Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Carbon Stative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2008, 11:11   #31
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.571
Ich habe das Manfrotto 440, schon sehr lange, da gab es nie Probleme.
Man muß natürlich bei der Gewichtseinsparung mal an den Stativkopfdenken
Sonst schleppt man so wie immer, ich hatte erst einen 3 Wegeneiger drauf

Jetzt der leichten Handgriff.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2008, 19:03   #32
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Hab das hier und finds sehr gut:
http://thkphoto.com/products/slik/slik-cfs2-b.html

Die Rohre sind schön dick, es ist leicht, stabil und dämpft Vibrationen gut weg.

Aber so 250€ musst schon hinlegen...

LG
Danke für den Tip. Vom ersten Eindruck her scheint es recht gut zu sein.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 19:34   #33
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Danke für eure vielen Antworten.
Leider bin ich nach all diesem Input erst recht unschlüssig. Ich denke daher,
dass ich meine Vorstellungen etwas präzisieren sollte.

Gesucht wird.
- ein Dreibeinstativ
- Material sollte leicht sein (daher der Gedanke an Carbon)
- Gewicht maximal 1,6kg
- Packmaß mach 50cm
- Einsatzort: Wanderungen, Ausflüge und Städtetrips

Bisher habe ich mir die folgenden Hersteller angesehen.

Manfrotto
- leider teuer und schwer
- Qualität aber sehr gut

Velbon
- sehr leicht und klein (zB 435)
- aber der Qualitätseindruck ist vom Manfrotto weit weg

Gitzo
- ich bin leider kein Millionär


Ich bitte euch weiterhin um eure Tips bei meiner Suche nach dem
optimalen Stativ.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 19:58   #34
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Ich bitte euch weiterhin um eure Tips bei meiner Suche nach dem optimalen Stativ.
Wenn es unbedingt ein Dreibein sein muss, dann gäbe es noch das kleine und schnuckelige
- Linhof Profi-Port-Stativ 003449, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1620 g, 44/90/156 cm, aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen, bei eBay spottbillig ersteigert oder
- Linhof Profi-Port II 003450, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1620 g, 43.5/156 cm (Nachfolger des 003449), aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen.

Ich nehme es gern für Orte, wo ich kein Einbein aufstellen kann (Wasserfälle, Bachläufe im Wald, etc.). Das Stativ passt sogar in einen großen Rucksack.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 21:13   #35
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Schau Dir mal das Feisol CT-3442 an.

Feisol baut extrem stabile und gut dämpfende Carbon-Stative auf Gitzo-Niveau. Der geringere Preis resultiert aus der Reduktion auf das Notwendige: Verdrehsichere Beine wie bei Gitzo's ALR sucht man vergeblich. Die Tournament-Class ( Class 2 Level, 28mm Durchmesser) ist bedingungslos auf Stabilität ausgelegt, Mittelsäule ist nicht vorhanden, kann aber nachgerüstet werden.

Mit 48cm Packmaß und einem Gewicht von 1,05 kg paßt es auf jeden Fall in Dein Anforderungsprofil. Preis liegt z.Z. bei 275€ in der 4-Segment Version. Nicht wenig, aber einiges von den Gitzos entfernt.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2008, 20:31   #36
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Danke für eure Tips.
Das Linhof scheint gut zu sein. Die Frage ist nur wo ich so etwas bekomme,
da ich leider keinen Händler finden konnte (wo ich ohne Kreditkarte sonderen
per Nachname) zahlen kann.
Das Fisol muss ich mir erst noch anschauen (nachlesen)
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 18:43   #37
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Nach langem überlegen und vergleichen, habe ich mich jetzt für das
Velbon Sherpa pro 435 mit Neiger entschieden und auch bereits gekauft.
Da es sicher einige gibt, die auch vor einem Stativkauf stehen, möchte ich euch
meinen persönlichen Eindruck weitergeben.

Also, von der Verarbeitung ist das Velbon wirklich sehr gut auch wenn ich etwas die
letzte Perfektion der Manfrotto`s vermisse. Aber für einen Preis von 180 Euro und
das für ein Teilcarbonstativ kann man sicher nicht mehr verlangen. Das Preis-
Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.
Das Gewicht ist einfach perfekt. Mit seinen 1,4kg ist das Stativ perfekt für unterwegs,
wobei ich im aber meine schweren Linsen nicht anvertrauen möchte.
Das Packmaß ist ok aber nicht perfekt, da es dreiteilig ist.
Die Justierung erfolgt leicht ruckartig aber ausreichend genau, wobei die Ausrichtung
durch die Libellen erleichtert wird.
Die Schnellwechselplatte hält recht gut in der Halterung hat aber ein geringes Spiel
und der Verschluss ist, im Gegensatz zu Manfrotto, ohne Sicherung ausgeführt.
Zwei Dinge die ich noch als nettes Extra empfinde sind die ausfahrbaren Spikes an
den Füßen und die zerlegbare (abmontierbare) Mittelverlängerung.
Was auch noch super ist, ist die Möglichkeit, die Füße in drei Position seitlich zu
schwenken. Daher ist eine bodennahe Aufnahmeposition möglich.

Als Fazit kann ich nur sagen, dass das Velbon ein gutes Stativ zu einem fairen
Preis ist.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 20:09   #38
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Das Linhof scheint gut zu sein. Die Frage ist nur wo ich so etwas bekomme, da ich leider keinen Händler finden konnte (wo ich ohne Kreditkarte sonderen per Nachname) zahlen kann.
http://www.linhof.de/stative.html

http://www.shop.fotojank.de/wbc.php?...2.html&rid=130 (sehr zu empfehlen!)

----------------------------------
http://www.fotokor.com/index.html?stative.htm

eBay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...75f3a5fe438358

http://cgi.ebay.de/Linhof-Stativ-Alu...22122003r38674

http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-vi...t_9492693.html
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 15:43   #39
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Schau Dir mal das Feisol CT-3442 an.

Feisol baut extrem stabile und gut dämpfende Carbon-Stative auf Gitzo-Niveau. Der geringere Preis resultiert aus der Reduktion auf das Notwendige: Verdrehsichere Beine wie bei Gitzo's ALR sucht man vergeblich. Die Tournament-Class ( Class 2 Level, 28mm Durchmesser) ist bedingungslos auf Stabilität ausgelegt, Mittelsäule ist nicht vorhanden, kann aber nachgerüstet werden.

Mit 48cm Packmaß und einem Gewicht von 1,05 kg paßt es auf jeden Fall in Dein Anforderungsprofil. Preis liegt z.Z. bei 275€ in der 4-Segment Version. Nicht wenig, aber einiges von den Gitzos entfernt.
Endlich hat das jemand hier mal genannt - genau dieses ist absolute Spitzenklasse!
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Carbon Stative

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.