![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Video ist gar nicht so schlecht
Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich ja nicht unbedingt einen neuen Thread zum Thema Video-DSLR eröffnen, aber hab dann nur Martin's Thread gefunden, der sich aber eigentlich um die Technik dreht. Daher ein kleiner Tratsch-Thread im Café, weil ich wirklich nur meine Erfahrung berichten mag und nicht wieder das Für und wieder durchkauen will. Jedenfalls hab ich am Wochenende bei unserem Osterfeuer neben Fotos auch ein paar Filmchen gedreht. Das war, abgesehen von kleinen Tests, das erste Mal, dass ich die Funktion wirklich mal benutzt habe. Und was soll ich sagen, es macht schon Spass. Ist zwar gar nicht so einfach, weil man das Ding nicht so richtig gut halten kann und die Videofunktion bei Canon noch recht puristisch ist (kein brauchbarer AF), aber die Ergebnisse sehen durchaus gut aus. Klar, man verwackelt öfter mal was und Zoomen sieht hinterher im Film auch sehr hakelig aus, aber was soll's. Das Ding ist eben ein Fotoapparat, der auch Videos aufnehmen kann. Da ich vorher noch nie Videos in irgendeiner Form gemacht habe fehlt mir aber auch der Vergleich, wie es mit richtigen Videokameras ist. Und wenn man sich ein bisschen mehr Mühe geben würde (auf's Zoomen verzichten, Einbei verwenden...) könnte man bestimmt noch mehr rausholen. Vorteil der Video-DSLR ist allerdings, dass die Leute erstmal nicht vermuten, dass man damit filmt, daher geben sie sich recht natürlich. Daher kann ich wieder mal sagen, Video in der DSLR ist eine feine Sache. Sie schränkt das Fotografieren nicht ein, ist aber ein praktisches Extra. Wer sich das Ergebnis ansehen mag, findet es hier: http://www.youtube.com/watch?v=OL95E8OJnDE Bestimmt kein Film, den Canon als Aushängeschild für die Videofunktion benutzen würde, aber als Erinnerung ganz nett ![]() Ich werd zwar jetzt bestimmt nicht mehr Video als Foto machen, aber so gelegentlich ist das ein nettes Extra. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.123
|
Moin Roland,
für´s erste Mal ist das doch super. Der Film, in seiner Länge auf das Wesentlich reduziert gefällt mir. Wenn ich mal ein Video benötige habe ich immer noch die A2. Sicher kein Vergleich mit den Möglichkeiten der heutigen DSLR, aber so als Erinnerung o.k. Da kann man doch Spaß dran bekommen - so als Zusatzfunktion Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
Mir gefallen die Videos der A2. Leider verliert der Download auf livevideo.com und Co sowieso an Qualität! http://www.livevideo.com/video/F09CD...l-efferen.aspx Im Originalen nicht so schlecht, Rauschen im O-Ton nicht vorhanden und diese kurzen Clips wollen einen Download von echt kurzen 35- 40 Minuten ![]() Grüße, Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
http://www.zacuto.com/
Den Link habe ich eh gepostet. Da vergleichen Kinomacher kritisch die Filmkameras von Kodak und Fuji zu den DSLR. Die Filmkameras sind zwar merkbar besser (analog), aber der Unterschied ist erstaunlich gering. Also so wie es dort mitbekommen habe, sollte ein HD am TV technisch kein Problem sein. Das liegt das Problem eher hinter der Cam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Roland,
vielen Dank für deinen interessanten Bericht und den Film dazu natürlich. Ich habe gerade eine Canon EOS 550D da und habe mich auch ein wenig mit der Filmerei beschäftigt. Für mich sind die Videomöglichkeiten mit einer DSLR ehrlich gesagt nichts: Von ausgewachsenen Camcordern bin ich es gewohnt, dass man die relativ verwacklungssicher am Auge halten kann. Ich habe mal mit einem Teil gearbeitet, das man so auf die Schulter genommen hat - da war das Gerät relativ ruhig. Mit einer DSLR kann man ja nur filmen, indem man "LiveView" nutzt - also das Teil an beiden ausgestreckten Armen vor sich hält. Da wackelt (bei mir zumindest) alles wie ein Lämmerschwanz. Hinzu kommt: Schon recht einfach Kameras haben heute einen Bildstabilsator, der mir wirkungsvoller zu sein scheint, als das was, wir von unseren Fotokameras kennen. Was mich weiter sehr gestört hat, ist der grottenlahme Kontrast-AF. Eigentlich ist der nur brauchbar, um vor der Aufnahme scharf zu stellen. Da ist nix mit Nachführ-AF und so - das können Camcorder einfach besser. Das Zoom-Problem wurde hier ja schon angesprochen - eine gleichmäßige Zoomfahrt ist mir mit dem manuellen Zoom nicht gelungen (wenngleich das mit einiger Übung sicher möglich ist). Da lob ich mir den Motor-Zoom eines hochwertigen Camcorders. Beeindruckend ist aber auf alle Fälle die Bildqualität der Videos (Full-HD). Dazu dürfte sicher auch die Optik ihren Beitrag leisten. Wenn ich "Filmer" wäre, würde ich mich sicher auch mit dieser Technik beschäftigen. Ich glaube aber, für professionelle Ergebnisse braucht man unbedingt ein Stativ mit Videoneiger sowie eine professionelle Tonaufzeichnungsmöglichkeit. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo Martin,
das deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen. Man kann einiges zwar umgehen (Einbein, auf's Zoomen verzichten...), aber die Videofunktion bleibt ein Zusatzgimmick. Und das ist ja auch gut so. Der AF ist tatsächlich völlig unbrauchbar, aber mit dem manuellen Fokus bin ich einigermaßen zurechtgekommen. Da scheint Panasonic viel weiter, denn deren Kontrast-AF ist viel schneller. Darauf dürfte man sich auch bei Video verlassen können. Aber, es zeigt sich immer wieder, in den richtigen Händen ist eine Video-DSLR alles andere als reine Spielerei: House-Staffelfinale mit 5D2 gefilmt Werbung wird heutzutage an den abwegigsten Orten platziert, oder glaubt ihr, dass die "tollen Freistellmöglichkeiten" einer DSLR der einzige (bzw. ausschlaggebende) Grund waren, die Canon für eine beliebte Fernsehserie einzusetzen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Nett! (und mehr braucht' auch gar nicht sein)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Danke, jeder fängt mal klein an
![]() ![]() Was mir jetzt gerade erst aufgefallen ist, weil meine Festplatte sich gemeldet hat: Die Videos nehmen verdammt viel Platz weg! Über 20GB in den drei Tagen nach großzügigem Löschen von allem, was nicht brauchbar war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ein befreundeter professioneller Kammeramann hat mir vor ein paar Tagen von der Videofunktion der Canon 1D MKII vorgeschwärmt und erzählt, sich diese Kamera zulegen zu wollen. Ich war doch ziemlich verwundert aber bei den Beispielen die ich inzwischen gesehen habe verstehe ich seine Begeisterung.
Zugegeben, richtig gute Ergebnisse erziehlt man sicherlich erst mit der entsprechenden Stativ- und Nachführtechnik, aber auch das hier gezeigte Video zeigt das Potential der Videofunktion auf und ehrlich zugegeben, ich freue mich auf den A700 Nachfolger mit HD-Video und AF.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|