Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 1,8 135 vs. Zeiss 1,4 85 oder Minolta 1,4 85 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2009, 09:06   #31
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Hallo,

nur ganz kurz: Bei den hier besprochenen Festbrennweiten kannst Du keinen Fehler machen, sie markieren das Qualitätsmaximum in unserem System.
Für den von Dir beschriebenen Anwendungsbereich würde ich ein 85er wählen. Das 135er ist an der 700er zum Portraitieren zu lang.

Die Offenblendleistung des 85er Planars ist so gut, wie sie bei so hochgeöffneten Optiken nur sein kann. Besser geht es nicht (mit vertretbarem Aufwand). Wir sprechen ja schon von einem Objektiv in der 1000 EUR-Klasse!. Das Minolta mag ich von der Charakteristik her zum Portraitieren noch lieber, was aber nicht gegen das Zeiss spricht. Das Minolta ist ja auch neu nicht mehr zu bekommen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2009, 09:07   #32
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Nur habe ich vorhin gelesen, in diesem Thread, das aufgrund der Naheinstellgrenze und der Brennweite des 85er's kein richtiges Portraitieren möglich sei, was sich glaube ich auf die a900 bezog. Richtig, oder?
Kommt drauf an, was Du unter Porträt verstehst. Hältst Du die heutige Mode von fehlenden Kinnen, Hinterköpfen, Stirnen und Wangen für das Ziel , dann wird's wirklich schwierig, evtl. ein Makro?
Willst Du eine Person noch identifizierbar mit ihrem Kopf abbilden, so ist das 85er sowohl an APS-C als auch an VF ein großartiges Porträtobjektiv.

Zur Brennweite: ich porträtiere auch gerne mit dem 200er an APS-C. Geht prima.
Zeiss-Minolta: ich mag das Minolta lieber (s. den anderen Vergleichsthread)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 09:11   #33
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Zur Brennweite: ich porträtiere auch gerne mit dem 200er an APS-C. Geht prima.
Zeiss-Minolta: ich mag das Minolta lieber (s. den anderen Vergleichsthread)
...Aber nur noch draussen, der Abstand ist dann ca. acht Meter
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 09:15   #34
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...Aber nur noch draussen, der Abstand ist dann ca. acht Meter

Letzten Sonntag wieder mein kleines Patenkind, einmal quer über'n Tisch (und wir haben keine Acht-Meter-Tische). Naheinstellgrenze ist 1,5m. Das ist gut genug für angeschnittene Porträts bei 200mm.

PS: Deine Signatur gefällt mir
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 12:33   #35
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rex77 Beitrag anzeigen
Welches dieser Objektive besitzt an einer zukünftigen Vollformatkamera von Sony ( momentan besitze ich die Dynax 9) die besten optischen und mechanischen Werte für die Portraitfotografie? Ist das 1,8 135 auch für Gruppenportraits (<2)) geeignet oder mehr als Einzelportrait?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!


Nur mal kurz ein Bild wie gering die Tiefenschärfe bei 1.8 ist:

  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2009, 14:39   #36
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
So, hab gerade das Walimex 85/1.4 bekommen. Erster Eindruck: sehr wertig verarbeitet, MF macht sehr viel Spaß, keine Probleme mit Scharfstellen mit der A100. Sucher bis Blende 8 hell und klar. Bildqualität bis jetzt nur auf Kameradisplay: ist großartig, bereits bei Offenblende 1.4 scharf, schönes Bokeh, abgeblendet noch viel besser und geeignet für Landschaftsaufnahmen. Naja bin mal gespannt wie es sich noch entwickelt und vor allem wie es sich an meiner Dynax 7 schlägt. Ausserdem ist für die A100 schon ein Schnittbildsucher bestellt.

PS: Hab auf dem rechten Auge -4 Sehstärke und trage meistens Brille
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 18:16   #37
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Kommt drauf an, was Du unter Porträt verstehst. Hältst Du die heutige Mode von fehlenden Kinnen, Hinterköpfen, Stirnen und Wangen für das Ziel , dann wird's wirklich schwierig, evtl. ein Makro?
Ja an sowas dacht ich auch - wäre schade, wenn das nicht funktioniert. Aber mal sehen - ich lebe dann lieber ohne diese Portraitart, bis ich ein makro habe, da mir 135mm für den dauergebrauch am APS-C warscheinlich wirklich zu lang sind.
Danke für eure Hilfe!
Werde berichten, wenn ich es habe - freue mich schon riesig!

LG,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 19:38   #38
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Nur mal kurz ein Bild wie gering die Tiefenschärfe bei 1.8 ist:
So gering ist sie nun auch wieder nicht, zwar wird nicht alles scharf, aber bei Portraits lassen sich wunderschöne Unschärfeffekte erzielen bzw. durchaus die Augen und Nase scharfstellen, spätestens wenn man etwas weiter Weg ist und eher im ferneren Fokusierbereich ankommt bzw. etwas weiter weg vom Motiv steht mit einen 135mm f/1,8.

Ansonsten das Zeiss 135mm f/1,8 ist bei f/7,1 ,,rattenscharf"!
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (30.10.2009 um 19:41 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 22:05   #39
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

Letzten Sonntag wieder mein kleines Patenkind, einmal quer über'n Tisch (und wir haben keine Acht-Meter-Tische). Naheinstellgrenze ist 1,5m. Das ist gut genug für angeschnittene Porträts bei 200mm.
OK, ich gehe natürlich von einem klassischen Portrait einer erwachsenen Person aus. Mein 200 APO ist an der 700er fürs Portrait eigentlich nur draussen im Einsatz gewesen.

Zitat:
PS: Deine Signatur gefällt mir
Merci, ist von Vergil
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 22:26   #40
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
@katz123:
schönes Beispiel, gefällt mir.

@turboengine:
zur Signatur: jupp, deswegen gefällt es auch
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 1,8 135 vs. Zeiss 1,4 85 oder Minolta 1,4 85 G

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.