SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich krieg noch die Krise!!!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2010, 17:33   #31
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das ist richtig und ich stelle mich freiwillig. Ich gebe offen zu, den Giottos Air Rocket mehrfach ohne Reue und sogar in der Öffentlichkeit benutzt zu haben.
Du warst nicht gemeint, du hattest das ja schon geschrieben. Ich habe leider jetzt einen Staub auf dem Sensor den ich mit dem Blasebalg nicht wegkriege und muss jetzt versuchen in Las Vegas ein Sensorreinigungskit aufzutreiben.

Ich habe aber schon was gelernt in diesem Thread - die Objektive vor dem Wechseln mal zu säubern und den Spiegelkasten auch öfter mal vorsorglich auszublasen. Bisher habe ich immer nur so schnell wie möglich gewechselt damit nichts reinkommt.

Selten wechseln ist zwar eine Alternative dich ich vertrete, aber in so einem Urlaub nicht, da möchte ich das technisch beste hinkriegen wozu ich fähig bin - an den Bildern will ich mich in 10 Jahren noch erfreuen und nicht dauernd dran denken müssen dass ich damals Angst hatte das Objektiv zu wechseln.

Lediglich im Monument Valley war ich am Ende vorsichtig - nachdem da auf der Dirt Road jede Menge Staubfahnen unterwegs waren, gewechselt habe ich da nicht. Aber abends fühlte sich mein Objektiv etwas knirschend an beim Zoomen. Ging zum Glück wieder weg nach mehrmaligen ein- und auszoomen ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2010, 18:19   #32
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
Ich schwöre auf Sensor Swabs von Visible Dust. Das liefert sowohl an der A700 als auch an der A850 innerhalb von wenigen Sekunden wunderbare Ergebnisse.
Das kann ich seit heute bestätigen. Am Sonntag bestellt, heute geliefert und sofort ausprobiert. Ausblasen war bei mir ohne Erfolg, mein Schmutz hat drei Durchgänge mit den Swabs benötigt, aber jetzt kann ich mich wieder darin spiegeln. Die Anwendung ist kinderleicht und das Ergebnis spricht für sich.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 20:00   #33
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Mein größtes Problem, bei Dreck auf dem Sensor ist: Wie sehe ich den Dreck. Mit was leuchtet ihr auf den Sensor, damit man überhaupt weiß, wohin man - mit was auch immer - wischen soll?

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 21:31   #34
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Mit was leuchtet ihr auf den Sensor, ...
Ich mit nichts.
Es wird von mir grundsätzlich der ganze Sensor gereinigt.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 01:52   #35
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Mein größtes Problem, bei Dreck auf dem Sensor ist: Wie sehe ich den Dreck. Mit was leuchtet ihr auf den Sensor, damit man überhaupt weiß, wohin man - mit was auch immer - wischen soll?
Ich habe irgendwann in so einem Reinigungskit eine Lupe mit Licht bekommen, die ist super. Ansonsten schräg gegen das Licht halten bis man den Dreck sieht ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2010, 13:30   #36
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Wie schon geschrieben, du machst immer den ganzen Sensor sauber mit den Tüchern/Flüssigkeiten.

Aber wenn du unbedingt wissen willst, wo der Dreck ist:
  • Computermonitor mit weißem Bild oder ne gut-beleuchtete weiße Wand nehmen
  • stark abblenden (meinetwegen f11 oder f16)
  • Belichtungszeit länger als 0,5 Sekunden
  • Auslöser drücken und währenddessen die Kamera (in Kreisen) bewegen, damit man nicht irgendwelche Strukturen der Tapete oder Flecken auf dem Monitor mitknippst
  • entstandenes Foto im Raw-Konverter so lange mit Weißabgleich und Kontrastreglern bearbeiten, bis du die Flecken und Körner sehr gut sehen kannst
  • Den Dreck, den du auf dem Bild siehst, solltest du genau auf der anderen Seite des Sensors dann finden (ist immer spiegelverkehrt - bitte berichtigen, wenn ich was falsches sage)

So kannst du selbst den kleinsten Dreck entdecken, aber sehen wirst du das hoffentlich das meiste davon mit bloßem Auge nicht, ansonsten hättest du ja schon riesen Krümel auf dem Sensor.
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:27   #37
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Na, da warst du aber sehr mutig!

Ob diese Flüssigkeit wirklich gut geeignet ist um damit auf einen Sensor zu gehen?
Welche Wattestäbchen?

Einem Anfänger würde ich das nicht empfehlen...
Das war auch damals das erste mal........ ich hatte mich echt geärgert als ich die Kam vom Händler zurück bekam. Mit mehr Dreck wie Fusseln.

Klar sind da Schlieren gewesen, ( ich hatte die Flüssigkeit natürlich auch an meinen Linsen ausprobiert ) . die Schlieren machte ich dann damit weg, bis der Sensor wieder trocken war.
( Meine Brille ist aus K-Stoff ) Der Sensor aber aus Glass, also sollte es dort auch besser gehn. Die Wattestäbchen, so sagte man mir sind, wären sehr rein...?
Während dem reinigen, über Kopf... saugte ich auch gleichzeitig mit dem Staub... Sauger. Drei vier Wattestäbchen waren dafür nötig.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 11:22   #38
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Mal eine Fundstelle die ich lustig fand:

http://www.dforum.net/showthread.php?t=24209

Schon im Jahr 2003 musste man sich über Staub bei der Canon 1Ds aufregen und diskutierte über Lösungen (wobei der teildurchlässige Spiegel spannenderweise als eine genannt wird). 7 Jahre später gibt es immer noch keine ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 11:40   #39
Mr.Wichtig
 
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 33
Q-Tips ( die fusseln nicht) und Isopropyl aus der Apotheke tun es auch wenn man eine ruhige hand hat.

Ansonsten die Kamera beim Objektivwechsel immer mit dem Bajonett nach unten halten.

Mit was pustest du denn den Staub weg? Druckluft, Atem oder Blasepinsel?
Mr.Wichtig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 13:37   #40
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo Paul,

schau mal hier rein.

http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=245

Ich bevorzuge Blasebalg oder Isopropanol 100% und Wattestäbchen, punkt.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich krieg noch die Krise!!!!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.