![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@karx11erx:
Bei mir hat bisher auch jeder Rechner auf Anhieb funktioniert (im Grossen und Ganzen zumindest). Sogar mein allererster Selbstbauversuch, bei dem ich wirklich so naiv an die Sache gegangen bin, dass ich mich heute noch darüber wundere, dass die Kiste nicht explodiert ist ![]() Trotzdem weiss ich, dass ich nicht fehlerfrei bin. Daher ist schon jedesmal ein ganz kleines Fragezeichen im Raum, ob ich denn den Systemlautsprecher auch wirklich richtig herum angesteckt habe, ob die HDD-Led leuchtet (hab ich auch schon verpolt oder an den falschen Pin gesteckt), etc. Nicht gerade Nervenflattern und Adrenalinschübe, aber doch 2 Sekunden "gehts? - geht!" ![]() @Heiko: Bevor du mit Unterstellungen wie "Halbwissen" um dich schmeisst, würde vielleicht ein vorsichtiger Blick nach links nicht schaden. Ich hab aus meiner Perspektive, nach meinen Erfahrungen und aus meiner persönlichen Situation heraus geschrieben. Also: Schau nach links! Gewährleistung? Was ist das? Freiwillig? HÄÄÄÄÄ? Beweislastumkehr? Noch nie davon gehört! Es gibt: Garantie. Punkt. Gesetzlich vorgeschrieben. 1 Jahr. Punkt. Von den Kunden oftmals nicht "akzeptiert", weshalb die meisten Händler auf 2 Jahre "freiwillige" Garantie erweitert haben. "Freiwillig" bedeutet, dass sie nicht vom Gesetz dazu verpflichtet sind. Wenn sie allerdings 2 Jahre Garantie geben, müssen sie die 2 Jahre genau so durchziehen, wie das 1. gesetzlich vorgeschriebene Jahr. Dazu sind sie vom Gesetz her verpflichtet! Konkret bedeutet das: Alles was kaputt ist, muss getauscht oder das Geld (und zwar der ursprüngliche Kaufpreis!) zurückerstattet werden. Will der Händler nicht tauschen, so muss er Beweisen, dass ich Mist gebaut habe (unsachgemässe Bedienung, absichtliche Zerstörung, was auch immer). Wenn man bei einem Händler Einzelteile kauft, hat man die Wahl, ob man die Garantie über den Händler (während der Garantiezeit, die der Händler gibt) oder direkt über den Hersteller (resp. meist Generalimporteur) abwickeln will. Meist wird einem zu letzterem geraten (ist aber eben freiwillig, ob man das dann tun will) da das schneller geht. z.B. Mir ist in der Woche vor Silvester mein Router ausgestiegen (Zyxel). Also am Montag Abend war das Ding plötzlich tot. Am Dienstag Morgen habe ich den Händler angerufen und der hat mir empfohlen, für die schnellstmögliche Abwicklung den Generalimporteur anzurufen. Ich habe den Generalimporteur angerufen, die Sachlage erklärt und die Info erhalten: Gerät und Quittungskopie in eine Schachtel und her damit. Also am Dienstag Mittag ging das Paket raus. Am Donnerstag Morgen hatte ich meinen neuen Router. Bei Komplettgeräten sieht das in den allermeisten Fällen anderst aus. Es gibt ein paar wenige Händler, die die Geräte nach Wunsch der Kunden zusammen schrauben. Da hat man dann natürlich auch die volle Garantie der Teile (und die Händler werben sogar aktiv damit). Wenn ich aber im Blödmarkt oder in der Migros einen fertigen Computer ab Stange kaufe, habe ich 1 (Blödmarkt) oder 2 (Migros) Jahre Garantie. Dann ist fertig. Wenn ich beim Hersteller direkt anklopfe, wollen die eine Seriennummer haben und dann bekomme ich zur Antwort: "Ne sorry, ist ein Komplettgerät, gehen Sie damit zum Händler". Und der Händler sagt: "Ne sorry, Ram hat zwar als Einzelteil 10 Jahre Garantie, aber wir geben nur 2 Jahre auf Komplettsysteme". Tja, Pech gehabt. Und alles schon selbst erlebt... Gruss aus Helvetien Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) Geändert von christoph.ruest (12.01.2010 um 13:57 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Klaus:
Noch zum eigentlichen Thema: Ich hab die Teile mal kurz zusammen gesucht. Also dein Rechner (ohne Betriebssystem) würde hier so knapp 1000 Fr. kosten, was dann etwa 650€ sein dürften. Einfach so als kleiner Hinweis, damit du die Geschichte auch finanziell etwas abschätzen kannst. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 407
|
Ja das stimmt, aber soweit ich weiß, ist das bei den Platten die TRIM unterstüzuen nicht mehr der Fall.
|
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Kitoma,
Ich gebe zu, dass ich zu faul zum googlen war, weil wie hier mehrfach dargelegt die Realität doch erheblich von Deinen eher theoretischen Ausführung abweicht. ![]() Gewährleistung/Garantie Es gibt also in D überhaupt keine Garantie, nur eine Gewährleistung, und zwar laut Gesetz 24 Monate, die in gewissen Fällen auf 12 Monate verkürzt werden können. Die ersten 6 Monate der Gewährleistung liegt die Beweislast beim Verkäufer, danach geht sie auf den Käufer über. Geändert von karx11erx (12.01.2010 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Könnt ihr das mit der Garantie/Gewährleistung nicht per PM ausmachen?
Jeder, der sich dafür interessiert weiß wo er sich informieren kann... ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Nö.
![]() Weiss er das? Kann sich auch jeder im inet über Selbstbau- und Komplettrechner sowie beste Komponenten für jeden Anwendungszweck informieren. Wir bräuchten uns überhaupt nicht mehr über irgendwas zu unterhalten - steht doch eh alles schon im inet. |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wenn ich mich recht entsinne hat der Threaderöffner konkret nach Komponenten gefragt, die ihm ein Händler angeboten hat. Er hat definitiv nicht nach Selbstbau- vs Komplettrechner und die entsprechenden rechtlichen Auswirkungen gefragt. Klar kann sich jeder über alle technischen Aspekte im Internet informieren, über die rechtlichen aber auch, und wenn ich das hier so lesen, auch noch fundierter bzw. weniger verwirrend. Rainer |
|
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Es hat aber sehr wohl was mit der Diskussion zu tun.
|
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Das ein Thread nicht stur beim Thema bleibt ist ja normal und in 99,9% auch wünschenswert.
Aber es nervt einfach, dieses Kindergartenmäßige "ich-hab-Recht", "nein, ich hab Recht", "na gut, dann hast du 1/4 Recht und ich hab 3/4 Recht" |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Rainer:
Es haben bereits einige dem TO gesagt, dass die Komponenten so grundsätzlich nach viel Spass aussehen. Wir haben ihm noch Tips betreffend Kühler gegeben und ich habe extra noch eine alte c'T rausgesucht, um dort abzuschreiben, welches Board man warum nicht nehmen sollte, wenn man einen leisen PC möchte und welcher Kühler gut ist. Dann habe ich ihm noch gesagt, was die Einzelteile der Kiste kosten. Dazwischen hat sich noch jemand bezüglich SSD geäussert und auch die Ram und 64-Bit Frage wurde geklärt. Worüber sollen wir denn jetzt noch weiter (auf den PC bezogen) diskutieren, wenn der TO keine Rückmeldungen mehr gibt? Tja, dann reden wir halt über etwas Themenverwandtes, was wohl auch immer mal wieder auf Interesse stösst... ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|