Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2010, 21:17   #31
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber "ich würde niemandem empfehlen auch nur irgendein Gerät von Samsung zu kaufen".

Meine Schwester hat sich ja nicht nur eins von diesen Samsung Galaxy Handys andrehen lassen, sondern auch einen billigen Farblaserdrucker von Samsung gekauft. Der Drucker war schon kaputt, bevor die ersten Tonerkartuschen leer waren.

Ich hab einen Epson C900 der vom Innenleben wohl baugleich mit einem Konica-Minolta war und der druckt und druckt und druckt und hat noch keine einzige Macke gehabt.

Die Tonerkartuschen sind teuer. Aber wenn ich die Seitenpreise berechne, die eine eingetrocknete Tintenpatrone für meinen alten Tintenstrahler zur Folge hatte, dann würde ich immer wieder auf Laser umsteigen. Mag ja sein, daß der keine Fotoqualität liefert, aber mit den Abzügen beim Drogeriediscounter kann ohnehin weder Tinte noch Laser preislich konkurrieren.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 21:51   #32
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Aber wenn ich die Seitenpreise berechne, die eine eingetrocknete Tintenpatrone für meinen alten Tintenstrahler zur Folge hatte, dann würde ich immer wieder auf Laser umsteigen.
Ich drucke sehr selten, manchmal ist ein Drucker viele Wochen unbenutzt. Die einzigen Patronen die dauernd eingetrocknet sind waren bei einem Epson-Tintenstrahler, das ist aber schon viele Jahre her. Seitdem kaufe ich nur noch HP und mir ist noch nie eine HP Tintenpatrone eingetrocknet, auch nicht nach Monaten Nichtnutzung.
Das gilt aber wieder nur für die älteren geräte, wie sich die neueste Generation verhält weiss ich nicht.
Meine Samsung-Handys sind übrigens einwandfrei, im gegensatz zu samsung Monitoren die ich mal hatte, die liessen schon nach einem Jahr die Farben vermissen. Mein Samsung Mini-Notebook wiederum ist 4 Jahre alt und läuft und läuft ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 21:56   #33
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Und ich habe nur HP Tintenpisser und mir sind immer die Patronen eingetrocknet...

Seid ich den Laser habe, ist der HP nicht mal mehr am Stromnetz...
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 22:32   #34
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Die einzigen Patronen die dauernd eingetrocknet sind waren bei einem Epson-Tintenstrahler, das ist aber schon viele Jahre her. Seitdem kaufe ich nur noch HP und mir ist noch nie eine HP Tintenpatrone eingetrocknet, auch nicht nach Monaten Nichtnutzung.
Ja Epson hatte ich auch. Dieser Stylus Photo 850, den alle so toll fanden. Unerreichte Rekordmarke: Zwei Vollfarbausdrucke auf Spezialpapier, dann ne Weile nicht gedruckt, Tintenpatrone eingetrocknet. Seitenpreis etwa 25-30€. Die Farbpatrone hat so um die 40€ gekostet, die schwarze 20€. Das Spezialpapier auch knapp nen Euro pro Seite. Danach bin ich umgestiegen. Der Drucker steht noch bei mir im Keller, eine nicht benutzte Schwarz- und eine Farbpatrone liegt auch noch irgendwo rum, aber ich war so gefrustet, daß ich das Ding nicht mehr sehen wollte.

HP ist übrigens der einzige große Hersteller, den ich nicht hatte. Das wäre wahrscheinlich der nächste Versuch gewesen, wenn ich nicht auf Laser umgestiegen wäre.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 08:08   #35
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber "ich würde niemandem empfehlen auch nur irgendein Gerät von Samsung zu kaufen".
Lol gleiches mache ich mit Sony.
Ich nutze mehrere Samsunggeräte und die 12Jahre alte Mikrowelle tut wie am ersten Tag.

Ist natürlich ärgerlich wenn ein Gerät nicht hält, aber kommt überall vor. Schade um den Drucker und das Handy deiner Schwester.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2010, 09:26   #36
onkeltom
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Ettlingen
Beiträge: 34
Hallo Forum,

ich habe mir vor 3 Monaten einen Dell 3115 gekauft. Dieser ist wohl baugleich zum Lexmark x560. Hat ganze EUR 530,-- gekostet, scannt (USB/LAN), druckt, kopiert und faxt. Nach jetzt ca. 2800 Seiten ist mein Toner auf 60-80% (je nach Kartusche) runter. Dabei waren (wegen der guten Druckqualität) viele viele A4-Farbausdrucke.

Bildqualität ist (mit gutem Papier) richtig gut. Mir ist nur aufgefallen, daß der Mac-PS-Treiber "farbechter" druckt, als der Windows-PCL-Treiber.

Bis auf das etwas seltsame Bedienpanel ist mir bisher noch gar nix negatives an dem Gerät aufgefallen. Die Tonerkosten (für 8000 Seiten) liegen zwischen EUR 300-400 (bei originalen Kartuschen). Druckgeschwindigkeit ca. 30 S/min sw und ca. 17 in color (schafft er im Kopiermodus locker). Auch habe ich den Eindruck, daß die Tonerreichweite sehr realistisch angegeben ist. - Das scheint auch eher die Ausnahme zu sein...

Sicher sieht der Ausdruck eines gescheiten Tintendruckers auf Spezialpapier etwas besser aus, aber die Qualität des 3115 ist nicht zu verachten - mir völlig ausreichend. Und zwar so weit, daß ich mir keine Tinte für meinen alten Photosmart 7550 mehr kaufen werde... Nur noch für unseren Designjet...

Leider kann der 3115 nur mit einer Zusatzeinheit duplex drucken. Scannen ist in duplex gar nicht möglich. - leider....

Gruß

OnkelTom

Geändert von onkeltom (25.10.2010 um 23:02 Uhr)
onkeltom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 02:22   #37
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Nur falls es noch interessiert:
Mit dem Vorgänger CLP-300 bin ich absolut unzufrieden, für Bilder ungeeignet und druckt dazu streifig.
Der s/w-Drucker (Samsung irgendwas -250) frißt ein Blatt nach dem Anderen und spielt ständig Papierstau (bis hin zum zwangsweisen Zerlegen des Druckers).

Beide Gerät sind bei meinem Vater in Verwendung; ich würde keines von denen kaufen (auch keinen direkten Nachfolger in der Preisklasse von Samsung).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 03:30   #38
beamer60
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Nur falls es noch interessiert:
Mit dem Vorgänger CLP-300 bin ich absolut unzufrieden, für Bilder ungeeignet und druckt dazu streifig.
Der s/w-Drucker (Samsung irgendwas -250) frißt ein Blatt nach dem Anderen und spielt ständig Papierstau (bis hin zum zwangsweisen Zerlegen des Druckers).
Kann ich hier bestätigen.
Der CLP-300 druckt relativ schlechte Bilder (Linien und farbigen Text meist zu fett, im Treiber nicht einstellbar, mäßige homogenität)

Und der 2010P, der eigentlich als s/w "Arbeitstierchen" gedacht war, schaffte die ersten ca. 1000 S. noch ganz ordentlich, jetzt möchte er aber fast jedes Blatt von Hand gefüttert bekommen, weil sonst der Einzug nach 1/4 Blatt stehen bleibt - Error!

Nö, muß ich nicht wieder haben.

Allerdings: Da nur gelegentlich Farbdrucke bei mir zu hause anstehen, sind über die Jahre mehrere Canon Tintenspritzer jeweils mit irreparabel eingetrockneten Druckköpfen verschrottet / verschenkt worden. Brauch' ich auch nicht wieder.

Bessere Farblaser-Ergebnisse gibt's in diesem Haushalt per OKI-Drucker, der aber leider eine etwas andere Preisklasse als der o.g. 300er hat.

Fazit:
zumindest die "kleinen" Laser von Samsung (s/w wie Farbe) kann ich definitiv NICHT empfehlen.

Gruß
achim
beamer60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 07:33   #39
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Auch wenn sich meine Erfahrungen mit denen vieler Anderer decken:

Angefangen habe ich mit Tintenstrahler (Epson, HP), bei denen mir immer die Tinte eingetrocknet ist. Dafür drucke ich zu wenig. Dann habe ich mir mal einen Termosublimationsdrucker gekauft (Hersteller habe ich vergessen), aber das war meist Gefummel und die Qualität war nicht so gut wie bei Tintenstrahl. Seit 6 Jahren habe ich einen HP 2500 Color, der mit Spezialpapier gerade so geht. Allerdings ist der Druck dann teuer. Ich habe mir das Selberdrucken mittlerweile abgewöhnt, denn es gibt für alles Online-Dienste, die jedes Produkt in 2 Tagen lieferen. Dokument drucke ich nun mit einem HP LaserJet, der schon 10 Jahre auf dem Buckel hat (hat aber eine Duplexeinheit).

Fakt ist: Es gibt keinen günstigen Farblaserdrucker für Bilder. Günstig sind die nur in der Anschaffung.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (26.10.2010 um 08:22 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 15:05   #40
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Gleich nachdem ich meinen Canon Pixma für wenig Geld gekauft hatte, war die nächste Anschaffung ein CISS. Das ist ein Schlauchsystem mit externen nachfüllbaren Tintentanks, die neben dem Drucker stehen. Dazu habe ich 5x 1 Liter Farbe gekauft. Damit drucke ich seit ein paar Jahren alles. Auch Fotos.

Anfangs gab es für den Pixma keine Nachbaupatronen, und ein Satz Original-Tinte kostete bei 60 Euro. Schon beim 2. oder 3. Befüllen des CISS hat sich die Anschaffung bezahlt gemacht. Seitdem drucke ich sozusagen kostenfrei. Seit Jahren.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.