![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
... sagen aber bloß diejenigen Westler, die nicht gelernt haben, wie man's richtig macht
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wir kommen jetzt sehr OT - und nein, das tut nicht weh (OT vielleicht schon, aber ein heißes Bad nicht
![]() Nur ganz kurz: Man muss sich eben beim Einsteigen viiiiel Zeit lassen, und wenn Du drin liegst, bildet sich zwischen Haut und eigentlich heißem Wasser eine dünne "Wasserhülle", die eine angenehme Temperatur hat und verhindert, dass Dir das heiße Wasser direkt weh tut. Problem ist nur: wenn sich einer im Becken schnell bewegt (oder man selbst), dann spürst Du, wie die Hülle weggespült wird und dann ist's für einige Zeit eher unangenehm. Was erklärt, dass man in recht großen Abständen liegt und Reißaus nimmt, wenn Neulinge einsteigen... Es ist auch nicht schlimmer als eine Sauna - da sagt ja auch keiner, dass es wehtut, wenn man plötzlich in 80, 100 oder 130° heißen Räumen sitzt. Obwohl schon bei 36° im Sommer Leute Hitzschlag bekommen. Medizinisch betrachtet schafft es die Haut sowohl in der Sauna als auch im Onsen locker, sich nach einer Viertelstunde auf 40-42° zu erwärmen und die Körpertemperatur auf 39°. Insofern sind Wassertemperaturen von deutlich über 40° weder mit Schmerzen noch mit Qual verbunden - wenn man's richtig macht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Ok, klingt plausibel - trotzdem nichts für mich, so wie die Sauna.
![]() War nur meine Erfahrung, dass Badewasser für mich nur unter 40°C (mit kalibriertem Messgerät gemessen!) angenehm ist. Es ist eher meine Vermutung, dass man einen Brausekopf mit Thermostat hat, diesen auf 40°C einstellt und sich dann in die Wanne setzt - nur hat die dann halt nur 38°C... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Leute, vermutlich hat meine Nachbarin bereits mit der Vermieterin gesprochen. Jedenfalls ist das Wasser schon wieder fast an der "Schmerzgrenze", also heißer als heute früh... Sollte es so bleiben, kommen wir um einen Termin beim Mieter-Schutzbund herum.
VIelen Dank für eure Tipps .-)
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin Jungs,
lasst mal das "heiß Baden" jetzt sein, das hilft Sabine nicht weiter ![]() Wenn Sabine ihrem Vermieter Druck machen möchte, weil das "Warm"wasser nur Lauwasser ist, dann helfen Behauptungen wie "nur 40°C" oder "Legionellengefahr" nicht weiter, dann muss die Beschwerde Substanz haben. Also: Wassertemperatur messen (geeicht!), direkt am Hahn nach Aufdrehen, 10 s, 1 Minute, 2 Minuten. Dann kann man weitersehen, je nach Messergebnis. Zu Legionellen: Legionelleninfektionen sind meldepflichtig nach IFSG. Als Legionärskrankheit wird die Infektion der Lunge bezeichnet; die ist alles andere als harmlos, bei korrekter Diagnose aber behandelbar. Verschlucken ist m.W. "harmlos", Einatmen von Legionellen-belastetem Sprühnebel (Dusche, Springbrunnen, auffliegende Wasservögel, ...) dagegen gefährlich für ältere Menschen, Kranke usw. Ob Kleinkinder (8 Monate) besonders gefährdet sind, weiß ich nicht! Gesunde Erwachsene erkranken sehr selten. Inzidenz in Hamburg: 0,2/100.000 (4 Fälle) in 2008 und 0,4/100.000 (7 Fälle) in 2009 lt. Statistik des RKI. Damit würde ich das Infektionsrisiko als nicht so hoch einschätzen. Daher erscheint es mir als wenig erfolgversprechend, mit der Begründung "Legionellengefahr" eine Erhöhung der als zu gering empfundenen Warmwassertemperatur durchsetzen zu wollen. Klartext: der Schuss geht nach hinten los, das würde ich erst mal nicht versuchen. edit: gerade gesehen, das Problem scheint gelöst ![]() da habe ich wieder zu lange zum Tippen gebraucht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
wir sind doch alles Warmduscher und Heißbader...
Dass Druckmachen mit möglicher Legionellengefahr nicht funktionieren kann, habe ich oben ja auch schon geschrieben, aber der Weg, der jetzt im Hause gefunden wurde, scheint mir sinnvoller zu sein: Von unterscheidlichen Mietparteien her gemeinsam nachbohren und Anfragen stellen. Dann macht der Vermieter eher was, als wenn bloß einer quengelt... Schön, dass Ihr jetzt wieder heiß seid! ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zitat:
Dass dort Anwälte beraten halte ich allerdings nicht für richtig, bei uns zumindest ist das nicht so. cht Aber ich würde nicht eine Sekunde zögern und die Frist von 3 Monaten glaube ich gilt für einen echten Rechtsstreit, der liegt hier ja (noch) nicht vor.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|