Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 Sigma 18-250 oder besser Tamron 18-270 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2011, 09:26   #41
Clif
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
Alpha SLT 55

was mir nicht so richtig gefällt ist der Manuelle Fokusring der hat nen ganz leichtes rattern beim drehen als ob man zahnrädchen drehen spürt :/
Was die verzerrungen angeht, wenn ich mal die zeit finde, will ich nen Lenseprofil für Cameraraw erstellen
Clif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2011, 09:47   #42
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Wär super wenn Du mir das dann auch mitgeben könntest Danke jetzt schon! Das Sony 18-200 passt ansonsten nicht schlecht...

Mir gefällt das 'rattern', man kann damit supergenau manuell fokussieren Du hast also quasi Stufen drin, mit denen kann ich schön genau fokussieren (ein rädchen vor, eins zurück )...

Einzig die Arretierung müsste links am Objektiv sein, nicht rechts, so muss man immer mühsam rumgreifen... Aber das ist jammern auf hohem Niveau
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 09:49   #43
Clif
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
Alpha SLT 55

Für das Profil fehlt mir nur gerade eine Staffelei für den Chart
Clif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 13:20   #44
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Alpha SLT 55

Da ich auch grad so ein "Nichtwillwechseln"-"Faulheitsgerät" suche:
was ist Eure Meinung zur Geschwindigkeit des AF`s - ist das das Sigma 18-250 mit HSM das Schnellste oder nehmen sich alle anderen (Sony / Tamron) nicht wirklich so viel?
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 13:38   #45
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
Da ich auch grad so ein "Nichtwillwechseln"-"Faulheitsgerät" suche:
was ist Eure Meinung zur Geschwindigkeit des AF`s - ist das das Sigma 18-250 mit HSM das Schnellste oder nehmen sich alle anderen (Sony / Tamron) nicht wirklich so viel?
Ich habe nur das Sony, und ein Vergleich ist sowieso schwer... was ich aus diversen Berichten und Tests rauslesen konnte:

- Sigma das leiseste und bei Mikrokorrekturen leicht schneller als die anderen
- Sony auf Platz 2
- Tamron Platz 3, auch das PZD soll nicht viel schneller sein, also immer noch Platz 3
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2011, 14:14   #46
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Ich habe nur das Sony...
...was waren Deine Gründe für die Entscheidung für das Sony?
Vergleich schwer - da hast Du sicher recht. Warscheinlich kommt es auf das persönliche "Bauchgefühl" an...
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 15:03   #47
redrun
 
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 42
Alpha SLT 55

Hatte das Sigma 18-250 nun schon im Einsatz und ich kann mit den Verzerrungen gut leben, denn die werden von lightroom3 größtenteils ausgeglichen, wenn man in RAW aufnimmt.

Ehrlich gesagt bin ich sogar relativ begeistert und habe seitdem meine Kombi aus Tamron 17-50/2,8 und Sigma 50-150/2,8 schon des öfteren zuhause gelassen, weil ich zu faul war alles mitzuschleppen und das Sigma ganz ordentlich abbildet und dazu noch schnell genug ist.

Den optischen Bildstabilisator hatte ich bei voller Telebrennweite auch schon im Einsatz, das ist ein kleiner Pluspunkt, den man aber nicht wirklich braucht.

Das Gewicht ist allerdings für eine so zierliche Kamera ordentlich. Ich tendiere eigentlich immer zu kleinen leichten Lösungen. An die 72mm Filterdurchmesser hatte ich nicht gedacht, da passen die 67 Filter natürlich nicht.
redrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 16:27   #48
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
...was waren Deine Gründe für die Entscheidung für das Sony?
Vergleich schwer - da hast Du sicher recht. Warscheinlich kommt es auf das persönliche "Bauchgefühl" an...
- klein und leicht (im Vergleich zum Sigma)
- Schnellerer AF als Tamron
- 62 mm Filter (kann ich meinen Filter, den ich schon habe, dafür einsetzen wie auch auf weiteren Sony-Objektiven)
- Originalware (passt auch in Zukunft)
- laut Tests die beste Bildqualität durchgehend (Sigma so um die 135 mm bös schlecht, dann wieder besser werdend)

Und:
- PZD oder HSM brauche ich nicht unbedingt (Filme nicht, leiser AF ist nicht nötig)
- OS ist auch nicht nötig, aus denselben Gründen
- Tamron PZD wird frühestens Mai, eher später kommen

so ungefähr
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 09:41   #49
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
- klein und leicht (im Vergleich zum Sigma)
- Schnellerer AF als Tamron
- 62 mm Filter (kann ich meinen Filter, den ich schon habe, dafür einsetzen wie auch auf weiteren Sony-Objektiven)
- Originalware (passt auch in Zukunft)
- laut Tests die beste Bildqualität durchgehend (Sigma so um die 135 mm bös schlecht, dann wieder besser werdend)

Und:
- PZD oder HSM brauche ich nicht unbedingt (Filme nicht, leiser AF ist nicht nötig)
- OS ist auch nicht nötig, aus denselben Gründen
- Tamron PZD wird frühestens Mai, eher später kommen

so ungefähr
Danke, dass ist auf jeden Fall hilfreich...
Für eine "Immerdrauf"-Lösung ist das Gewicht nicht zu unterschätzen. Bildqualität ist allerdings bei mir das Maß der Dinge - sicher eine Herausforderung für solch ein Megazoom. Ich werd mir mal das Sigma anschauen, ich denke, dass es im Telebereich besser ist, als das Sony. Auf jeden Fall sind Sigma und Sony in der engeren Auswahl.
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 13:06   #50
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
Danke, dass ist auf jeden Fall hilfreich...
Für eine "Immerdrauf"-Lösung ist das Gewicht nicht zu unterschätzen. Bildqualität ist allerdings bei mir das Maß der Dinge - sicher eine Herausforderung für solch ein Megazoom. Ich werd mir mal das Sigma anschauen, ich denke, dass es im Telebereich besser ist, als das Sony. Auf jeden Fall sind Sigma und Sony in der engeren Auswahl.
Wenn "das Mass der Dinge" die BQ sein soll, darfst Du Dir echt nicht unbedingt ein Superzoom zulegen... bei mir war's eben die Reisetauglichkeit

Ich habe auch lange überlegt, aber wenn Du Dir die Bewertungen z.B. auch auf Dyxum oder in anderen Foren anschaust schneidet das Sony BQmässig besser ab... die Durchschnittsbewertungen werden insofern verfälscht, als das Sigma i.S. Buildquality einiges besser bewertet wird... also die einzelnen Punkte anschauen, nicht nur den Schnitt...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 Sigma 18-250 oder besser Tamron 18-270 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.