Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches SuperWeitwinkel ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2009, 13:54   #31
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von GeorgDittie Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von kmbuell
Was meintet Ihr denn mit "viel üben" genau. Was ist genau das schwierige am WW-Fotografieren?
Einen geraden Horizont hinbekommen und die senkrechten Linien nicht wie dolle stürzen zu lassen. Ich muß selbst meine Bilder bei 24mm (Bei VF alles andere als ein "Super-WW") zu 2/3 mit Trapezkorrektur nachbearbeiten.
.... und vor allem nicht zu vergessen, einen dem Bildwinkel entsprechenden und passenden Bildaufbau. Z.B. mit einem Motivteil (Weg, Zaun o.ä.), der den Blick ins Bild hineinleitet, oder eine entsprechende Tiefenstaffelung, die eine Räumlichkeit bringt, Spiel mit Schärfentiefe oder Unschärfebereiche.... u.s.w. Auf einem WW-Bild besteht schneller die Gefahr, dass zu viel drauf ist, das Auge unruhig hin und her wandert, ohne wirklich zu sehen, worauf es dem Fotograf bei dem Bild ankommt. Und je kürzer die Brennweite, umso schwieriger wird das. Ein Tele ist leichter zu beherrschen.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2009, 14:18   #32
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
.... und vor allem nicht zu vergessen, einen dem Bildwinkel entsprechenden und passenden Bildaufbau. Z.B. mit einem Motivteil (Weg, Zaun o.ä.), der den Blick ins Bild hineinleitet, oder eine entsprechende Tiefenstaffelung, die eine Räumlichkeit bringt, Spiel mit Schärfentiefe oder Unschärfebereiche.... u.s.w. Auf einem WW-Bild besteht schneller die Gefahr, dass zu viel drauf ist, das Auge unruhig hin und her wandert, ohne wirklich zu sehen, worauf es dem Fotograf bei dem Bild ankommt. Und je kürzer die Brennweite, umso schwieriger wird das. Ein Tele ist leichter zu beherrschen.

aidualk
Naja, ich glaube man sollte vor allen anderen eins beachten, das fotografieren Spaß machen soll und für uns ein Hobby ist. Die Erfahrungen mit Weitwinkelobjektiven findet, glaub ich, wohl jeder schnell zu Hause am Ergebniss selber raus. Du mußt das und du mußt jenes, liegt bei jedem selbst. Ich würde mir das z.Z. billigste WWO besorgen (evtl. gebraucht 11-18Tamron ca.230,-) und gut, ob 10, 11 oder 12mm sind von marginaler Bedeutung und lenken vom eigentliche Zweck ab!

Gruß
Micha
__________________
Gruß Micha
aus Görlitz - Bilder in der FC! - Was für Aquarianer!
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:28   #33
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Wann gab es denn ....

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hi.
Ich erschrecke mich mit dir. Denn auch ich sehe es so, dass die Preisklasse des _alten_ 10-20mm ohne HSM für MAF/Alpha mehr Kulanz erwarten lässt, wenn dann mal ein AF-Gestänge zerbröselt. Nur es hilft ja nix: da man selbst im Fall der Fälle der Gelackmeierte ist, muss man sich seinen Lieferanten halt aussuchen. Wie schon zuvor geschrieben: das _neue_ EX DC 10-20mm incl HSM für MAF/Alpha hat diese latente Gefahr ja nicht.
Gruß
... die Umstellung auf das neue mit HSM?

Finde auf der Sigma-Seite nur Infos zum mit_HSM. Seit wann gib es dies? Wie alt muss der Vorgänger denn sein?

Wie gesagt, ich finde nur immer das Sigma mit HSM, nie ohne.... sei es bei dyxum.com, sigma-foto.de oder sigmaphoto.com. Hmmm. ?

Danke
Karsten

Geändert von kmbuell (24.06.2009 um 14:38 Uhr)
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:45   #34
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
So weit ich weiß hatte das alte Sigma für Nikon und Canon immer schon HSM.
Für KoMiSo hat man früher immer eine Ausnahme gemacht. Das neue 10-20 soll jetzt auch für Sony mit HSM sein.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 15:43   #35
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
(...) Finde auf der Sigma-Seite nur Infos zum mit_HSM. (...)
Karsten,
steht doch gleich beim ersten Klick unter <Objektive> und man darauf geht :

1)
10-20mm F4-5,6 EX DC HSM ( alt, nonHSM für MAF/SONY )
2)
10-20mm F3,5 EX DC HSM ( neu, nur noch HSM, also auch MAF/SONY ).

Da die Objektive abweichende Blenden haben, kann man alt und neu gut auseinander halten.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2009, 09:41   #36
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Alles klar.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Karsten,
steht doch gleich beim ersten Klick unter <Objektive> und man darauf geht :

1)
10-20mm F4-5,6 EX DC HSM ( alt, nonHSM für MAF/SONY )
2)
10-20mm F3,5 EX DC HSM ( neu, nur noch HSM, also auch MAF/SONY ).

Da die Objektive abweichende Blenden haben, kann man alt und neu gut auseinander halten.

Gruß
.. habe mich von der Bezeichnung irritieren lassen, und das Kleingedruckte AF: SO nicht gesehen.

Das "neue" gibt es aber noch nirgends für Sony zu kaufen, geschweige denn gebraucht, mein Budget liegt bei knapp 300 EUR für ein gutes gebrauchtes SWW.

kmbuell
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 10:23   #37
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Das "neue" gibt es aber noch nirgends für Sony zu kaufen, geschweige denn gebraucht, mein Budget liegt bei knapp 300 EUR für ein gutes gebrauchtes SWW.

kmbuell
das "neue" kommt auch erst in nächster Zeit raus und wird dein Budget wohl sprengen *g*
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 11:31   #38
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
...

Zitat:
Zitat von lemur Beitrag anzeigen
das "neue" kommt auch erst in nächster Zeit raus und wird dein Budget wohl sprengen *g*
... denke auch ...
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:04   #39
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dem möchte ich widersprechen. Noch mehr Weitwinkel ist durchaus zu ersetzen: Durch einen durchdachten und stimmigen Bildaufbau. Je weitwinkliger umso schwieriger ist dies.
aidualk
So habe ich das auch nicht gemeint. Ich wollte damit ausdrücken, dass man mit einer 10mm Anfangsbrennweite noch ein Stück flexibler ist als mit 11 oder 12mm. Manchmal kommt man leider auch in Situationen, wo es nicht anders möglich ist, ein Motiv nach seinen Vorstellungen aufzunehmen, da einem der WW nicht reicht und man nicht einen Schritt nach hinten setzen kann (wegen Mauer, Straße, Schlucht,...).

Das bedeutet aber nicht, dass man nicht auch mit einem 10-20mm für 16mm eine weitwinklige Aufnahme machen kann. Das kommt ja ganz auf dein Motiv an.
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 14:21   #40
asena1995
 
 
Registriert seit: 28.03.2009
Beiträge: 12
Ich besitze das Sigma 10-20 und bin überaus zufrieden,ich nutze es an einer Alpha 200.
SUPERLINSE,hat auch sehr gute tests.
asena1995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches SuperWeitwinkel ...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.