SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 17:56   #31
uassmann
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
Alpha 350

Hi, ich habe ein Cullmann Nanomax 260 mit Dreiwegeneiger und bin zufrieden damit. Es trägt meine A350 und verwackelte Bilder hatte ich damit auch noch nicht. Benutze aber dann einen Drahtauslöser.

Ulli
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2011, 18:05   #32
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Du hast an deiner A350 einen Drahtauslöseranschluss??
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 18:57   #33
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ich vermute diese Drähte sind aus Kupfer zu mehreren Litzen verdreht . Das Ganze ist drei mal vorhanden in einem Kunstoffmantel ... Mit Hilfe elektrischen Strom wird dann die Auslösung gesteuert ...

pierre
__________________
300 und jetzt aufgestiegen zur D7D
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 16:36   #34
glbtrotter
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
Cullman MAGNESIT 525M CB7.3

also ich habe mich für das Cullman MAGNESIT 525M CB7.3 entschieden.

Ist zwar nun auch mein ersten 'richtiges' Stativ aber ich finde es gut verarbeitet und ausreichend stabil für die D7D oder Alpha 550 mit dem Forumtele dran.

Der Kopf kann meiner Meinung nach SUPER arretiert werden. (bei meinen bisherigen 3-Wege billig Dingern musste ich immer in 'Vorhalte' gehen und hoffen das es nach dem festdrehen passt, sonst nachbessern.
Jetzt Ausschnitt wählen --> Kopf arretieren --> loslassen und Ausschnitt passt immer noch :-) So macht es gleich richtig Spaß!!!

Für eine lange Wandertour ist es sicherlich nicht ganz leicht, aber der Vorteil an stabilität ist wirklich enorm!! Hätte ich fast nicht gedacht.

Auch das Einbein ist sehr stabil und sogar für mich mir 192cm Länge gut zu bedienen!!!

Ich kann nur sagen das es Preisleistung mäßig sicherlich ganz weit vorne ist und als Einsteigerstativ auch ein imenser Unterschied zu den 20EUR Wackeldreibeinern ist!!!
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten

Gruß Dirk
glbtrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 14:17   #35
artzuk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
Ich muss schon sage, ich bin sehr angetan vom Stativ. Macht schon Spaß, wenn man nicht mehr im manuellen Modus versuchen muss, die kürzeste Belichtungszeit zu finden, mit der man noch scharfe Bilder schießen kann. Die Verwackelung, die man mit der Hand erzeugt, ist echt enorm
Hatte leider nur noch keine Zeit, mal ne Runde damit zu drehen. Freu mich schon auf meine ersten, sinnigen HDR-Aufnahmen.

Geändert von artzuk (27.01.2011 um 22:46 Uhr)
artzuk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2011, 16:08   #36
actionandi
 
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 68
Hallo,
habe mich jetzt durchgerungen mir zu meinem 9,99€ Hama Stativ ein richtiges Stativ zuzulegen.

Und zwar:

http://www.amazon.de/gp/product/B002...ef=oss_product

Ist vielleicht für den Profi immer noch zu billig, aber für einen Anfänger/Amateur meiner Meinung nach ausreichend. Es ist ausreichend Stabil, hat Spikes und ist groß/klein genug. Kann mit meinen 1,94m gut damit umgehen.
Also für unentschlossene: Kaufempfehlung!

Ich würde nur NICHT die von Amazon empfohlene kleine Stativtasche von Cullmann mitbestellen, sondern die große!

Edit:
Haha, ich seh grade "glbtrotter" hat ja das gleiche Empfohlen! Nicht das uns hier jemand Werbung unterstellt...
__________________
Mit herzlichen Grüßen

Andi
actionandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 16:37   #37
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Zitat:
Zitat von artzuk Beitrag anzeigen
Ich hab mir das Magnesit gerade bei Saturn angeschaut. Ist ja ganz schön wuchtig und schwer. Wie war es bei euren ersten Stativ, stört das Gewicht, oder ist das Nebensache?
Hallo artzuk,

Also wenn Dir drei Seiten Info's und Vorschläge nicht reichen was möchtest Du dann? Glaub eines ein Billigstativ kannst Du in der Pfeife rauchen.... ist leider so... Manfrotto, Cullmann u.s.w. bringen gute zum Teil auch teure Stative auf den Markt jedoch nicht ohne Grund....... wenn Du all diese Info's nicht zur Kenntnis nehmen willst frage ich für was Du überhaupt einen Thread aufmachst....

Gruss
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:57   #38
artzuk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
Hallo HotShots, ich habe mir doch das Stativ gekauft Die von dir zitierte Frage richtete sich eher an den Transport beim täglichen Fotografieren, als an die Ursprungsfrage, welches Stativ man den braucht. Ich habe hier mehr Ratschläge bekommen, als erwartet, und bin sehr dankbar dafür, denn dadurch viel mir meine Entscheidung recht einfach und bis jetzt steh ich voll und ganz dahinter und freue mich

Habe heute auch meine ersten HDR-Aufnahmen gemacht. Ich find das Stativ spitze, hat echt Spaß gemacht!
artzuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:02   #39
Dionys Moser
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 3
Manfrotto oder nicht Manfrotto

Wir glauben nicht, dass nur Manfrotto gute Stative baut...

mit Stativen , oder allgemein mit Dingen ist es halt so, dass es mit der Zeit Erfahrungswerte gibt....
Wenn man aus der Flut der Automarken sagen muss, welches das Beste ist, dann greift man da auch auf Erfahrugnswerte zurück.
Da wir kein Gemischtwarenladen mit zig Stativmarken sind, beschränken wir uns auf die Stative, mit denen wir und unsere Kunden sehr gute Erfahrung gemacht haben.
Wir schliessen keine anderen aus....
LG Dionys
__________________
www.dionysmoser.ch
Dionys Moser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 11:19   #40
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Hallo Allerseits,

Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir das Bilora Twistet Pro bzw. den Nachfolger zu kaufen. Hat das einer? Mein Plan war sonst ab Dienstag auf der Photokina mal die üblichen Verdächtigen abzuklappern um mit da ein Bild zu machen...

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.