![]() |
Ich krieg noch die Krise!!!!
vor drei Wochen hab ich meinen Sensor reinigen lassen, weil ich ihn selber nicht mehr sauber bekommen habe, jetzt nach einigen Objetivwechseln ist schon wieder Dreck auf dem Sensor, zwar nur wenige kleine Flecken, aber man sieht es.
Was für Tricks gibt es denn, die ich noch nicht kenne, um diesen Sensor einfach und schnell vom Staub zu befreien? vom reinblasen halte ich übrigens nichts, da kommt meiner meinung nach nur noch mehr staub rein. erzählt mir, wie ihr das mit der Reinigung macht! mfg. |
Ich kenne das Problem auch von meiner 550er. Sie ist super empfindlich, zieht den Dreck regelrecht an :flop: Mit meiner alten 100er hatte ich bisher weniger Kummer :(
Mit Pusten wird man bei der 550er nix. Inzwischen wische ich manchmal ganz vorsichtig mit einem Stück eines Mikrofasertuchs über den Sensor und bekomme zumindest die nicht ganz so hartnäckigen Flecken weg. Ich würde mal die Suchfunktion nutzen und darüber nach Tipps zur Sensorreinigung suchen und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reinigung! |
H Paul,
ein Reinigungsexperte bin ich sicher nicht: Ich benutze einen Blasebalg und puste damit den Dreck vom Sensor - das hat bei mr bis jetzt immer funktioniert. Natürlich so, das der Sensor von nichts berührt wird. Ich möchte jedoch eine Gegenfrage stellen: Wie gehst Du beim Objektivwechsel vor? Reinigst Du auch Objektivdeckel und das Objektiv auf der Kameraseite? Gruß Ralf, der seit 2 Jahren mit DSLR unterwegs ist und wirklich nicht in den Reinraum geht um das Obektiv zu wechseln. Allerdings reinige ich von Zeit zu Zeit sehr penibel das Gesamtequipment - die Kameratasche ist quasi mein Reinram. |
Nicht so weit abblenden hilft auch ;)
|
Ich habe das gleiche Problem und pusten bringt mittlerweile auch nix mehr.
Die SuFu fördert hier ja einiges zu Tage. Ich habe mir gerade vorhin von Visible Dust die Swabs und die Reinigungslösung bei Amazon bestellt. Mal schauen ob besser wird. |
Objektiv auf der Kameraseite und Deckel werden ab und zu auch gereinigt, ich achte beim wechsel auch darauf, daß nichts ewig offen liegenbleibt, es wird so schnel wie möglich gewechselt und überall die Deckel auch sofort wieder daraufgemacht.
ich habe auch eine A550, ich kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, daß dieser Sensor den Staub mehr anzieht als andere! mfg. |
Oder Sensorfilm!!!
siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=sensor+film Ich bin von diesem Zeugs begeistert. Gruß Detlef |
sieht interessant aus, es gibt da aber ein Problem, welche flüssigkeit brauch ich für die A550?
da gibt es eines für Fluorid beschichtete Sensoren, wie ist mein Sensor beschichtet? mfg. |
Hallo,
ich puste bei meiner 300er auch alle 5-10 Objektivwechsel, mit so einem DSLR Blasebalg, den Spiegelkasten aus. Alles immer kopf über. Bisher musste ich in dem 1/2 Jahr die ich sie habe nur 1x den Spiegel ab pusten. Beim Objektivwechsel bin ich hingegen wieder etwas schluderig, halte dabei aber immer die Kamera mit der Öffnung nach unten... MFG Michael |
Ich habe für meine A 700 dieses benutzt und der Sensor hat sich bis jetzt nicht aufgelöst.
http://www.sensor-film.com/shop/inde...&products_id=3 Gruß Detlef |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |