![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Sie es positiv - ich glaube auf kaum ein Modell waren die Leute so heiß wie die aktuellen SLTs und es ist doch allemal besser als Gejammer über den A700-Nachfolger. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wisst ihr was ?
Für die unter euch - die das Ding noch nicht mal in der Hand hielten - lehnen sich mal wieder alle schön weit aus dem Fenster. Habt ja alle recht und meiner einer hat mal wieder keine Ahnung vom Fotografieren - nur weil er gerne mit seinem 50mm 1,4 gerne die Blende offen lässt. Ich weiss von was ich rede - hatte Sie im Einsatz - und ned zu Hause auf dem Sofa oder im Garten - Schnecken schiessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
( Mein Lieblingsthema )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Nicht ganz, der Sucher der A55 ist ein APS-C Sucher (APS-C Brennweitenverlängerung: 1,5x) oder etwa nicht? Dadurch ist die effektive Vergrößerung eine etwas andere im Vergleich zu KB/VF-Sucher. ![]() Der Sucher der A55 liegt zwischen der Alpha 700 und 900, wobei die A55 mit APS-C-Sucher hat die größte Suchervergrößerung von 1,1 gegenüber allen anderen APS-C Kameras Wobei rechnerisch ist es in der Tat überraschend: 1,1 / 1,5 = 0,73x Vergrößerung ![]() Ist der Sucher der A55 etwa fast genauso groß wie der der Alpha 900 und der EOS 1Ds Mark III? ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.09.2010 um 18:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Aber der Abstand beträgt auch 2cm. Wiegroß ist der Abstand von anderen EVF oder von OFV zum Sucherausgang?
Denn je weiter der Abstand desto kleiner das Bild. Oder ist das schon eingerechnet in die Vergrößerungsangabe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Funktionieren die neuen Kreuzsensoren? Ist der AF-C besser geworden? Die EVF/Sucher/wasweissich Diskussion ist ja ganz nett aber nicht so das Thema dieses Threads ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Soweit ich weiss wird ein 50mm Objektiv als Messbasis genommen für die Vergrößerung.
,,Alpha 55: Magnification : 1.10x (with 50mm lens at infinity, -1m-1 )" ,,For cameras with the same crop-factor (focal-length-multiplier), magnification can be used to compare viewfinder size. Magnification is relative because manufacturers all use the field-of-view obtained by a 50mm lens as their basis. Since a 50mm lens gives a different field-of-view depending on the crop-factor, the measured magnification differs too. For reference, the crop factor and resolution of each camera is also shown. The effective size should be used when comparing viewfinders of cameras with different crop factors. Quelle: http://www.neocamera.com/article.php...izes&sort=size " Zitat:
Ansonsten 10fps soll mal eine D-SLR mit Spiegelmechanik erstmal so schaffen: http://www.youtube.com/watch?v=T8b7i...layer_embedded Aber der Youtube-User übersieht in seiner Anmerkung was: die 10 fps sind zwar sehr schnell und nutzbar, aber der Live-View des EVF kommt nicht ganz hinterher, wenn man genau hinschaut. (und die Kamera wird gar nicht geschwenkt/neu ausgerichtet) Ansonsten weiß man ja nicht, wie die Endresultate aussehen.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.09.2010 um 18:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Zitat:
Das heißt wenn man nen Delay von 1s hätte, dann könnte man theoretisch bei einem interesannten Motiv eine Sekunde vorher mit Serienbildfunktion draufhalten und hätte alles perfekt im Bilde, weil die Aktion auf dem Bild ja dann 1s später kommt. Anders sähe es bei einer Auslöseverzögerung aus - Hier bräuchte die Kamera zum Aufnehmen des Motives soviel zeit das die Action bei einem sofort ansprechenden Bildschirm/EVF schon wieder vorbei ist, so denke ich mir das ![]() Obwohl natürlich auch ein nachziehender Bildschirm wenn man einen Einzelshot macht und sich nicht am "Sucherbild" orientiert ein Nachteil sein kann weil man dann wiederum zu früh den Auslöser drückt. Ich denkemal dahingehend ist der EVF kein Nachteil, da er ja genau das sieht was der Sensor sieht. So das waren auch schon meine Gedanken zu dem Thema (die hier aber ja eigentlich garned reingehören ^^) Grüße Edit: @frame: Es ging um den Sucher ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|