zukunft auch diesen Gefahren in 9000 km Entfernung ausgeliefert ist, wenn man Teile kauft, die von dort - Japan z.B. - kommen und kontaminiert sind.
Schön daher zu lesen, dass du deine Kameratasche entsorgen solltest. Und was ist mit deiner Kamera? Und gefährdet das dann auch andere, wenn dein Equipment verseucht wäre. Zum Beispiel, wenn ich deine Kamera mal halte????
Tja, die Fragen mögen blöd klingen, aber ich wette, ich bin nicht die Einzige, die sich genau die Gedanken macht und diese Frage nicht zweifelsfrei klären kann.
Was vermutlich auch den Verkauf von Geigerzählern erklärt.

Und jetzt mal noch was in eigener Sache - angesichts der seit Wochen nun schon anhaltenden Gespräche hier im Forum, der Angst, des Mitgefühls den ganzen Menschen gegenüber, die noch viel unmittelbarer betroffen sind als wir derzeit, angesichts auch und vor allem des Spendenaufrufs hier im Forum finde ich es sowas von nicht nachvollziehbar, dass du das hier überhaupt öffentlich postest. Und ich finde es zumindest moralisch sehr sehr verwerflich. Meiner Meinung nach gehört dein Posting hier überhaupt nicht hin.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:18   #18
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich find das okay und werde das irgendwann auch noch machen, schließlich ist das ja quasi der LP schlechthin.
Die Faszination dahinter mag für den einen oder anderen nicht so richtig nachvollziehbar sein, aber so sind die Geschmäcker nun mal.

Statt hier jetzt die große Moralkeule auszupacken, könnte man auch argumentieren, das die Leute jetzt zumindest noch ein bisschen Nutzen aus der Katastrophen ziehen können. Sollen sie doch mit dem Tourismus ein bisschen Geld verdienen.

Eine Frage an die, die jetzt dagegen wettern, wann habt ihr denn die letzte Spende Richtung Tschernobylopfer gebracht? Bevor ihr wettert, zückt lieber das Scheckbuch, spendet und bleibt fern.

Macht man jetzt nix, dann haben die Leute in der Region auch nix davon.

Zum Thema, ich würde meine A100, mein Stativ, mein 18-125 und mein 10-20 mitnehmen. Sollte ausreichen
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:23   #19
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Mir ist es ja eigentlich völlig egal, was ein Einzelner so alles tut - aber auch nur, solange es keinem Dritten Schaden zufügt.

....

Und ich finde es zumindest moralisch sehr sehr verwerflich. Meiner Meinung nach gehört dein Posting hier überhaupt nicht hin.
Hm. Ja. Entweder, oder...

Zurück zur Frage:

Ich würde bestenfalls ein Viertel von dem ganzen Kram mitschleppen. Das 18-200 für immerdrauf. Dann vielleicht das 18-50. Warum jede Brennweite 2x abdecken? Mit einer kontaminierten Ausrüstung muss man wohl nicht rechnen, trotzdem würde ich auch unter diesem Gesichtspunkt so wenig wie möglich mitnehmen.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:37   #20
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
Naja, weisst schon wie ich das meine denke ich. Ist sein Leben und seine Gesundheit.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotoausrüstung für Tschernobyl-Tour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.