SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900 Umsteiger.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2009, 23:54   #31
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Warum sollte man diese Objektive nicht miteinander vergleichen können?

Gruß
Michi
Die beiden Festbrennweiten sind (deutlich) schärfer und gänzliche andere Konstruktionen. Auch würde ich nicht erwarten dass ein Zoom am langen Ende seiner Brennweite so scharf ist wie eine entsprechende Festbrennweite. Gegen ein Makro schon gar nicht, das sind zwei völlig verschiedene Objektive und haben gänzlich andere Anwendungsbereiche.

Hier macht der Vergleich keinen Sinn in meinen Augen zumindest bei Makro vs. Telezoom.

Bei einen 200mm f/2,8 ist der Vergleich schon eher fairer, aber auch da hat ein 70-200mm Telezoom ein Nachteil, dies alleine schon konstruktionsbedingt.

Oder will man auf Grund der Tatsache dass ein 70-200mm schlechter als die FB und Makro FB ist als ,,Schrott" deklarieren, wenn es als 70-200mm f/2,8 Optikkonstruktion gar nicht mal so schlecht ist gegenüber anderen Objektive der 70-200mm f/2,8 Klasse?

Genau das ist der Knackpunkt bei der Colorfoto-Aussage. Die haben Objektive unterschiedlichster Konstruktionen bzw. Klassen miteinander in einen Topf geworfen und bewertet.

Klar kann man sagen, dass dieses und jenes Objektiv schärfer oder besser ist, aber wenn man ein Zeiss 85mm beispielsweise vergleicht bzw. testet, dann bitte schön auch in den Testergebnissen berücksichtigen das andere 85mm f/1,4 oder f/1,2 Objektive nicht viel besser abschneiden. Dies nur als Beispiel, aber nein ColorFoto ist so vermessen und stempelt es als unbrauchbares Spezialobjektiv ab.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (11.10.2009 um 00:02 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 22:53   #32
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Hallo Steve,

Danke für die ausführliche und informative Stellungnahme!
Ich verstehe die MTF Grafiken mit Ausnahme der Legende mit den verschieden farbigen Linien. Was ist bitte mit 10, 20 und 40 / mm gemeint?
Danke und lg,
Clemens
Die Graphen zeigen ja den Kontrast (abgebildeter Kontrast in % des realen Kontrastes) in Funktion der Bildhöhe (Abstand vom Bildmittelpunkt) auf. Man kann nun den Kontrast für 10 Linienpaare/mm, aber auch für 20 Lp/mm oder 30 Lp/mm (oder jeden andern Wert) messen. Logischerweise werden die 10 Lp/mm praktisch vollkommen (d. h. mit gegen 100% Kontrast) übertragen, bei 40 Lp/mm trennt sich dann der Spreu vom Weizen


Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
...wenn man ein Zeiss 85mm beispielsweise vergleicht bzw. testet, dann bitte schön auch in den Testergebnissen berücksichtigen das andere 85mm f/1,4 oder f/1,2 Objektive nicht viel besser abschneiden. Dies nur als Beispiel, aber nein ColorFoto ist so vermessen und stempelt es als unbrauchbares Spezialobjektiv ab.
In welcher Nummer war denn das?!? Wir haben gerade im neusten Fotospiegel eine Sachaufnahme (Kreuz von San Damiano im Kloster St. Chiara in Assisi) mit dem ZA 1.4/85mm gedruckt, auf A3 und aufgenommen bei f1.4 ... perfekte Schärfe und Kontrast. Das A3-Bild wurde zwar aus Rohdaten konvertiert (wie üblich bei Kunstrdruck im Format 30x40cm), aber es wurden weder Vignettierung noch CAs weggerechnet, um einen objektiven Eindruck von den Leistungen des Objektivs zu geben.

Wenn ich genauere Angaben kriege, schicke ich dem Chefredaktor von ColorFoto mal eine Ausgabe.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 23:58   #33
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Warum sollte man diese Objektive nicht miteinander vergleichen können?

Gruß
Michi
Ich meine auch, dass man zunächst einmal alles vergleichen kann.
Sogar Äpfel mit Birnen, sie schmecken eben unterschiedlich.
Und bei Objektiven beweist Steve ja, dass Vergleiche auch sinnvoll sein können, wie beispielsweise hier. Nur schreibt er dann eben nicht solch einen Nonsens wie die CloFo und sonstige teure "Fach"zeitschriften, sondern weist sachlich auf die Unterschiede hin.

PS. Der Begriff "Fach"zeitschrift hat für mich eine Bedeutung: Sie gehören oft einfach ungelesen ins Fach (für Papierabfälle).
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (12.10.2009 um 00:00 Uhr)
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 12:46   #34
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
In welcher Nummer war denn das?!? Wir haben gerade im neusten Fotospiegel eine Sachaufnahme (Kreuz von San Damiano im Kloster St. Chiara in Assisi) mit dem ZA 1.4/85mm gedruckt, auf A3 und aufgenommen bei f1.4 ... perfekte Schärfe und Kontrast. Das A3-Bild wurde zwar aus Rohdaten konvertiert (wie üblich bei Kunstrdruck im Format 30x40cm), aber es wurden weder Vignettierung noch CAs weggerechnet, um einen objektiven Eindruck von den Leistungen des Objektivs zu geben.

Wenn ich genauere Angaben kriege, schicke ich dem Chefredaktor von ColorFoto mal eine Ausgabe.

Gr Steve
Hier war es, im damaligen Test mit der Alpha 100:
http://www.colorfoto.de/Testbericht/...ZA_560628.html

Edit: Jedoch haben sie ihre harten Worte zum ZA Planar T* 85mm f/1,4 an der Alpha 900 etwas abgemildert, aber nur etwas...

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...A_5830418.html

Aber hier nur zum Vergleich bzw. als Kontrast wie freundlich sie zum ZE Planar T* 85mm f/1,4 (zwar etwas anders konstruiert, aber besser auf keinen Fall) sind an einer EOS 450D, dass noch nicht mal AF hat:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...E_5793245.html

Und siehe da an einer Nikon D300 mit 72 Testpunkten in der Wertung bekommt es ein ,,Digital empfohlen":
http://www.colorfoto.de/Testbericht/...E_5793253.html

An der Alpha 100 nicht, aber an der Alpha 900 plötzlich sehr wohl und da steht nichts mehr, dass es sowohl abgeblendet als auch bei Offenblende nicht überzeugen kann... Wie schnell die ihre Meinung bei unterschiedlichen Bodys oder Marken ändern...

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich meine auch, dass man zunächst einmal alles vergleichen kann.
Sogar Äpfel mit Birnen, sie schmecken eben unterschiedlich.
Und bei Objektiven beweist Steve ja, dass Vergleiche auch sinnvoll sein können, wie beispielsweise hier. Nur schreibt er dann eben nicht solch einen Nonsens wie die CloFo und sonstige teure "Fach"zeitschriften, sondern weist sachlich auf die Unterschiede hin.
Eben genau das meine ich, dass man dann so viel falsches aus Testergebnissen ableitet bzw. schreibt...

Steve ist glaub auch da etwas fairer.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (12.10.2009 um 13:04 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900 Umsteiger.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.