![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
XG1: "Au weia. Mehr und mehr lerne ich, wie "unmöglich" es ist, Objektive objektiv zu testen... aber an was soll man sich dann bei der Kaufentscheidung halten?"
An den eigenen Eindruck, in der Praxis, nicht unter laborähnlichen Bedingungen. Bei Neuware muss dann ggf. vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Zur Diskusion um das 1,7/50: Das hatte ich mehrfach und die Qualität bei offener Blende streute mächtig (nein, die "Testbilder" hab ich nicht mehr). Hoffe, das ist beim Sigma 1,4/50 und beim Sony 1,4/50 anders .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Testfotos sind eine Seite und die Schärfe sollte schon stimmen. Die rein technische Betrachtung des Objektivs - auch gut. Aber wie sieht es jetzt mit Bildern aus? Wie ist das Bokeh und wie sind die Farben? Wie ist das Handling, wie fühlt es sich an und wie treffsicher ist der Fokus bei Offenblende? Wie ist das Verhalten bei Available Light? Das sind viel spannendere Fragen, denn das Objektiv ist nur ein Hilfsmittel auf dem Weg zu guten Bildern.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 2
|
Beispielbilder
Hallo erstmal,
ich habe im Internetnet noch einige Beispielbilder vom Sigma 50mm 1,4 von der Zeitschrift d-pixx gefunden. Leider mit einer 350D von Canon geschossen. http://www.d-pixx.de/contentbilder/1...0-mm-ex-dg-hsm (ich musste auf das Objektiv klicken, bevor die Bilder erschienen) Ich habe übrigens ein 50mm 1,4 Sony Objektiv und eine Alpha 700. Allerdings würde ich es ungern für eine Woche zu einem Vergleichstest entbehren. Obwohl ich natürlich genauso gespannt wie ihr auf einen Vergleich der beiden wäre. Ich wohne aber in Berlin. Falls ein Treffen hier möglich wäre, bin ich natürlich dabei. Ich spiele nämlich auf Grund des Vergleich mit dem Minolta 50mm 1,7 auch schon mit einem Austausch des Objektivs. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Scharfstellen ist eine Sache, dann auch in der Schärfeebene zu bleiben eine andere - freihand tatsächlich so gut wie unmöglich.
Und es ist schön zu sehen, wie sich das ach so schlechte 50mm /1,7 bei dieser neuen Vergleichsreihe mit den "Praxisbildern" schlägt. Das zeigt auch, daß zwischen solchen Charts und der Praxis ein Unterschied besteht. Dann muß man noch den Abstand bedenken (bei 5, 50 oder 500m kann das alles schon wieder ganz anders aussehen) usw. DAS ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, weshalb ich von dieser Testerei auch mittlerweile fast ganz abgekommen bin. So ein Chart bildet immer nur einen Aspekt ab - ist zwar vergleichsweise einfach zu machen und noch am ehesten vergleichbar, aber die Aussagekraft bleibt eben auch auf die beschriebene Situation und auch das verwendete Objektiv beschränkt. Wobei es speziell bei den Minolta 50ern so etwas wie Serienstreuung (IMO ohnehin ein völlig überstrapazierter Begriff, die meisten Probleme lassen sich tatsächlich auf ungenaue Fokussierung zurückführen) meiner Erfahrung nach eigentlich nicht gibt. Diese Teile sind sowas von simpel aufgebaut... Na jedenfalls sind -und das ist eigentlich auch nichts neues- die Minolta 50er offen durchaus brauchbar, auch wenn sie absolut gesehen etwas weich sein, bzw. in so einem Vergleichstest etwas alt aussehen mögen. Letztendlich ist das auch eine Frage der Ansprüche und vieler anderer Faktoren - was dann auch erklärt, wieso mancher begeistert ist und der andere es mies findet (und dazwischen scheint es in Foren meist ja eh nichts zu geben ![]() Guck, da geht's schon los.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.03.2009 um 13:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wir kennen all die Rechnungen nicht, also können wir darüber nicht viel sagen. NUR ist es zB. beim berühmt-berüchtigten CZ16-80 möglich, dass dies so eine empfindliche Rechnung ist. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.03.2009 um 14:04 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Nutzer von Canonkameras schicken ja sowieso alles ein, was nicht auf den Millimeter exakt fokussiert, daher muss es funktionieren, sonst wären die Kameras und Objektive immer beim Service … ![]() Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|